In Österreich studieren ungefähr 380.00 Studierende. In den letzten Jahren lag der Ausländeranteil bei 29%. Das ist vergleichsweise hoch und liegt gemeinsam mit dem Vereinigten Königreich (Stand 2021) und der Schweiz im europäischen Spitzenfeld. Viele kommen aus dem EU-Raum, nämlich 88%, wobei Studierende aus Deutschland und Italien den Hauptteil ausmachen. 

Warum sind die österreichischen Städte zum studieren so attraktiv? Erster Pluspunkt: es gibt keinen Numerus Clausus! Sprich, man muss nicht Jahrelang auf einen Studienplatz warten. Vorsicht: Für einige Studien gibt es Zulassungsprüfungen. Zum Beispiel für Medizin, Pharmazeutik, Kunst und für gewisse Studien an der Technischen Universität Wien.

Aber, anders als in anderen europäischen Ländern, haben Inländer und Inländerinnen bei der Zulassung keinen Vortritt. Einzige Ausnahme ist wieder Medizin: zwei Drittel der österreichischen Anwärter und Anwärterinnen haben Vorrang.

Ein weiterer Grund, weshalb viele zum studieren hierher kommen:

Es gibt zwar eine Studiengebühr von 363,36 pro Semester. Diese fällt aber erst nach dem 2. Toleranzsemester an. Wer also zügig sein Studium hinter sich bringt, muss keine Gebühren bezahlen. Ausnahme hier sind Menschen aus Drittstaaten, diese bezahlen pro Semester den doppelten Betrag von 727,72. Euro. Anerkannte Flüchtlinge studieren gratis. Mit dem richtigen Sprachniveau können alle Ausländer und Ausländerinnen einen Kurs für DaZ an der Universität besuchen und bei erfolgreicher Abschlussprüfung sofort mit dem Studium starten. Falls ein Sprachnachweis benötigt wird, kann man sich im Vorfeld informieren wie lange das Erlernen des passenden Deutsch-Nievaus im Schnitt dauert und welche Kosten für einen Sprachkurs anfallen könnten.

In Österreich zu studieren ist nicht nur wegen des Studienangebots attraktiv. Historische Städte bieten außerhalb der Hörsäle ein pulsierendes Leben und die schönsten Berglandschaften der Alpen warten darauf, an Wochenenden und in Semesterferien entdeckt zu werden.

Für welche Stadt man sich entscheidet? Das ist eine persönliche Entscheidung. Das Studienangebot ist für ein so kleines Land sehr groß. Wien punktet mit der Attraktivität einer Großstadt und im Bereich Wirtschaft, Technik und natürlich klassische Musik, bildende und darstellende Kunst. Aber schauen wir uns die fünf besten Universitätsstädte etwas genauer an.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lydia
5
5 (8 Bewertungen)
Lydia
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lydia
5
5 (8 Bewertungen)
Lydia
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die ewige Nummer 1: Wien

Es wird dich kaum verwundern: Wien steht an oberster Stelle des landesinternen Rankings. Du kannst hier an 53 Hochschulen so gut wie alles studieren. Langweilig wird es dir in Wien auch außerhalb der Hörsäle nicht. Das kulturelle Angebot ist beeindruckend und kostet nicht die Welt. Ebenso Essen und Ausgehen. Die Wohnungskosten sind in den letzten Jahren in die Höhe geschnellt, aber WGs sind immer noch zu bezahlbaren Mieten zu finden.

Ganz oben auf der Liste: die Universität Wien. 

Universität Wien

Die Universität Wien steht auf Platz Nummer eins im landesinternen Ranking. Sie wirbt auf ihrer Internetseite mit vier attraktiven Fakten:

  • 90’000 Studierende
  • 178 ordentliche Studien (davon 110 Master Studien)
  • 7’400 Wissenschaftler*innen
  • 650 Jahre Erfahrung

Es ist eine Tatsache, dass die Uni Wien das größte Studienangebot von ganz Österreich hat. Sie pflegt ein großes Netzwerk mit renommierten Universitäten im Ausland. Umgeben von Studierenden aus 140 Ländern bewegst du dich hier in einem internationalen Umfeld. 

Technische Universität Wien (TU)

Die Technische Universität Wien - kurz TU genannt - genießt international ein hohes Ansehen, weshalb die Studienplätze sehr begehrt sind. Aus diesem Grund gibt es seit 2019/20 ein Auswahl-und Aufnahmeverfahren, das jeder Anwärter durchlaufen muss. Von der Regel ausgenommen sind ein paar Studienrichtungen. Solltest du dich für ein Studium an der TU interessieren, informiere dich auf ihrer Webseite genau über die Aufnahmebedingungen.

Wie wäre es mit einem privat Deutsch Unterricht?

Wirtschaftsuni Wien (WU)

Die WU ist bis ins Ausland bekannt und bietet ein umfassendes Angebot an Studiengängen an. Viele davon sind mit Aufnahmeverfahren geregelt, informiere dich auf der Seite der WU über die Bedingungen.

Die Gebäude des Campus am Wiener Prater sind wahre Sehenswürdigkeiten! Ein Besuch aufs Unigelände lohnt sich immer, auch wenn man nicht hier studiert. Hochkarätige Architektur-Büros habe die einzelnen Gebäude entworfen, unter ihnen BUSarchitektur Wien, Zaha Hadid, Hitoshi Abe, CRABstudio und das Estudio Carme Pinós. Wer an der WU studiert, kommt in den Luxus, in weltberühmter Architektur die Hirnzellen zum kochen zu bringen.

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

An der BOKU kannst du dich für zukunftsweisende Studien immatrikulieren. Nachhaltigkeit  in gesellschaftlichen und ökologischen Bereichen können hier in sechs Kompetenzfeldern studiert werden. Die BOKU ist auch international sehr gut vernetzt. Master werden in Deutscher Sprache, aber auch Englisch angeboten. "International Studies" erweitern das Feld.

In Wien hast du nicht nur die beste Auswahl an Universitäten und Studienrichtungen, es liegt dir auch die Stadt mit der besten Lebensqualität der Welt zu Füßen! An die barsche Art seiner Bewohner und Bewohnerinnen muss man sich gewöhnen. Ein Tipp von mir: nimmt die gute Laune aus deiner Heimat mit und zaubere sie aus der Tasche, wann immer es von Nöten ist. Nicht zu verwechseln allerdings ist schlechte Laune mit fehlendem Humor. Witz haben die Stadtbewohner allemal - und der gibt dem Leben in Wien seine ganz besondere Würze.

Für die Bewohner der Stadt Wien gibt es nichts Schöneres als der abendliche Gang zu einem wie hier abgebildeten Würstlstand.
Irgend ein Würstlstand hat noch immer geöffnet - was wäre ein Studium in Österreich ohne diese Tradition? / Quelle: Max Nayman_unsplash

Wie wäre es mit Privatunterricht Deutsch Wien?

Die Perle: Graz!

Die schöne Stadt Graz, eingebettet in grüne Hügeln im Herzen der Steiermark ist das perfekte Beispiel für das, was man eine Studentenstadt nennt. An einem warmen Abend pulsieren die Gassen der Innenstadt voller Leben. An jeder Ecke laden Bars zum Verweilen ein. Es wird getrunken, geplaudert und gefeiert! Auch wenn Graz keine Großstadt ist, wird dir hier kulturell viel geboten. Das Kunsthaus, das Schauspiel Graz, das Filmfestival Diagonale und viele weitere Festivals sorgen für viel Abwechslung im Studienjahr.

Die Franzens Universität steht auf der Plattform „I am Student“ auf Platz 4 der österreichischen Unis und ist somit der beliebteste Studienplatz außerhalb Wiens. Die Uni Graz gliedert sich in sechs Fakultäten:

  • Naturwissenschaften
  • Geisteswissenschaften
  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Rechtswissenschaften
  • Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften
  • Katholische Theologie

Neben den Hochschulen in Wien und Salzburg, ist Graz der dritte Hotspot für ein Kunststudium. An der Kunstuni Graz kann man in modern ausgestatteten Räumlichkeiten Schauspiel, instrumentale Musik, Gesang, Elektrotechnik/Toningenieur und Bühnengestaltung studieren.

Blick von oben über die Dächer der Stadt Graz auf das Rathaus.
Graz ist eine richtige Studentenstadt und hat auch neben den Universitäten viel zu bieten. / Quelle: Leonhard Niederwimmer_unsplash
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lydia
5
5 (8 Bewertungen)
Lydia
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lydia
5
5 (8 Bewertungen)
Lydia
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Innsbruck: Universitätsstadt in den Alpen

Mit 34’00 eingeschriebenen Studierenden ist Innsbruck eine richtige Universitätsstadt - und das mitten in den Alpen. Morgens in den Hörsaal, Nachmittags auf die Skipiste? In Innsbruck ist das mit der Straßenbahn möglich. Rund ein Viertel der Bewohner und Bewohnerinnen der Tiroler Hauptstadt studiert. Und das merkt man. Das Stadtleben ist lebendig. Durch die Nähe zur Natur ist Innsbruck aber auch sehr entspannt. Wenn du die Kombination von Stadt und wilder Natur magst, wirst du hier eine gute Zeit haben.

In Innsbruck kannst du an der Uni oder an einer der Fachhochschulen so gut wie alles studieren.

170 Studien bietet allein die Universität Innsbruck in den Fachbereichen Technik, Theologie, Geistes-, Natur-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an. Die Gebäude sind über die ganze Stadt verteilt, durch die kurzen Wege aber schnell erreichbar. Schnapp dir ein Fahrrad und du bist in 10 Minuten pünktlich bei einer Lehrveranstaltung.

Innsbruck mit freiem Blick durch eine Straße direkt an einen Berg mit Schnee.
Einige Universitätsstädte Österreichs haben neben Kultur auch atemberaubende Natur zu bieten. / Quelle: Patrick Robert_unsplash

Salzburg: Studieren in UNESCO Weltkulturerbe

Die Stadt Salzburg punktet sicherlich durch ihre gute Lage in der Mitte des Landes. In 1,5 Stunden ist man in München, in knapp 2,5 Stunden in Wien. Salzburg steht für Musik und Kultur, und das nicht nur während den Salzburger Festspielen. Wer gerne neben dem Studium raus in die Natur geht, wird Salzburg lieben! Das wunderschöne Salzkammergut mit seinen vielen Seen liegt sozusagen vor der Haustür und auch die hohen Bergregionen sind gut erschlossen und laden zum Wandern ein.

Die Paris Lordon Uni (PLUS) teilt sich in sechs Fakultäten auf, wobei die Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften besonders hervorgehoben werden sollte. Hier wird zukunftsorientiertes Wissen in den Bereichen Informatik, Mathematik, Geoinformatik und Artificial Intelligence & Human Interfaces gelehrt.

An der PLUS kannst du aus 26 Lehramt-Studien wählen, es gibt ein Studienangebot für Personen 55+ und mit "international Studies" für Studierende aus dem Ausland oder umgekehrt gibt es ein umfassendes Austauschprogramm.

Interessierst du dich für Kunst, bist du in Salzburg an der richtigen Adresse. An der PLUS kannst du Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft studieren. Die Universität Mozarteum hat ein umfassendes Studeinangebot für Musik, darstellende Kunst und alle Fachrichtungen rund herum. Zulassungsprüfungen sind die Regel. Informiere dich auf der Seite des Mozarteums über die Bedingungen.

Finde deinen Deutschlehrer online privat auf Superprof!

Industrie, Architektur und tolle Museen: studieren in Linz

Zugegeben, wenn man an Universitätsstadt denkt, blitzt Linz nicht wie ein heller Sonnenstrahl am Horizont auf. Aber ein zweiter Blick lohnt sich. Die Donausstadt ist nicht nur während der Ars Electonika eine spannende Stadt. Linz ist ein wichtiger Industrie-Standort für Österreich und lockt mit seinen moderne Museen und hochkarätiger Architektur jedes Jahr viele Besucher an. 

Ja, Linz ist eine junge Universitätsstadt. Erst im Jahr 1966 wurde mit der Johannes Kepler Universität ein Standort geschaffen. Aber im Bereich Industrie und Technik tut sich viel. Die neu ins Leben gerufene TU Linz - Institute of Digital Science Austria - schlägt eine Brücke zwischen Industrie und Lehre. Der Campus ist an die Johannes Kepler Uni angegliedert und kann in den nächsten Jahren ein vielversprechender Studienort werden.

Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) ist im Bereich Engineering, Technik und IT sehr gut aufgestellt. 30 Studien können in dem Bereich belegt werden, gefolgt von 26 Studien der Naturwissenschaften. An der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) kann aus 70 Studienangeboten in Voll- und Teilzeit gewählt werden.

Wer Tanz, Musik oder Schauspiel studieren möchte, kann auch das in Linz - allerdings nur privat an der Privatuniversität Oberösterreich Anton Bruckner. Ungefähr 30% der Lernenden und Lehrenden kommen aus dem Ausland und es gibt diverse internationale Austausch- und Förderprogramme, aber auch Deutschkurse für Anfänger und Neuankömmlinge.

Blick durch ein Fenster auf die Dächer einer historischen Stadt in Österreich.

Entscheidet man sich für ein Studium an der Kunstuni Linz, hat man vom Standort Domgasse freien Bilck auf die Dächer der Stadt! / Quelle: June O_unsplashÖsterreichs Studentenstädte punkten mit attraktiven Freizeitangeboten, weltberühmten Sehenswürdigkeiten und einem coolen Nachtleben - und das alles auf überschaubarem Raum. Die Wege sind generell kurz und die wunderschöne Natur liegt vor der Haustür. Die österreichischen Universitäten sind heute international sehr gut vernetzt und bieten ein Studium in einem multikulturellen Umfeld.  Auch kleinere Städte wie die Uni Krems oder die Alpe Adria Uni Klagenfurt haben übrigens ein interessantes Studienangebot. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Wahl!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.