"Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden."

– Konfuzius

Die deutsche Sprache ist die Sprache der Philosophen und Dichter wie beispielsweise Nietzsche, Kant und Goethe. Die deutsche Sprache ist vielfältig und hat einen erheblich größeren Wortschatz, als meist angenommen. Ganze 5,3 Millionen deutsche Begriffe haben Linguisten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften kürzlich in Texten aus den Jahren 1994 bis 2004 ermittelt.

Weltweit gehört die deutsche Sprache zwar nicht zu den absoluten Spitzenreitern, sie befindet sich aber immerhin noch auf Platz 10 der meist gesprochenen Weltsprachen. Außerdem kommen immer mehr ausländische Studenten*innen nach Österreich und machen hier ihre ersten Schritte in der deutschen Sprache.

Um Deutsch zu lernen, besuchen die meisten Menschen einen Sprachkurs, gehen durch Lehrbücher oder folgen den Ratschlägen und Übungsaufträgen von Deutsch Privatlehrern*innen. Leider wird in den meisten Deutsch als Fremdsprache (DaF) Kursen jedoch nicht genug auf die Aussprache geachtet.

Und so kommt es, dass manche Deutsch Lernende ein sehr gutes C1 Deutsch Niveau im Schriftlichen haben und trotzdem oft nicht verstanden werden, wenn sie auf Deutsch sprechen. Das ist sehr ärgerlich!

Wie kann ich mein Deutsch verbessern?

Damit Du in Zukunft in weniger peinliche Situationen und Missverständnisse verwickelt wirst, erfährst Du jetzt in diesem Artikel, mit welchen Tipps Du am besten Deutsch lernen kannst und worauf Du besonders achten musst, um eine einwandfreie deutsche Aussprache zu haben. Neben den Tipps können wir dir auch einen Deutschkurs St Pölten oder einen Deutschkurs Graz empfehlen.

How can you improve your German with simple tricks!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lydia
5
5 (8 Bewertungen)
Lydia
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lydia
5
5 (8 Bewertungen)
Lydia
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Deutsch lernen: 5 nützliche Tipps

Willst Du beispielsweise Deutsch oder Englisch perfekt sprechen, dann heißt das sowohl die Grammatik als auch den Wortschatz und die richtige Aussprache zu beherrschen. Deshalb ist es bedeutsam, von Anfang an effektiv an den Lernprozess heranzugehen und den Fokus möglichst auf alle drei Bereiche zu legen anstatt sich nur auf eines zu konzentrieren. Wir haben deshalb ein paar nützliche Tipps zum effektiven Lernen und Deutsch Verbessern für Dich zusammengetragen. Am besten ist es, wenn Du Dich nicht auf eine einzige Methode stürzt, sondern viele verschiedene Methoden miteinander kombinierst. Auf diese Weise verbessert sich auch ganz automatisch Deine Aussprache.

Zielsetzung

Ob Deutsch, Englisch oder Französisch, willst Du eine Sprache lernen, solltest Du Dir bevor Du loslegst gründlich überlegen, was Dein Lernziel ist. Warum willst Du Deutsch lernen? Verschaffe Dir einen Überblick zu Grammatik, Wortschatz und Übungen, damit Du Dir einen sinnvollen Lernplan erstellen kannst. Lege Lernziele für jede Lerneinheit fest, denn mit einem Ziel vor Augen lernt es sich leichter. Achte darauf, dass Du Deine Ziele nicht zu hoch steckst. Du solltest Dein Lernziel auch erreichen dürfen, ansonsten wirst Du demotiviert und rasch die Lust am Lernen verlieren.

Vergiss beim Lernen nicht für eine angenehme Lernatmosphäre zu sorgen, in der Du Dich völlig und ohne Ablenkung auf die Aufgaben (z.B. Übersetzungen, Schreib-Übungen, etc.) konzentrieren kannst. Wichtig: Auch regelmäßige Pausen mit einplanen!

Nutze jede Gelegenheit, um Deutsch zu sprechen

Wie bereits zu Beginn erwähnt, lesen und schreiben zu können, ist schon einmal ein guter Schritt. Willst Du sie perfekt beherrschen, solltest Du die Sprache aber auch sprechen. Andernfalls wird Dein Gegenüber Schwierigkeiten haben, Dich korrekt zu verstehen. Und die beste Übung dafür ist? Ja, genau: Sprechen!

Wie das? Ganz easy! Habe keine Angst Fehler zu machen und sprich einfach drauf los!

Die beste Möglichkeit viel Deutsch zu sprechen, ist natürlich der Aufenthalt in einem deutschsprachigen Land oder das Besuchen einer dortigen Universität oder Fachhochschule. Hier bist Du kontinuierlich mit Deutsch konfrontiert und musst gezwungenerweise Sprechen, um Deinen Alltag zu meistern. Ob der morgendliche Besuch beim Bäcker, eine nette Begegnung in der Stadt oder die Kommunikation mit den Kollegen und Kolleginnen, Du wirst nicht drum herum kommen, Deutsch zu sprechen.

Besser Deutsch sprechen lernen beim Sightseeing in Österreich?
Am besten kannst Du Deine deutsche Ausdrucksweise verbessern, indem Du ins deutschsprachige Ausland reist. Wie wäre es mit einem Trip zu Schloss Belvedere? | Quelle: Unsplash

Willst Du das Ganze noch etwas aktiver angehen, kannst Du Dir auch einen Tandempartner oder eine Tandemparterin suchen. Dann könnt ihr gemeinsam üben!

Es fällt Dir schwer ein Gespräch auf Deutsch zu führen, weil Du Angst vor Fehlern hast oder Du nicht weißt über was Du reden sollst? Hier sind ein paar Ratschläge für Dich:

  • Übung, Übung, Übung: Je mehr Du sprichst, desto leichter wird es Dir fallen, die richtigen Worte zu finden, den richtigen Satzbau zu formen und flüssig zu reden. Beginne damit zuhause Selbstgespräche zu führen oder Dir laut vorzulesen. Das mag zunächst komisch klingen, hilft aber wirklich, da Dich so an das Sprechen auf Deutsch gewöhnst.
  • Keine Angst vor Fehlern: Jeder fängt zunächst bei Null an und jeder macht zu Beginn Fehler. Sei mutig und trau Dich! Bitte Deine*n Gesprächsparnter*in außerdem Dich auf Deine Fehler aufmerksam zu machen, damit Du aus ihnen lernst und die gleichen Fehler nicht noch einmal machst.
  • Passende*r Gesprächspartner*in und Gesprächsthema: Suche Dir für Deine ersten Gespräche jemanden aus, bei dem*der Du Dich wohl fühlst und mit dem*der Du gemeinsame Interessen teilst. Auf diese Weise wirst Du Dich eher trauen aus Dir herauszukommen und der Gesprächsstoff wird Euch auch nicht so schnell ausgehen.
  • Offene Fragen: Und geht Euch der Gesprächsstoff doch irgendwann einmal aus, dann halte ein paar offene Fragen parat, mit welchen Du Dein Gegenüber besser kennenlernen kannst, oder Frage genauer nach, wenn Dir Dein Gegenüber etwas erzählt. Erzähl mir bitte von ... Wie hast Du das gemacht? ...

In die deutsche Sprache eintauchen

Am besten erlernst Du eine Sprache, indem Du völlig in sie eintauchst. Das tust Du, indem Du sie in Deinen Alltag integrierst. Versuche in Deiner Freizeit deutsche Bücher durchzugehen, schaue Serien auf Deutsch, und höre österreichische Podcasts und Hörbücher, Songs und Radio. Das macht nicht nur Spaß, so gewöhnst Du Dich auch rasch an die neue Fremdsprache. Du erweiterst ganz von selbst Dein Vokabular und bekommst ein Gehör für die Sprache. Besonders durch das Schauen österreichischer Serien sowie das Hören von Podcasts und Hörbüchern auf Deutsch, wird sich Deine deutsche Ausdrucksweise verbessern, ohne dass Du es überhaupt bemerkst!

Darüber hinaus erlernst Du sogar einige Begriffe und Redewendungen aus dem alltäglichen Gebrauch, die Du in einem Lehrbuch nicht finden wirst. Zusätzlich machst Du Dich mit den verschiedenen Dialekten vertraut, die für viele Deutschschüler*innen eine große Hürde darstellen. Begriffe, die Du nicht kennst, kannst Du ganz easy im Wörterbuch nachschlagen.

Du kannst auch sämtliche Geräte wie Smartphone, Tablet oder Computer auf Deutsch einstellen. So lernst Du völlig neue Begriffe.

Privatunterricht

Mit den bisherigen Hinweise, kannst Du vor allem Deinen eigenen Beitrag zu Deinem Lernfortschritt leisten. Allerdings bist Du nicht völlig auf Dich allein gestellt. Bitte einen Nachhilfelehrer oder eine Nachhilfelehrerin um ihre Unterstützung. Auf Superprof, eine Seite speziell für Nachhilfe, findest Du zahlreiche qualifizierte Fachkräfte aus ganz Europa und der Welt. Gemeinsam könnt Ihr einen Lernplan erarbeiten, bei dem Ihr Euch neben Vokabular auch intensiv auf die Ausdrucksweise konzentriert. Das Tolle am Privatunterricht ist, dass Du jederzeit noch einmal nachfragen kannst, wenn Du Dir nicht mehr ganz sicher bist, wie manche Wörter richtig ausgesprochen werden. Darüber hinaus kannst Du die meisten Kurse bei Superprof auch im Internet via Webcam besuchen und viele der Lehrkräfte schenken Dir die erste Unterrichtsstunde sogar gratis. Worauf wartest Du also noch? Hol Dir jetzt Deine gratis Schnupperstunde!

Am Ball bleiben

Tja, es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen – denn nur Übung macht den Meister! Unser letzter Tipp lautet deshalb: Üben, üben, üben! Und das ständig! Lerne lieber jeden Tag für einen kürzeren Zeitraum, als einmal in der Woche einen Mammut-Lerntag einzulegen. Mit kürzeren Lerneinheiten wirst Du Dir das Gelernte besser merken können und so deutlich schneller Fortschritte machen.

Wenn Du nur einen Tipp zum Aussprache verbessern mitnehmen willst, sollte es Folgender sein: Höre aktiv deutschen Muttersprachlern*innen beim Reden zu!

Man sagt oft, dass Menschen mit musikalischem Gehör schneller Sprachen lernen. Warum? Weil sie wirklich zuhören! Es geht darum, Dein Ohr umzuerziehen. Es ist mit Deiner Muttersprache groß geworden. Und nun muss es sich an neue Laute und Rhythmen gewöhnen.

Wir haben die einfachen und oft auch spaßigen Methoden noch einmal für Dich zusammengefasst:

  • Schaue Dir österreichische Filme und Serien im Original an, mit deutschen Untertiteln oder ohne,
  • Höre Dir österreichische Radiosendungen an,
  • Höre Dir österreichische Podcasts und Hörbücher an,
  • Lausche vielen Songs auf Deutsch und lerne sie auswendig, wenn sie Dir gefallen,
  • Spreche ständig mit deutschen Muttersprachlern*innen.

Next for you: How to improve your German pronunciation with simple tricks!

Warum Du Deine Aussprache verbessern solltest

But why improve my German pronunciation at all?

Die Ausdrucksweise ist doch ganz einfach! Im Gegensatz zum Französischen z.B. wird das Deutsche so gesprochen, wie es geschrieben wird. Diese Aussage wirst Du oft hören, wenn Du mit dem Deutsch Lernen anfängst.

Tatsache ist: Wenn Deutsch nicht Deine Muttersprache ist, wirst Du am Anfang viele Fehler bei der Ausdrucksweise machen. Und das ist auch in Ordnung so.

Besser Deutsch sprechen mit einem Schluck österreichischem Bier
Ein Schlückchen Bier macht locker und kann für eine verbesserte Aussprache im Deutschen sorgen! | Quelle: Unsplash

Aber warum solltest Du Dir überhaupt die Mühe geben, so viel Zeit und Energie in deutsche Aussprache-Übungen zu stecken?

Es gibt viele gute Gründe, um an Deiner Ausdrucksweise zu arbeiten. Viele haben mit einem Leben in Österreich zu tun – die Wichtigsten sind:

  • Du wirst besser verstanden, was sehr bedeutsam ist, vor allem wenn Du ein Vorstellungsgespräch hast, am Telefon reden musst oder neue Menschen kennen lernen willst,
  • Du verstehst selbst auch besser, was man Dir sagt,
  • Das hat die Konsequenz, dass Du bald auch Regionaldialekte besser entschlüsseln wirst,
  • Du wirst weniger oft in peinliche Situationen und Missverständnisse verwickelt,
  • Deine Identität verändert sich, denn eine neue Sprechweise entsteht durch einen neuen körperlichen Vorgang, das heißt, dass Deine Stimme beim Deutsch Sprechen einen eigenen Klang annehmen wird. Du fühlst Dich weniger fremd und Deine Beziehung zu Österreich wird positiv beeinflusst.

Wenn Du nach Österreich ziehen willst und ein gutes Sprachniveau anstrebst, gehört die verbesserte Aussprache definitiv dazu.

Wenn Du akzentfrei Deutsch reden willst, müssen Deine Lippen außerdem auch sehr aktiv werden und Deine Zunge muss mit viel Kraft arbeiten. Auch das ist ungewohnt und muss erstmal trainiert werden!

Wenn Du Deine deutsche Aussprache verbessern willst, geht es also darum neue Mundbewegungen und eine neue Sprechspannung zu praktizieren. Damit das Ganze automatisch wird, kommst Du nicht über das Wiederholen hinweg. Jetzt heißt es nur üben! Das geht übrigens auch ganz alleine bei Dir zu Hause. Geh doch mal auf die Seite von Superprof und sieh Dir das große Angebot an Onlinekursen an!

Am besten erreichst Du diese besondere Aussprache, indem Du sie regelmäßig übst. Bevor Du damit loslegst, musst Du Dir aber der Besonderheiten erst einmal bewusst werden.

What is so special about German?

So übst Du die Länge der deutschen Vokale

Wie du hörst wird stark von Deiner eigenen Muttersprache beeinflusst. Was heißt das? Du hörst erst mal nur die Merkmale, die in Deiner Muttersprache bedeutsam sind. Wenn Du also ein bestimmtes Phänomen nicht kennst, wie das "ü" oder den Wortakzent, dann wirst Du es wahrscheinlich selbst weder hören, noch reden können.

Die deutsche Sprache hat mit 15 einfachen Vokalphonemen (Monophtonge) ein recht komplexes Vokalsystem. Im Vergleich: Im Spanischen gibt es nur 5! Der wichtigste Aspekt ist dabei die Länge der Vokale.

Jedem*r deutschen Muttersprachler*in ist der Unterschied zwischen den Wörtern "lahm" und "Lamm" sofort klar. Deutschlernende müssen den Unterschied dagegen erst einmal erlernen!

Die einfachen Vokale solltest Du regelmäßig aussprechen. Am besten nutzt Du dafür Beispielwörter, so verinnerlichst Du neue Vokabeln und die richtige Aussprache und Länge der Vokale in einem:

PhonemBeispiel Aussprache
​/⁠a⁠/​Kammfindest Du auf dem Ausspracheführer forvo.com
/aː/kam"
​/⁠ɛ⁠/​Stelle"
​/⁠ə⁠/​bitte"
/ɛː/Käse"
/eː/stehlen"
​/⁠ɪ⁠/​Mitte"
/iː/Mieter"
​/⁠ɔ⁠/​offen"
/oː/Ofen"
​/⁠œ⁠/​Hölle"
/øː/Höhle"
​/⁠ʊ⁠/​Mutter"
/uː/Mut"
​/⁠ʏ⁠/​Müller"
/yː/Mühle"

Des Weiteren gibt es im Diphthonge. Das sind Doppellaute aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe. Mit der folgenden Tabelle kannst Du einen ersten Überblick über sie erhalten:

LautBeispielAussprache
aʊ̯Hausfindest Du auf dem Ausspracheführer forvo.com
aɪ̯Heim"
ɔʏ̯Eule"

Am besten hörst Du Dir regelmäßig Hörbeispiele mit spezifischen Vokalen an. Im Anschluss kannst Du versuchen, sie selbst auszusprechen. Du kannst Dich dabei auch selbst aufnehmen und dann Deine Aussprache mit der des Hörbeispiels vergleichen. So machst Du besonders schnelle Fortschritte! Das Deutschlernen kann sich mehr oder weniger in die Länge ziehen, wenn Du also eine Methode findest, die rasch wirkt, solltest Du sie nutzen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lydia
5
5 (8 Bewertungen)
Lydia
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lydia
5
5 (8 Bewertungen)
Lydia
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Deutsch Aussprache Basics: die Wortbetonung

Ein anderer wichtiger Punkt ist die Wortbetonung.

Nehmen wir das Beispiel "Nase". Wie oft im Deutschen, liegt hier die Wortbetonung auf der ersten Silbe, Du sagst also "NAse". Wenn Du das Wort "NaSE" aussprichst und somit die zweite Silbe betonst, werden viele Österreicher schnell an einen "See" denken und sich fragen, von welchem See Du eigentlich sprichst!

Im Allgemeinen kann man sagen, dass im deutschen die Stammbetonung vorherrscht. Was heißt das? Das heißt, dass in der Regel die erste Silbe des Stamms betont wird: „Lehren, Lehrer, Lehrerin, lehrhaft, Lehrerkollegium, belehren.“ Allerdings dürfen auch manche Präfixe und Suffixe die Betonung auf sich ziehen: „(Aus-spra-che, vor-le-sen, Bä-cke-rei).“

Für die richtige Aussprache Deutsch brauchst Du mehr als ein deutsches Wörterbuch.
Ein Wörterbuch alleine reicht nicht, denn die Aussprache ist nicht ganz easy. | Quelle: Unsplash

Bei zusammengesetzten Wörtern wird fast ausschließlich das erste Wort betont. Beispiele hierfür sind: die Baustelle, das Wohnzimmer, himmelblau. Die betonte Silbe wird im Vergleich zu den unbetonten stärker und damit lauter gesprochen. Es gibt aber auch Ausnahmen wie zum Beispiel Kilometer und Jahrhundert, hier ist die zweite Silbe akzentuiert.

Die Verschlusslaute und die Auslautverhärtung

Ebenfalls bedeutsam sind die Verschlusslaute „p“, „t“ und „k“, auch Plosive genannt. Vor allem für das mündliche Verständnis spielen sie eine große Rolle. Wenn Du sie nicht mit Nachdruck aussprichst, kann es schwierig sein, dass Dich Muttersprachler*innen anhören.

Diese Laute werden "Plosive" genannt, weil Dein Atemluftstrom kurz blockiert wird, wenn Du sie aussprichst. Dein Luftstrom wird sofort wieder freigesetzt und dabei entsteht dann eine kleine „Explosion“, die den Klang erzeugt.

Ein besonderer Aspekt ist dabei die Auslautverhärtung. Denn entgegen der allgemeinen Auffassung wird Deutsch nicht immer so ausgesprochen, wie es geschrieben wird!

Bei der Auslautverhärtung verlieren stimmhafte Plosive am Wort- und Silbenende ihre Stimmhaftigkeit und werden stimmlos ausgesprochen. So werden also „b“, „d“ und „g“ zu „p“, „t“ und „k“. Also „lieb“ wird wie „liep“ gesprochen, „rieb“ wie „riep“, „Wald“ wie „Walt“ und „Weg“ wie „Wek“.

So erlernst Du die deutsche Aussprache Online

Wie erlernst Du am besten die deutsche Aussprache? Indem Du ständig übst. Das kann jedoch viele Formen annehmen.

Hast Du schonmal versucht, an Deiner deutschen Aussprache Online zu arbeiten?
Du musst nicht unbedingt in Osterreich sein, um die deutsche Aussprache zu erlernen. | Quelle: Unsplash

Wie bereits am Anfang im Artikel erwähnt: Optimal ist natürlich immer das Lernen vor Ort - oft auch im Rahmen eines Aufenthalts in einer Universitätsstadt in Österreich. In Österreich bist Du von morgens bis abends von deutschen Muttersprachlern*innen umgeben.

Wenn Du zusätzlich noch einen DaF Sprachkurs machst oder bei einem unserer Superprof DaF Lehrer*innen Unterricht erhältst, wird sich Deine Aussprache in kürzester Zeit verbessern.

Superprofs passen sich an Dein Sprachniveau an und setzen gemeinsam mit Dir Etappenziele. Du möchtest einen Sprachtest bestehen und so bald wie möglich einen Job in Österreich finden? Mit DaF Privatunterricht wirst Du optimal darauf vorbereitet. So zahlst Du die teuren Prüfungsgebühren für DaF Sprachtest nicht umsonst!

Falls Du noch nicht in Österreich lebst oder bisher noch keinen DaF Deutschkurs Online, einen Deutschkurs Salzburg oder einen Deutschkurs Wien buchen willst, weil Deine Zeit oder Dein Budget nicht reicht, hast Du die Möglichkeit viele gratis Online Lernangebote zu nutzen:

  • Den Youtube Channel "Dein Sprachcoach": Dort findest Du viele kostenlose Videos,
  • Den Youtube Channel "Deutsch lernen mit der DW", mit ebenfalls vielen tollen Aussprache-Videos,
  • Den "Hallo Deutschschule" Youtube Channel: viele tolle Videos mit Tricks,
  • Ein eTandem, Du kannst mit einem*r Tandempartner*in Deine Ausdrucksweise praktizieren.

Mit einem*r DaF Lehrer*in lernst Du natürlich noch schneller. Denn Dein*e Lehrer*in ist geschult und kann Dir Hinweise und Aufgaben geben, mit denen Du Deine speziellen Lernziele schneller erreichen wirst. Außerdem wird er*sie immer an Deiner Seite sein und alles daran geben, Deine Motivation immer am Leben zu erhalten.

Bei Superprof kannst Du Deutschunterricht auch im Internet via Webcam nehmen und flexibel einen Deutschkurs im Internet mit Lehrer*innen auf der ganzen Welt belegen! Somit hast Du die Möglichkeit, mit einer großen Auswahl an Muttersprachler*innen Deutsch zu sprechen und mit qualifizierten Lehrer*innen zu praktizieren, egal, Du nun in Österreich oder im Ausland bist!

Wie lange dauert es Deutsch zu erlernen?

Diese Frage ist tatsächlich gar nicht so easy zu beantworten, denn natürlich hängt es von verschiedenen Faktoren ab, wie rasch jemand eine Fremdsprache lernt:

  • Deine Vorkenntnisse,
  • Deine Muttersprache,
  • Deine Motivation und
  • Deine Lernmethode.

Selbstverständlich hängt es auch von der Person ab, denn jeder Mensch lernt anders. Dem*der einen fällt das Erlernen einer neuen Kenntnisse deshalb vielleicht leichter als dem*der anderen.

Laut dem Foreign Service Institute (FSI) zählt Deutsch jedoch grundsätzlich zu den eher leicht zu erlernenden Sprachen. Um die Sprache auf professionellem Niveau sprechen zu dürfen, braucht eine englischsprachige Person laut dem FSI im Durchschnitt 36 Wochen bzw. 900 Stunden.

Du solltest also rund 3 Jahre einplanen! Lass Dich also nicht gleich entmutigen, wenn es nicht schon nach wenigen Wochen und Monaten klappt. Selbst für Sprachen wie Französisch, Italienisch oder Spanisch werden durchschnittlich 30 Wochen Lernzeit (600-750 Stunden) benötigt.

Du willst bald schon nach Österreich kommen? Mach Dir keine Sorgen um Deinen Akzent oder mögliche Fehler. Zuerst sollen Dich die deutschen Muttersprachler*innen nur verstehen. Um den Akzent kannst Du Dich später kümmern (wenn Du willst).

Viel Spaß beim Zuhören, Reden und Reisen in Österreich! You can easily improve your German!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.