5 /5
Top Lehrerinnen & Lehrer mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 72 Bewertungen.
31 €/h
Die besten Preise: 91% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 31€ pro Stunde.
6 h
Erhalte blitzschnell eine Antwort in durchschnittlich 6 Stunden.
Stöbere in den Profilen und kontaktiere ausgezeichnete Lehrerkräfte für Unterricht in SQL unter Berücksichtigung Deiner Kriterien (Tarif, Ausbildung, Bewertungen).
Besprich mit der gewählten Lehrkraft für SQL Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.
Unser Student Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.
Zunächst suchst du Dir eine Lehrkraft für das gewünschte Fach oder Themengebiet aus und schickst ihr eine Anfrage. Sobald Deine Anfrage angenommen wurde, tauscht ihr euch über unseren Messenger aus, um eure Online-Stunden zu planen.
Es gibt viele Möglichkeiten für Online-Unterricht:
Mit den meisten dieser Programme könnt Ihr ganz einfach Sprach- & Videokonferenzen führen und euren Bildschirm teilen.
150 Lehrerinnen & Lehrer bieten Unterricht in SQL online an.
Überprüfung von persönlichen Daten & angegebenen Informationen
Wir verifizieren genauestens die Identität, die persönlichen Daten (Telefon, E-Mail, Foto) sowie die Qualifikationen unserer Lehrkräfte.
Um die Qualität unserer Lehrerinnen und Lehrer und deren Lehrweise gewährleisten zu können, bitten wir ehemalige Schüler*innen regelmäßig um Feedback.
Die Authentizität dieser Bewertungen wird von Superprof genauestens überprüft und wird zu 100% garantiert.
Wähle Deine Lehrkraft von 150 Superprof-Profilen aus..
150 Lehrkräfte bieten Euch Ihre Hilfe in Sql an.
Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrer*innen auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen, um in Ruhe von zu Hause aus lernen zu können.
Wähle Deine Lehrkraft von 150 Profilen aus..
Der durchschnittliche Preis für Unterricht in SQL online liegt bei 31€.
Er hängt von mehreren Faktoren ab:
Die meisten unserer Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an.
Und Online-Kurse sind im Durchschnitt 20% günstiger als Face-to-Face-Kurse.
Bei insgesamt 72 Bewertungen haben unsere Schüler*innen durchschnittlich 5 von 5 Sternen vergeben.
Im Falle eines Problems mit einem unserer Kurs steht Dir unser Kundendienst gerne zur Verfügung, um schnell eine Lösung zu finden (per Telefon oder E-Mail, von Montag bis Freitag).
(Während der COVID-19-Pandemie steht Euch das Support-Team von Superprof über einen ausgedehnteren Zeitraum zur Verfügung, um all Eure Fragen beantworten zu können.)
Für jede Lehrkraft kannst Du die Bewertungen unserer (ehemaligen) Schüler*innen hier einsehen.
Die Auswahl an digitalen Medien, die es uns ermöglichen online zu lernen, ist heutzutage sehr vielfältig und qualitativ sehr gut. Wir finden, dass die Möglichkeit von digitaler Bildung genutzt werden sollte, um:
Die Lehrkraft, die all Deine Fragen beantworten kann, befindet sich nur einige Klicks von Dir entfernt! Worauf wartest Du noch?
Die Auswahl an talentierten Lehrkräften ist schier endlos!
✅ Durchschnittlicher Preis : | 31€/h |
✅ Antwortzeit : | 6h |
✅ Verfügbare Lehrkräfte : | 150 |
✅ Unterrichtsformat : | Vor Ort oder online. |
Wer Daten effizient speichern, abfragen und analysieren möchte, kommt an SQL nicht vorbei. Die „Structured Query Language“ bildet die Basis für den Umgang mit relationalen Datenbanken und ist in nahezu allen Branchen einsetzbar – von Business-Intelligence bis Webentwicklung. Ein Online Kurs bietet dafür eine flexible und effektive Möglichkeit, SQL zu lernen – egal ob zu Hause in Wien, unterwegs mit stabilem WiFi oder berufsbegleitend am Abend.
SQL wird in vielen Unternehmen als Schlüsselqualifikation betrachtet, da es hilft, Daten aus verschiedenen Quellen strukturiert auszuwerten. Die Grundlagen lassen sich zügig erlernen, aber der tiefergehende Umgang mit komplexen Datenbankstrukturen, Transaktionen oder Joins erfordert gezielte Übung und Anleitung. Ein strukturierter Kurs, idealerweise mit einer zugehörigen Kursnummer und einem klaren Modulplan, kann hier gezielt unterstützen. Ein großer Vorteil beim Lernen im Online Format ist die freie Zeiteinteilung. Viele Kurse erlauben es, Inhalte im eigenen Tempo zu bearbeiten – oft ergänzt durch Live-Sessions, Übungen oder Zusatzinfos. Besonders sinnvoll ist die Kombination aus Videomaterial, praktischen Datenbankprojekten und direkter Betreuung durch einen Trainer.
Ein Kurs in SQL – der Structured Query Language – ist für alle relevant, die mit Daten arbeiten oder dies in Zukunft tun möchten. SQL ist die Standardsprache zur Kommunikation mit relationalen Datenbanken und damit das zentrale Werkzeug, um strukturierte Informationen aus komplexen Systemen effizient zu verwalten. Egal ob es darum geht, Daten zu speichern, zu aktualisieren, zu löschen oder gezielt abzufragen: SQL bildet die technische Grundlage dafür, dass aus rohen Zahlen und Texten verwertbare Erkenntnisse werden.
In Unternehmen jeder Größe – vom kleinen Start-up bis hin zum global agierenden Konzern – wird SQL tagtäglich genutzt. Auf Servern laufen relationale Datenbankmanagementsysteme wie PostgreSQL, MySQL oder Microsoft SQL Server, die für Anwendungen, Plattformen oder interne Tools das Rückgrat bilden. Wer dort professionell arbeiten möchte, kommt um SQL nicht herum. Vor allem in Bereichen wie der Datenanalyse, dem Software-Development, dem Controlling oder dem Marketing ist SQL ein entscheidender Bestandteil des täglichen Workflows. Analysten, Data Scientists, BI-Spezialisten, Entwickler, aber auch Projektmanager oder Finanzexperten greifen regelmäßig auf SQL zurück, um Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenzuführen, zu analysieren und strategisch zu nutzen.
Ein SQL-Training bietet dabei nicht nur technisches Know-how, sondern vermittelt auch ein tieferes Verständnis für Datenstrukturen. Denn SQL steht immer in engem Zusammenhang mit Themen wie Datenbankdesign, Normalisierung oder Datenintegrität. Wer etwa lernt, wie Tabellen logisch miteinander verknüpft werden, wie man Abfragen effizient gestaltet oder wie man Datenmodelle entwickelt, erwirbt Fähigkeiten, die weit über die reine Befehlssyntax hinausgehen. Ein durchdachtes Datenbankdesign sorgt für performante Systeme – und SQL ist das Werkzeug, um diese Systeme mit Leben zu füllen.
Auch für Studenten, Quereinsteiger oder Selbstständige, die im digitalen Umfeld agieren, ist ein fundiertes SQL-Wissen zunehmend wichtig. Wer eigene Anwendungen entwickeln, datenbasierte Entscheidungen treffen oder mit BI-Tools wie Power BI oder Tableau arbeiten will, braucht ein grundlegendes Verständnis dafür, wie Daten auf dem Computer gespeichert, verarbeitet und abgerufen werden. Ein SQL-Kurs – ob online über WiFi oder in Präsenz vor Ort in Wien oder anderen Städten in Österreich – kann hier eine ideale Einstiegshilfe sein. Besonders dann, wenn man langfristig im Bereich Datenanalyse, Softwareentwicklung, Business Intelligence oder Data Science Fuß fassen möchte.
SQL ist damit keine isolierte Fertigkeit, sondern ein integraler Bestandteil moderner Datenkompetenz. Wer SQL beherrscht, kann nicht nur Abfragen schreiben, sondern lernt auch, Daten strategisch zu organisieren, Informationsflüsse zu verstehen und datenbasierte Modelle zu entwickeln. Damit wird SQL zu einem echten Schlüssel für den Einstieg in datengetriebene Berufsfelder – und zu einer Fähigkeit, die in der zunehmend digitalen Arbeitswelt immer gefragter wird.
Ein sinnvoll aufgebauter Online Kurs im Bereich SQL sollte Dich systematisch in die Welt der relationalen Datenbanken einführen und dabei sowohl technisches Verständnis als auch praktisches Können vermitteln. Am Anfang steht das grundlegende Verständnis dafür, wie relationale Datenbanken aufgebaut sind. Du lernst, was Tabellen eigentlich sind, wie sie miteinander in Beziehung stehen und warum Schlüssel – insbesondere Primär- und Fremdschlüssel – für die Struktur und Integrität der Daten essenziell sind. Dieses Fundament ist notwendig, um später nachvollziehen zu können, wie Daten effizient gespeichert, verknüpft und ausgewertet werden.
Darauf aufbauend folgt der Einstieg in die eigentliche Sprache SQL. Hier geht es um klassische Abfragen mit SELECT, das Filtern mit WHERE, das Kombinieren von Tabellen durch JOINs oder das Gruppieren von Ergebnissen mit GROUP BY und HAVING. Diese Grundlagen ermöglichen es Dir, einfache bis komplexe Fragen an Deine Daten zu stellen – zum Beispiel: Welche Produkte wurden im letzten Monat am häufigsten gekauft? Oder: Wie viele Kunden kommen aus einem bestimmten Ort wie Wien?
Gleichzeitig wirst Du lernen, wie man Daten nicht nur abruft, sondern auch aktiv verändert. Das heißt, Du wirst mit Befehlen wie INSERT, UPDATE und DELETE arbeiten, um Daten in der Datenbank zu erfassen, anzupassen oder zu entfernen. All das geschieht idealerweise nicht nur in der Theorie, sondern anhand praxisnaher Beispiele, die aus echten Anwendungsszenarien stammen – etwa aus dem E-Commerce, der Kundenverwaltung oder der Logistik. Wenn Du mit realitätsnahen Datensätzen übst, bekommst Du nicht nur ein besseres Gefühl für die Struktur und Menge der Daten, sondern entwickelst auch ein Gespür für typische Fragestellungen und Fallstricke im Umgang mit Datenbanken.
Ein guter Kurs geht aber noch einen Schritt weiter und führt Dich in komplexere Techniken ein. Subqueries – also Abfragen in Abfragen – helfen Dir, verschachtelte Logiken umzusetzen. Mit Window Functions analysierst Du Daten über Zeitreihen hinweg oder berechnest laufende Summen. Und durch Transaktionen lernst Du, wie Du Datenbankänderungen absichern kannst, um konsistente Zustände zu gewährleisten – besonders wichtig in Anwendungen mit mehreren Nutzern oder parallelen Zugriffen.
Besonders wirkungsvoll wird das Gelernte, wenn Du es im Rahmen eines kleinen Projekts anwendest. In vielen SQL-Kursen entwickelst Du eine eigene Mini-Datenbank, etwa ein Kundenverwaltungssystem oder ein Bestellmodul mit integriertem Warenkorb. In solchen Projekten musst Du die zuvor erlernten Konzepte anwenden, eigene Tabellen strukturieren, Beziehungen definieren, sinnvolle Abfragen schreiben und vielleicht auch erste einfache Reports erstellen. Solche Übungen helfen Dir nicht nur beim Festigen des Wissens, sondern auch beim Aufbau eines kleinen Portfolios – gerade dann wertvoll, wenn Du SQL beruflich nutzen möchtest.
Ergänzend greifen viele Kurse auch weiterführende Themen auf. Dazu gehören etwa die Datenmodellierung – also die Kunst, Daten so zu strukturieren, dass sie langfristig pflegbar und effizient nutzbar sind – oder Normalformen, die helfen, Redundanzen zu vermeiden und die Datenbank sauber zu halten. Auch das Thema Performance wird oft behandelt, denn bei großen Datenmengen spielt die Effizienz von Abfragen eine zentrale Rolle. Hier lernst Du, wie man mit Indexen arbeitet oder wie man SQL-Befehle optimiert, um Antwortzeiten zu verbessern.
Ganz wesentlich für den Lernerfolg ist dabei die Wahl der richtigen Lernmethode. SQL ist eine Sprache, die am besten durch Ausprobieren, Beobachten und Verstehen funktioniert. Theoretisches Wissen bildet die Grundlage, aber ohne praktische Anwendung bleibt es oft abstrakt. Deshalb ist es sinnvoll, mit lokalen Datenbanksystemen wie SQLite oder PostgreSQL zu arbeiten. Diese sind leicht installiert, kostenlos verfügbar und geben Dir die Möglichkeit, eigene Tabellen anzulegen, Daten zu importieren und komplexe Abfragen in einer kontrollierten Umgebung zu testen. Besonders hilfreich ist auch die Nutzung offener Data-Sets – etwa aus dem öffentlichen Sektor oder der Forschung –, mit denen Du an echten, oft unstrukturierten Daten üben kannst. Viele Trainer setzen gezielt auf diese Methoden: Sie geben nicht nur Inhalte vor, sondern fordern Dich aktiv mit Aufgaben, kleinen Challenges oder Mini-Projekten, um Dein Verständnis zu vertiefen und Sicherheit im Umgang mit Datenbanken aufzubauen.
Wenn Du auf der Suche nach einem individuellen SQL-Kurs bist, ist Superprof eine hervorragende Plattform, um genau den richtigen Trainer für Deine Bedürfnisse zu finden. Egal, ob Du Anfänger bist und die Grundlagen der Sprache verstehen möchtest oder schon fortgeschrittene Techniken wie Subqueries, Window Functions oder SQL in Verbindung mit Data Science erlernen willst – auf Superprof gibt es Trainer, die sich auf die unterschiedlichsten Aspekte von SQL spezialisieren. Du kannst gezielt nach Themen suchen, die für Dich relevant sind, und den Kurs genau nach Deinen Vorstellungen gestalten.
Bei uns kannst nicht nur nach dem Thema und der Lernmethode filtern, sondern auch nach dem Ort. Das ist besonders praktisch, wenn Du jemanden aus Deiner Nähe bevorzugst – zum Beispiel einen SQL-Trainer aus Wien, der Dir bei speziellen Fragen zu lokalen Datenbanken oder branchenspezifischen Anwendungen weiterhelfen kann. Zudem bieten manche Trainer auf Superprof auch die Möglichkeit, hybride Lernformate zu wählen: Online Kurse über WiFi kombiniert mit Präsenzstunden vor Ort, so dass Du die Vorteile beider Welten nutzen kannst. Du kannst vorab Informationen zur Kursstruktur, den Kursnummern und sogar zu den technischen Anforderungen wie dem WiFi-Zugang und der nötigen Software finden. Viele Trainer geben zudem an, welche Lernmethoden sie bevorzugen und wie sie die Stunden gestalten – so hast Du die Möglichkeit, einen Trainer zu wählen, dessen Ansatz am besten zu Deiner eigenen Lernweise passt.
Auch der Preis für einen Kurs ist ein wichtiger Faktor. Auf Superprof kostet eine Stunde SQL Unterricht im Durchschnitt 31 EUR. Oft bieten Trainer auch kostenlose Probestunden oder flexible Pakete an, was die Entscheidung erleichtert. Auch Zusatzinfo zur Kursstruktur, Kursnummer oder Anforderungen an das WiFi und die technische Ausstattung ist in vielen Profilen transparent einsehbar.
Für diejenigen, die spezifische Anforderungen oder Wünsche haben, gibt es auf Superprof auch die Möglichkeit, nach Zusatzinfos zu suchen. Möchtest Du z. B. wissen, ob der Trainer spezielle SQL-Techniken für Data Analytics oder die Integration von SQL in Python vermittelt? Oder ob der Kurs auf bestimmte Data-Science-Werkzeuge wie Tableau oder Power BI eingeht? Diese Informationen sind in den Profilen vieler Trainer direkt einsehbar und ermöglichen es Dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wer langfristig mit Daten arbeiten möchte, legt mit SQL eine starke Basis. Die Sprache ist nicht nur in klassischen Datenbankumgebungen wichtig, sondern auch in modernen Data-Science-Stacks. In Verbindung mit Python, R oder BI-Tools wie Power BI oder Tableau eröffnet SQL vielfältige Möglichkeiten, Daten sichtbar und nutzbar zu machen. Ein SQL-Online-Kurs ist daher nicht nur ein Einstieg in die Welt der Datenbanken, sondern ein praxisnahes Werkzeug, das in vielen Berufsfeldern von Bedeutung ist. Wer mit strukturierter Unterstützung lernen möchte, kann auf Superprof gezielt nach passenden Trainern suchen – ob aus Wien oder ganz flexibel online, je nach eigener Verfügbarkeit, Lernmethode und Budget in EUR.
Kurse dieser Art eignen sich für Studierende, Berufstätige, Quereinsteiger oder Datenenthusiasten gleichermaßen. Ob Du also eine Datenbank von Grund auf anlegen willst, Daten effizient analysieren oder einen bestehenden Warenkorb in einem Shop-System modellieren möchtest – SQL bildet das technische Rückgrat vieler Anwendungen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um loszulegen: Datenbank öffnen, SQL starten, passende Kursnummer auswählen – und lernen, wie man Daten wirklich versteht.
Shekhar
Lehrkraft für SQL
sehr schnelle und klare Kommunikation, hochwertige Arbeit.
Daria, Vor 5 Monaten
Alhajras
Lehrkraft für SQL
With full honesty i really recommend Mr.Alhajras, he clears all problems with his tricks and easy going code for you to understand. Ive gained alot of useful knowledge and applying it became much more easier. Super recommendable also speaks all 3...
Ibrahem, Vor 5 Monaten
Marian
Lehrkraft für SQL
He was great at explaining, also give alot of tricks so it would be lighter to go around the code also understands german and gets around quite well with tasks. I highly recommend Mr.Marian if you need any help in Web Development
Ibrahem, Vor 5 Monaten
Lars
Lehrkraft für SQL
Lars hat meinem Sohn sehr geholfen einige Java Basics zu verstehen, die er in der Schule verpasst hat.
Bernhard, Vor 6 Monaten
Lars
Lehrkraft für SQL
Lars ist ein sehr erfahrener Nachhilfelehrer mit einer exzellenten IT-Kompetenz und einer sehr strukturierten Vorgehensweise. Als Lehrer ist er sehr geduldig und geht flexibel auf die Bedürfnisse ein und kann außerdem sehr gut erklären. Ohne ihn...
Astrid, Vor 8 Monaten
Máté
Lehrkraft für SQL
Máté hat mir den Lehrinhalt sehr Präzise mit einer Menge Geduld beigebracht. Nicht nur verstand ich Programmieren eindeutiger, sondern es machte mir auch viel mehr Spaß. Ich würde jedem den Unterricht bei Máté weiterempfehlen, der vor hat...
Ruben, Vor 9 Monaten