Die Welt der künstlichen Intelligenz hat uns in ihren Bann gezogen, von virtuellen Assistenten, die unsere Fragen beantworten, bis hin zu Bildgeneratoren, die Kunstwerke schaffen.

Doch während der Hype um KI immer größer wird, werden auch die Rufe nach Vorsicht immer lauter. Es ist also an der Zeit, einmal einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile dieser faszinierenden Neuentwicklung der Technologie zu werfen.

Was sind die größten Vor- und Nachteile von KI?

  • Vorteile: Steigerung der Effizienz, konsistente Ergebnisse, personalisierter Empfehlungen, Präzision und Genauigkeit, Zugänglichkeit
  • Nachteile: Verlust von Arbeitskräften, Datenschutz, Fehleranfälligkeit

In den letzten Jahren hat die KI unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu interagieren nachhaltig verändert. Von selbstfahrenden Autos über personalisierte Empfehlungen bis hin zu fortgeschrittenen medizinischen Diagnosen – die Möglichkeiten scheinen grenzenlos.

Von den beeindruckenden Fortschritten bis zu den ethischen Herausforderungen – wir werfen einen kritischen Blick auf den Hype um die KI und zeigen, wie diese Technik unser tägliches Leben beeinflusst.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Informatik
Injacio
5
5 (10 Bewertungen)
Injacio
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (7 Bewertungen)
Paul
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Manuel
5
5 (7 Bewertungen)
Manuel
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mojed
5
5 (3 Bewertungen)
Mojed
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Thomas
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (4 Bewertungen)
Werner
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marian
5
5 (5 Bewertungen)
Marian
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Markus
5
5 (5 Bewertungen)
Markus
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Injacio
5
5 (10 Bewertungen)
Injacio
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (7 Bewertungen)
Paul
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Manuel
5
5 (7 Bewertungen)
Manuel
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mojed
5
5 (3 Bewertungen)
Mojed
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Thomas
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (4 Bewertungen)
Werner
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marian
5
5 (5 Bewertungen)
Marian
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Markus
5
5 (5 Bewertungen)
Markus
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

So hilft KI im Leben

Die Ära der künstlichen Intelligenz hat längst begonnen und Software, die durch eine künstliche Intelligenz gesteuert wird, durchdringt nahezu alle Lebensbereiche. Diese Technologie, die einst wie Science-Fiction erschien, findet heute in vielen Bereichen Anwendung.

Eine dieser Bereiche, noch dazu ein sehr wichtiger, ist das Bildungswesen. Sei es mit ChatGPT oder mit DeepL, KI-gesteuerte Chatbot-Systeme bieten Schülern und Schülerinnen eine individuelle Lernunterstützung.

Unternehmen profitieren von KI-basierten Systemen, die datengesteuerte Entschlüsse ermöglichen. Die IHK kann mithilfe von KI-Tools wie predictive Analytics den Bedarf an Weiterbildungsressourcen vorhersagen, um gezielt auf die Anforderungen von Betrieben und Mitarbeitern einzugehen.

Bildschirm mit bunten Buchstaben.
KI kann Unmengen an Daten verarbeiten. |Quelle: Markus Spiske

Andere Betriebe nutzen die Methoden künstlicher Intelligenz zur Durchsicht und Analyse großer Datensätze. KI kann schließlich Datenmengen in einer Geschwindigkeit verarbeiten, wie sie von menschlicher Hand niemals klappen würde.

Im Marketingsektor revolutioniert KI die Art und Weise, wie Betriebe Entscheidungen treffen und Kampagnen gestalten. Durch die Analyse großer Datenmengen kann KI personalisierte Empfehlungen erstellen, die nicht nur das Kundenerlebnis verbessern, sondern auch die Effektivität von Marketingstrategien maximieren.

Auch in der Bilderkennung haben künstliche Intelligenzsysteme enorme Fortschritte gemacht. Beispielsweise können sie in der Medizin genutzt werden, um präzise Diagnosen zu unterstützen. Mit fortschrittlichen Algorithmen zur Bilderkennung können KI-Systeme Unregelmäßigkeiten in medizinischen Bildern erkennen und Ärzte bei der Früherkennung von Krankheiten unterstützen.

Wie du siehst, spielt KI bereits heute schon in vielen Bereichen eine wichtige Rolle und bringt viele Vorteile mit in den Arbeitsalltag, aber auch in das normale Leben.

Die Entwicklung von ChatGPT hat viele Vorteile für die Menschen.

Die Vorteile von künstlicher Intelligenz

Wir haben also gesehen, dass KI in vielen Bereichen eine große Rolle spielt. Und die Entwicklung schreitet mit riesigen Schritten voran, hinterlässt dabei eine Spur von Innovationen, die nahezu alle Lebensbereiche durchdringen.

Besonders auf dem Arbeitsmarkt spielen dabei einige Vorzüge eine Rolle, die vor allem im Vergleich zur menschlichen Arbeitskraft deutlich werden.

Eine der größten Vorzüge liegt in der Rechenleistung und Datenverarbeitung von KI-Systemen. Im Gegensatz zu Menschen können KI-Tools enorme Datenmengen blitzschnell analysieren und präzise Ergebnisse liefern. Die Fähigkeit, komplexe Aufgaben in kürzester Zeit zu bewältigen, gibt der Technik einen klaren Vorteil in der Effizienz.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Konsistenz künstlicher Intelligenz. Während Menschen von Ermüdung, Stimmungsschwankungen und Fehlern beeinträchtigt werden können, arbeiten KI-Systeme konsequent auf ihrem vorher definierten Niveau. Dies macht sie besonders wertvoll bei repetitiven Aufgaben, bei denen Menschen bei Ausdauer und Präzision nach einer gewissen Zeit nachlassen.

Frau sitzt vor Laptop neben technischen Geräten.
Im Arbeitsalltag kann KI-basierte Technologie unterstützen. |Quelle: ThisisEngineering RAEng

Die Fähigkeit zur personalisierten Anpassung ist ein Schlüsselfaktor. Eine künstliche Intelligenz kann sich an individuelle Bedürfnisse anpassen, sei es bei der Online-Lernunterstützung für Schülerinnen und Schüler oder in maßgeschneiderten Empfehlungen für Unternehmen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht eine gezielte Interaktion und eröffnet neue Horizonte für personalisierte Dienstleistungen.

Ob Kaufempfehlungen bei Amazon oder Serienempfehlungen bei Netflix, wir alle profitieren von den Tipps, die uns die KI generiert.

Ein weiterer Vorteil von KI liegt in der Fähigkeit, aus riesigen Datenmengen Muster zu erkennen und Entscheidungen zu treffen. In Unternehmen führen KI-gestützte Systeme zu datenbasierten Entschlüssen, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch in der Lage sind spezifische Muster zu identifizieren. Dieser datengetriebene Ansatz kann einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen.

Auch die Forschung kann von KI profitieren. Dadurch, dass eine Software extrem komplexe Berechnungen und Simulationen durchführen kann, können Forscher verschiedener Disziplinen neue Erkenntnisse gewinnen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass KI-Systeme oft leicht zugänglich und kostenlos sind. Anders als andere komplexe Technik lassen sich viele Tools bereits jetzt schon einfach über das Smartphone bedienen.

Trotz dieser überzeugenden Vorteile ist es wichtig, die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen nicht aus den Augen zu verlieren. KI hat auch viele Gefahren und Nachteile, wie wir im nächsten Kapitel lesen werden. Dabei sind die Potentiale, die uns die neuen Technologien ermöglichen, unermesslich und sollten immer abgewogen werden,

Gerade der Alltag mit künstlicher Intelligenz birgt einige Risiken.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Informatik
Injacio
5
5 (10 Bewertungen)
Injacio
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (7 Bewertungen)
Paul
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Manuel
5
5 (7 Bewertungen)
Manuel
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mojed
5
5 (3 Bewertungen)
Mojed
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Thomas
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (4 Bewertungen)
Werner
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marian
5
5 (5 Bewertungen)
Marian
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Markus
5
5 (5 Bewertungen)
Markus
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Injacio
5
5 (10 Bewertungen)
Injacio
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (7 Bewertungen)
Paul
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Manuel
5
5 (7 Bewertungen)
Manuel
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mojed
5
5 (3 Bewertungen)
Mojed
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Thomas
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (4 Bewertungen)
Werner
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marian
5
5 (5 Bewertungen)
Marian
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Markus
5
5 (5 Bewertungen)
Markus
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Risiken von künstlicher Intelligenz

Wie bei jeder neuen technologischen Entwicklung gibt es auch bei der KI eine Kehrseite. Während manche Menschen darauf plädieren, den Fortschritt im Fokus zu behalten, deuten andere immer wieder kritisch auf die Bedenken, die sich aus dem Umgang mit künstlicher Intelligenz ergeben.

Sowohl im Arbeitsalltag als auch im normalen Lebensalltag gibt es Nachteile aus dem Umgang mit KI. Ein zentraler Nachteil besteht im Arbeitsmarkt aus dem Verlust von Arbeitskräften. Diese Überlegung wird vor allem auch in die Zukunft wichtiger, denn moderne Technologien sind immer mehr im Stande, Aufgaben zu übernehmen, die vorher von Menschenhand gemacht wurden.

Die zunehmende Abhängigkeit von KI-Systemen birgt für Betriebe einige Risiken. Wer haftet beispielsweise im Schadensfall? Wenn nicht mehr ein Mensch, sondern eine Maschine eine Aufgabe übernimmt, dann stellt sich umso mehr die Frage der Verantwortung.

Frau mit Laptop steht neben Rechnern hinter Glas.
Fragen der Datensicherheit werden immer lauter, wenn es um KI geht. |Quelle: Christina @ wocintechchat.com

Unternehmen setzen vermehrt auf automatisierte Prozesse und wenn diese Systeme versagen oder falsch interpretieren, kann dies schwerwiegende Konsequenzen haben. Die Betriebe müssen sicherstellen, dass die Kontrolle über die Technik erhalten bleibt und menschliche Entschlüsse nicht vollständig ersetzt werden.

Ein weit verbreitetes Risiko ist der Datenschutz. Die immense Menge an Daten, die KI-Systeme für ihre Funktion benötigen, führt zu Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre. Bei der Verwendung und Speicherung von persönlichen Informationen geht es immer darum, dass dies im Einklang mit strengen Datenschutzrichtlinien passiert, zumindest hier in Österreich.

Künstliche Intelligenz funktioniert mithilfe komplexer Algorithmen, die wiederum auf Daten basieren. Durch unvollständige oder fehlerhafte Daten kann es hier zu unerwünschten Ergebnissen kommen. In der Arbeitswelt ist dies fatal und noch ist die KI nicht so weit, dass sie ihre eigenen Fehler korrigieren kann.

Die Komplexität von KI erfordert spezialisiertes Wissen, um die Technik effektiv einzusetzen und zu kontrollieren. Dies kann für Unternehmen eine Herausforderung darstellen, da sie möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, um immer komplexer werdende Technik zu implementieren und zu überwachen.

Von künstlicher Intelligenz erstellte Bilder sorgen immer wieder für Aufregung.

Ethische Überlegungen

Bei der rasant fortschreitende Entwicklung im technologischen Bereich kommen immer wieder auch wichtige ethische Fragen auf. Beim Einsatz von KI-Technologien muss man immer wieder sorgfältig moralische Aspekte abwägen, um sicherzustellen, dass die Vorzüge nicht auf Kosten grundlegender ethischer Prinzipien gehen.

Bestimmt kennst du das Szenario: ein selbstfahrendes Auto fährt auf einer Straße, als plötzlich ein Kind davor läuft. Wenn das Auto ausweicht, würde es eine Gruppe Menschen überfahren, wenn nicht, das Kind.

Grundgedanke dieser Überlegung ist die Transparenz von KI-Entscheidungen sowie die Frage nach der Haftung. Insbesondere bei komplexen Systemen ist es oft schwer nachvollziehbar, wie die KI zu bestimmten Schlussfolgerungen kommt. Auch die Frage danach, wer in einem Schadensfall haftet, stellt sich immer wieder.

Zwei Männer sitzen sitzen sich gegenüber mit Mikrofonen davor.
Menschliche Interaktionen können durch KI nicht ersetzt werden. |Quelle: Kenny Eliason

Die Sorge um den zukünftigen Einsatz von KI umfasst also auch Fragen der Autonomie und der sozialen Auswirkungen. Wenn KI-Systeme zunehmend komplexe Aufgaben übernehmen, müssen klare Leitlinien für ihre Verwendung in kritischen Bereichen wie autonomen Fahrzeugen und medizinischen Entscheidungen entwickelt werden.

Hier sind wir schon bei einem weiteren wichtigen Punkt: KI ist nicht emphatisch. Anders als Menschen kann Technologie keine Gefühle spüren und mit anderen Menschen mitfühlen. Dabei sind dies so wichtige Aspekte von zwischenmenschlichem Verhalten.

Nicht unwesentlich ist die Gefahr des potenziellen Missbrauchs von KI, wenn es darum geht, Menschen zu beeinflussen. Marketing-Tools können personalisierte Inhalte erstellen, die gezielt auf individuelle Schwächen abzielen. Betriebe können Algorithmen so gestalten, dass sie Menschen manipulieren. Kein Wunder also, dass es besonders im Marketing Bereich viele ethische Überlegungen gibt.

Kritisch diskutiert wird außerdem, dass KI-fähige Technologien anders als Menschen den Kontext, in dem sie handeln, nicht verstehen können. So kommt es zu Verzerrungen, da die Datensätze, mit denen eine KI gefüttert wird, oft voreingenommen sind.

Dies ist schließlich der letzte kritische Punkt der ethischen Überlegungen, den wir anbringen möchten: eine künstliche Intelligenz ist nur so gut, wie die Daten, mit denen sie trainiert wurde. Das heißt anders gesagt, dass eine KI auch diskriminierende Gedanken reproduzieren kann, wenn die Daten diskriminierend sind.

Die Vor- und Nachteile von KI in Schulen

Ein Bereich unseres Lebens, in dem KI immer wieder kritisch besprochen wird, sind die Bildungseinrichtungen, wie Schulen und Universitäten. Hier eröffnen die neuen Technologie zwar eine Vielzahl von Möglichkeiten, bergen jedoch auch einige Herausforderungen.

Der Einsatz von KI an Schulen und Universitäten hat vor allem den Vorteil der individuellen Unterstützung. Wenn Schülerinnen und Schüler den richtigen Umgang erlernen, können Tools wie ChatGPT, DeepL oder andere Programme beim Lernen helfen. Natürlich sollte man die Schüler und Schülerinnen vorher über den Umgang aufklären.

Nicht nur bei der Bearbeitung von eigenen Texten kann KI helfen, sondern auch wenn es darum geht, Texte aus der Internetrecherche zu vereinfachen oder zu übersetzen. Hier kommt die leichte Zugänglichkeit der KI den Schülern zugute. Es braucht meist kein teures Programm, um KI zu nutzen.

Als Lehrkraft kann man neue Technologien nutzen, um anhand bestimmter Daten automatisierte Bewertungen der Schülerinnen und Schüler zu generieren. So haben Lehrer mehr Zeit, sich stärker auf die pädagogische Gestaltung des Unterrichts zu konzentrieren.

Natürlich birgt der Einsatz von KI an Schulen auch einige Gefahren. Ein zentraler Punkt ist, dass sich Schülerinnen und Schüler zu sehr auf KI verlassen. Mit ChatGPT kann man beispielsweise ganze Texte schreiben lassen, da liegt es nahe, dass sich manche auch komplett darauf verlassen.

Dabei leidet nicht nur die eigene kognitive Arbeit und Kreativität, es besteht auch die Gefahr der Falsch- und Desinformationen. Denn künstliche Intelligenz überprüft nicht, ob das Generierte fehlerfrei ist. Deshalb ist es wichtig, klassische Lehrmethoden mit den neuen Technologien zu verbinden.

Der Einsatz von KI hat also viele Chancen und Risiken gleichzeitig.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (3 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams