"Durch Reisen lernen wir wechselseitige Duldung und durch wechselseitige Duldung wechselseitige Liebe." - Friedrich Heinrich Otto Weddige
Aveiro, Coimbra, Lissabon, Porto, Evora, Faro, Braga, Viana Do Castelo, Obidos, Madeira, Faro - vom Norden bis zum Süden Portugals sind das ganze Jahr über Hotels, Häuser und Wohnungen für Reisende verfügbar. Laut einer Studie des Vergleichsportals für Ferienwohnungen Likibu steht Portugal bei den Europäern und Europäerinnen an erster Stelle der beliebtesten Reiseziele für einen längeren Aufenthalt. Wenn ihr die wunderschöne Algarve oder andere umwerfende Orte in Portugal besuchen möchtet und nach einer guten Unterkunft sucht, seid ihr hier richtig: Heute schauen wir uns jegliche Arten von Unterkünften an, die euch bei eurem Urlaub in Portugal zur Verfügung stehen.
In einem Hotel in Portugal schlafen
Sobald ihr Zug- oder Flugtickets gebucht habt, werden euch auf den meisten Preisvergleichs-Websites direkt ideale Hotels für euren Aufenthalt vorgeschlagen. Die schönste, die komfortabelste, die schönste Aussicht - bei all den Angeboten ist es oft schwierig, die passende Unterkunft zu finden, ohne den Kopf zu verlieren. Um eine Entscheidung zu treffen, müsst ihr beachten, dass es verschiedene Arten von Hotels gibt. Wie in vielen europäischen Ländern werdet ihr auch in Portugal die großen Hotelketten wie Ibis, Mercure oder Best Western finden. Diese Hotels bieten Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmer zu Preisen ab 40 € pro Nacht. Ihre Zimmer, Ausstattung und Dienstleistungen stechen nicht gerade hervor, aber sie können euch definitiv weiterhelfen. Es hat sich noch eine weitere große Hotelkette in mehreren portugiesischen Großstädten niedergelassen. Die Rede ist von TURIM-Hotels, vertreten unter anderem in Lissabon, Porto und Sintra. Die Hotels genießen eine große Bekanntheit und bieten hohen Komfort zu überraschend angemessenen Preisen. Wenn euch diese Option anspricht, solltet ihr für ein Zimmer mindestens 50 € pro Nacht einplanen.

Neben dieser bei Touristen und Touristinnen sehr beliebten Kette haben es auch andere Hotels geschafft, sich abzuheben. Dies gilt insbesondere für das Hotel Baixa. Dieses Vier-Sterne-Hotel ist auf booking.com eines der beliebtesten. Und das aus gutem Grund! Das Hotel liegt im Herzen von Lissabon, 350 Meter von der U-Bahn-Station Baixa/Chiado und nur 200 Meter vom Rossio-Platz entfernt. Das Baixa schreibt sich portugiesischen Luxus auf die Fahnen. Das All-you-can-eat Frühstück umfasst auch vegetarische und glutenfreie Kost. Der Komfort hat jedoch seinen Preis, für ein Doppelzimmer müsst ihr durchschnittlich 200 € pro Nacht bezahlen. Wer einfachere Hotels wie das MyStay Porto Centro wählt und dadurch auf die großen internationalen Ketten verzichtet, kann dadurch von den günstigeren Preisen der portugiesischen Kleinhotels profitieren. Dieses Hotel im sehr touristischen Stadteil União de Freguesias do Centro von Porto bietet ein Doppelzimmer mit eigenem Bad zu einem Preis ab 52 €. Eine weitere sehr zugängliche und oftmals auch günstige Möglichkeit, irgendwo zwischen klassischem Hotel und Ferienwohnung angesiedelt, sind Apartmenthotels. Mit dieser Option können ihr den Komfort eines Hotels genießen und gleichzeitig die Unabhängigkeit und Größe einer Wohnung haben. Für diejenigen, die ein kleineres Budget für ihre Portugalreise zur Verfügung haben, gibt es in Portugal hervorragende Jugendherbergen. Mit Preisen zwischen 8 € und 20 € pro Bett im Schlafsaal bieten diese Herbergen eine freundliche und einladende Atmosphäre für Jung und Alt.
Bei Einheimischen in Portugal wohnen
Natürlich könnt ihr in Portugal nicht nur in Hotels übernachten. Einige Portugiesen und Portugiesinnen werden auch ihre Türen öffnen, um Besuchern und Besucherinnen in ihren Häusern willkommen zu heißen.
Gästehäuser
Die Unterbringung in einem Gästehaus unterscheidet sich von der Unterbringung in einem Hotel. Die Beziehung zu den Menschen, die euch aufnehmen, steht im Mittelpunkt des Konzepts. Ziel ist es, bequem untergebracht zu sein und gleichzeitig Gespräche mit den Gastgebern und Gastgeberinnen zu führen. Mit diesem Tip für eure Portugalreise könnt ihr die Kultur und Geschichte Portugals besser kennenlernen. Ganz zu schweigen von den hausgemachten portugiesischen Spezialitäten, mit denen euch eure portugiesischen Gastgeber und Gastgeberinnen verwöhnen werden. All diese kleinen Details, die man in einem herkömmlichen Hotel nicht findet, geben einem das Gefühl, wie zu Hause zu sein. Die Preise der Gästehäuser können je nach den angebotenen Dienstleistungen stark variieren. Hier findet ihr eine Auswahl von Gästehäusern, die euch einen ersten Eindruck vermitteln soll.
| Gästehaus | Preise |
|---|---|
| Chalet Saudade in Sintra | 60€/Nacht |
| Yours GuestHouse in Porto | 50€/Nacht |
| Lisbon Story Guesthouse in Lissabon | 53€/Nacht |
| Feeling Chiado 15 in Lissabon | 34€/Nacht |
| Dear Lisbon - Gallery House in Lissabon | 103€/Nacht |
Per AirBnB eine Unterkunft buchen
Das Besondere an AirBnB ist, dass man hier sowohl ganze Wohnungen als auch einzelne Zimmer finden kann. Im ersten Fall hat man durch die Unterkunft das Gefühl, einheimisch zu sein. Die persönliche Einrichtung des Hauses oder der Wohnung, sowie ihre Lage verwandeln den Urlaub von einer vorgefertigten Erfahrung für Touristen und Touristinnen zu einem authentischen und einzigartigen Erlebnis.

Wenn ihr nur ein Zimmer mietet, könnt ihr euren Gastgeber oder eure Gastgeberin kennenlernen und euch mit ihm oder ihr über Portugal austauschen und eine Menge guter Ratschläge für eure Reise durch Portugal bekommen. AirBnB ist auch ein Gewinn für den Geldbeutel, was diese Option bei gemeinsamen Reisen sehr beliebt macht.
Übernachten in Portugal: Campingunterkünfte
Zelte, Wohnmobile, Chalets, Wohnwagen - Campingunterkünfte sind nicht nur für den Urlaub in Österreich interessant. Es wäre ein Fehler, Camping nicht als Urlaubsunterkunft im Ausland in Betracht zu ziehen. Portugal hat im ganzen Land zahlreiche Campingplätze zu bieten. Diese meist klassisch ausgerichteten Unterkünfte bieten neben der Grundausstattung auch Einrichtungen wie Schwimmbäder, Spielplätze und Waschmaschinen. Für die Reservierung eines Stellplatzes müsst ihr je nach Campingplatz und vor allem je nach Saison zwischen 3 € und 15 € bezahlen. Wenn ihr euch für eine Reise nach Portugal im Juli oder im August entscheidet, werden die Preise natürlich höher sein als außerhalb der Hochsaison. Trotzdem sind Campingplätze preislich oft erschwinglicher als eine Ferienwohnung oder ein Hotel. Die Preise für die Anmietung einer festen Unterkunft (Chalet, Mobilheim usw.) liegen zwischen 350 € und 450 € pro Woche. Einige Campingplätze verlangen bis zu 600 € oder mehr. Vergesst außerdem nicht, bei Bedarf Strom und einen Zuschlag für Haustiere einzukalkulieren.
Ungewöhnliche Unterkünfte in Portugal
Jurten, Boote, Hütten am Strand, Hütten im Wald - ungewöhnliche Unterkünfte werden bei Reisenden immer beliebter. Auch Portugal ist da keine Ausnahme. Auf AirBnb könnt ihr in zahlreiche Hütten in Wäldern die portugiesische Landschaft genießen, oder in Gärten im Haus von Einheimischen nächtigen. Airbnb für diese Art von Unterkünften oft billiger als spezialisierte Agenturen deshalb DIE Go-To-Plattform für Touristen und Touristinnen, die auf der Suche nach etwas besonderem sind.

Einige Schiffe bieten auch Übernachtungen an Bord an. Egal ob ihr die Nacht unter den Sternen oder in einer Koje verbringen, ein solches Erlebnis wird euch definitiv in Erinnerung bleiben. Es gibt in Portugal auch weitere ungewöhnliche Unterkünfte. Dazu gehören eine renovierte Windmühle am Südufer des Tejo für 80 € oder auch ein Tipi am Meer für 71 € pro Nacht. Und um dem portugiesischen Geist treu zu bleiben, haben zwei Weinliebhaber*innen beschlossen, alte Fässer umzubauen, um Reisenden eine ganz besondere Unterkunft zu bieten. In der Nähe von Vila Real bei Porto könnt ihr auf dem Weingut Quinta da Pecheca in die Weinkultur des Landes eintauchen.
Kostenlose Unterkünfte in Portugal
Nicht alle Unterkünfte in Portugal kosten Geld. Und ja, es gibt Möglichkeiten, eine oder mehrere Nächte zu verbringen, ohne einen Cent ausgeben zu müssen! Wir sprechen hier vor allem von Couchsurfing. Wer sich auf der Website registriert hat, muss nur noch die portugiesischen Einheimischen kontaktieren, die er oder sie besuchen möchte. Wenn die Person zu den von euch gewünschten Terminen verfügbar ist, könnt ihr auf ihrer Couch oder in einem Bett schlafen, je nach Gastgeber oder Gastgeberin. Das garantiert zwar nicht immer den höchsten Komfort, aber dafür eine tolle Zeit in voll ausgestatteten Häusern oder Wohnungen. So könnt ihr beispielsweise das historische Alfama-Viertel in Lissabon auf eine sehr authentische und persönliche Weise besuchen. Eine andere Möglichkeit, eine kostenlose Unterkunft zu bekommen, ist WWOOF. Hier könnt ihr auf Bauernhöfen auf der ganzen Welt übernachten. Als Gegenleistung für die kostenlose Unterbringung wird jedoch erwartet, dass ihr einige Stunden am Tag auf dem Hof mithilft. Eenn ihr lieber in einem Hotel oder ähnlichem arbeiten möchtet, gibt es auch andere Möglichkeiten wie Helpx oder Workaway.

Wenn ihr ein Wohnmobil oder einen umgebauten Van habt, solltet ihr auch die vielen kostenlosen Parkplätze im Blick haben. Um die besten Parkplätze zu finden, empfehlen wir die Park4night-App. Mit dieser von Wohnmobilbesitzer*innen betriebenen App könnt ihr unglaubliche Orte entdecken, ohne irgendwas zu zahlen! Aber aufgepasst: Grundsätzlich ist Wildcamping in Portugal seid diesem Jahr nichtmehr erlaubt. Wenn ihr also einen kostenlosen Platz findet, solltet ihr sicherstellen, dass die Nutzung zum Campen auch erlaubt ist!
Wo findet man Unterkunftsangebote für Portugal?
Ob moderne Villa, charmante Wohnung, Privatvermietung oder ausgefallenes Tipi, von den schönsten Stränden der Iberischen Halbinsel bis zur spanischen Grenze - für die Suche nach der perfekten Ferienunterkunft in Portugal habt ihr viele verschiedene Optionen. Häufig nutzen Reisende Online-Vergleichsseiten, um die besten Preise in Mietanzeigen zu finden. Unter ihnen ist Booking meiner Meinung nach eine der bequemsten und effektivsten Möglichkeiten, um den richtigen Preis zur besten Zeit zu finden. Auch andere Websites wie Trivago bieten diese Art von Service an. Airbnb ist nicht nur eine hervorragende Plattform, um Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, sondern auch die Crème de la Crème wenn es darum geht, ungewöhnliche Unterkünfte zu finden. Ihr könnt natürlich auch direkt auf Google oder Bing suchen, indem ihr die Region, die ihr besuchen möchtet, und die Art der gewünschten Unterkunft eingebt. So gelangt ihr direkt zu den Webseiten der Hotels und Herbergen. Auch auf Google Maps könnt ihr auf eine bestimmte Stadt zoomen und nach Ferienwohnungen oder Hotels suchen, so habt ihr direkt einen guten Überblick über die Lage und könnt sicherstellen, dass die schönsten Sehenswürdigkeiten Portugals nicht zu weit entfernt liegen. Während manche Reisende ihren Urlaub gerne komplett im Voraus vorbereiten wollen, ziehen es andere vor, während ihres Aufenthalts zu improvisieren. Bei gut gelegenen Campingplätzen oder beliebten Hotels kann es schwierig sein, vor Ort noch ein Zimmer oder einen Stellplatz zu bekommen, aber es gibt immer Orte, die euch in letzter Minute aufnehmen. Viel Spaß in Portugal!









