SPSS, STATA sind wichtige Software-Programme, um Daten statistisch auswerten zu können. Doch warum braucht man überhaupt die Statistik?
Ein Statistiker macht aus einer vermuteten Annahme eine feststehende Tatsache.
- Willy Meurer
Mit diesem Zitat hat Willy Meurer absolut den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Statistik wird im grundlegende benötigt, um Ergebnisse repräsentativ darstellen zu können. Dabei ist nicht nur das mathematische Know-how gefragt, sondern auch die Kunst der Datenanalyse.
Oftmals sind Statistik und Mathe unter Schüler und Schülerinnen ein gehasstes Fach. Doch das muss so nicht sein! Wir zeigen dir, wie du aus deinem Hass eine Liebe machst.
Die passende Form der Nachhilfe
Bevor du beziehungsweise deine Eltern sich auf die Suche nach der richtigen Lehrkraft machen, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Art von Betreuung die richtige für dich beziehungsweise dein Kind ist.
Die wichtigste Unterscheidung bildet die Anzahl der Teilnehmer:innen der Gruppe.
- Gruppenangebote
- Einzelunterricht
Wenn es um naturwissenschaftliche Fächer, wie Mathematik, Statistik, Physik oder Chemie, aber auch spezifische Fächer, wie Buchhaltung geht, so wird empfohlen Einzelunterricht zu nehmen.
Das liegt vor allem daran, dass es bei statistischen Themen meistens darum geht, Wissenslücken zu füllen. Diese können am besten durch individualisierten Unterricht realisiert werden.
Gruppenkurse eigenen sich vor allem dann gut, wenn es darum geht, große Themengebiete im Überblick zu wiederholen, beispielsweise ein Sommerkurs vor dem Start ins Studium, Kurse zur Wiederholung spezifischen Themenbereichen, wie SPSS oder STATA vor der Klausur oder ein Auffrischungskurs vor dem Wechsel in den Software-Bereich der Firma.
Das beste Angebot in Tirol

Statistik Hilfe direkt in der Innsbrucker Innenstadt? Wir zeigen dir wie und wo!
Institutionen
In Tirol haben sich verschiedenen Unternehmen angesiedelt, die sich auf die außerschulische Unterstützung in Form von Nachhilfe spezialisiert haben. Bekannte Namen, wie die Schülerhilfe oder die Lernfamilie lassen sich in Innsbruck finden.
LernQuadrat
Mit insgesamt 80 Standorten, die in allen Bundesländern und Großstädten Österreichs, wie Wien, Linz, Salzburg oder Graz verteilt sind, hat sich das LernQuadrat sich schon einen nationalen Namen gemacht. Grundsätzlich bietet das LernQuadrat Nachhilfe für alle Altersgruppen an, hat sich aber spezialisiert auf all jene, die sich auf der Reise zur Zentralmatura befinden.
Neben individueller Betreuung bietet man Kinder und Erwachsene in der Maria-Theresien-Straße Gruppenkurse und Intensivkurse an. Die verhasste Statistik aller Schüler und Schülerinnen wird so im Handumdrehen zum Kinderspiel.
Noch auf der Suche nach der richtigen Nachhilfe für Statistik in Salzburg? Oder lieber Nachhilfe Statistik Wien? Für LernQuadrat kein Problem!
IFL Nachhilfe - Institut Dr. Rampitsch
Ebenfalls in der Maria-Theresien-Straße befindet sich das Nachhilfeinstitut Dr. Rampitsch. Schon seit 1991 wird dort unterrichtet. Dabei kannst du dort nicht nur Betreuung in Mathematik, Französisch, Russisch, Deutsch oder Englisch erhalten, sondern auch Kurse, um zu lernen, wie man richtig lernt.
Neben Einzelunterricht, Gruppenangeboten und Intensivkursen findest du neben deiner Statistik Nachhilfe noch weitere Service Angebote.
- Kurse zur Zentralmatura
- VWA-Lektorat
- LAP Vorbereitung
- Sommerkurse
Die Statistik Nachhilfe steht gegen Nachfrage zur Verfügung. Also schnapp dir am besten das Telefon oder schreib eine E-Mail und nimm die kostenlose Beratung des Instituts in Anspruch.
Und solltest du nach Graz umziehen, so ist das kein Problem. Das IFL Institut gibt es auch für deine Statistik Nachhilfe in Graz.
Schülerhilfe
In der Salurner Straße befindet sich der Innsbrucker Standort der Schülerhilfe in Tirol. Seit vielen Jahren hat die Schülerhilfe einen festen Bestand in der Nachhilfe-Branche in Österreich. Die Schülerhilfe brilliert mit Qualifikation und Erfahrung.
Angeboten wird Nachhilfe in Statistik für alle Altersgruppe bis zur Matura. Wessen Wissen darüber hinaus reicht, wird hier nicht fündig werden. Begleitende Nachhilfe unter dem Schuljahr, Prüfungsvorbereitung, sowie Sommerkurse stehen bei der Schülerhilfe auf dem Programm.
Auch in anderen Großstädten in Österreich, wie Salzburg, Linz oder Graz findest du die Schülerhilfe. Bist du interessiert? Schau dir dich gerne auch das Angebot zur Statistik Nachhilfe in Linz an!

Vermittlungsplattformen für Privatpersonen
Ganz oldschool gestaltet die Suche nach einer passenden statistische Unterstützung auf dem Schwarzen Brett deiner Universität. Dort findest du so aller Hand! Zwischen den Öffnungszeiten des Sekretariats, diversen Kursen und Ausschreibungen für Bachelor- und Masterarbeiten pinnen dort oft auch Zettelchen mit Angeboten für Nachhilfe.
Oft sind es Studenten und Studentinnen im Master oder Doktoranden die bieten und Erstsemestrige und Bachelorstudenten die suchen. Das System ist also bekannt: Der eine bietet, der andere sucht. Nun gibt es dieses System ebenso im Internet.
Dort ist der Service nicht spezifisch an Student:innen gerichtet, sondern für alle Altersgruppen frei zugänglich. Die Webseiten sind wie ein Forum aufgebaut. Eben ganz so, wie am Schwarzen Brett. Hier einige Beispiele:
- Nachhilfe-Vermittlung
- Flohmarkt
Ebenso kannst du Social-Media-Kanäle nach Angeboten durchforsten oder dich in deinem privaten Umfeld umhören. Der Vorteil hier ist, dass die Preise meiste recht günstig sind, da es sich bei den Lehrkräften meistens um junge Studenten handelt, die sich so ihr Taschengeld verdienen.
Absolute Freiheit mit dem Online-Angebot
Home-Office, E-Learning und auch die Online-Nachhilfe stehen momentan sehr im Trend. Zurecht! Das Angebot der Online-Nachhilfe bringt viele Vorteile mit sich. So kannst sowohl du, als auch dein Statistik-Guru ortsunabhängig miteinander Unterricht abhalten. Du bist damit super flexibel.
Mit 1,9 Millionen Einwohner bietet Wien auch die größte Auswahl an Nachhilfelehrer:innen für Statistik! Hier geht es zum Wien Artikel!
Betreuung durch einen Privatlehrer
Für Statistik Nachhilfe ist es absolut empfehlenswert Einzelunterricht zu nehmen. Der Vorteil des Onlineangebots ist hier, dass du damit bei deiner Suche nach der perfekten Lehrperson nicht an deinen Wohnort gebunden bist. Ebenso sparst du Zeit und Geld, da dir der Hin- und Rückweg erspart bleibt.
Die meisten Institute und Privatpersonen, die bereits weiter oben erwähnt wurde, bieten auch ihre Unterstützung online an. Wer sich aber das Leben noch einfacher machen möchte, kann auch Vermittlungsplattformen zurückgreifen.
- Mentorium speziell für höhere Mathematik und Statistik
- Studienkreis von der Grundschule bis zum Studienende
- Vermittlungsplattform Apprentus
- Superprof für alle Altersgruppen
Der Unterricht gestaltet sich über Zoom. Bei Superprof zum Beispiel kannst du dir deinen privaten Nachhilfelehrer beziehungsweise deine private Nachhilfelehrerin selbst per Mausklick aussuchen. Dazu musst du nur deine gewünschte Kondition eingeben und dir jemanden aussuchen.
Es erwarten dich qualifizierte Lehrkräfte mit Erfahrung und Geduld. Das Beste daran: Eine durchschnittliche Stunde kostetet bei Superprof nur 21 € und die erste Stunde wird dir sogar geschenkt.

Unterricht ohne Privatlehrer
Unterricht ohne Privatlehrer? Auch das ist möglich. Besonders für all jene, die sich noch vor dem Studium befinden, bietet YouTube viele Tutorials und Videos zu verschiedenen Mathe- und auch Statistik-Themen an.
- Mathe mit Daniel Jung
- Studyflix
- Mathe - simpleclub
Diese und viele weitere Kanäle bieten gratis Videos an, mit denen du im Do-It-Yourself Studium die ein oder andere Wissenslücke füllen kannst. Hast du jedoch starke Probleme mit Statistik, so solltest du auf einen Unterricht mit einer Lehrperson zurückgreifen.
Die folgenden Webseiten sind besonders für Studenten vom Erstsemestrigen bis zum Doktorand, die sich mit Statistik-Software Programmen, wie SPSS, STATA auseinandersetzten müssen, attraktiv. Dort findest du Unterrichtsmaterial und Aufnahmen von universitären Statistik-Kursen. Perfekt um noch einmal gelerntes Wissen zu wiederholen, oder sich noch einmal die Vorlesung vor der Prüfung anzusehen.
- EdX
- Bdukatico
- Coursera
Ganz generell ersetzten diese Videos natürlich nicht die qualifizierte Betreuung mit einer Lehrkraft, sind aber ganz gut, falls du spezifisch ein Thema wiederholen möchtest.
Wichtige Tipps & Tricks
Hier noch ein paar wichtige Tipps und Trick, die du schlussendlich nicht außer Acht lassen solltest, wenn du dich für eine Form der Nachhilfe entschieden hast.
Übrigens: In unserem Übersichtsartikel zur Statistik-Nachhilfe in Österreich findest du weitere wichtige Tipps und Tricks!
Dein eigenes Lernniveau
Es ist wichtig, dein:e Nachhilfelehrer:in an deine persönlichen Wünsche, dein Lernniveau und deinem Tempo anzupassen. Damit sind nicht nur all jene gemeint, die besondere Bedürfnisse haben, wie Personen mit Dyskalkulie, sondern ganz generell.
Suche dir also einen Nachhilfelehrer oder eine Nachhilfelehrerin, die für dein Niveau passend ist. Es hat keinen Sinn, wenn dein Niveau über den Fähigkeiten deiner Lehrperson liegt, auch wenn der Preis dort vielleicht etwas günstiger ist.
Qualifikation und Erfahrung
Diese beiden Schlagwörter spielen eine sehr wichtige Rolle bei deiner Auswahl. Empfehlenswert ist es daher Bewertungen von Lehrer:innen zu lesen. Zwar ist eine gute Bewertung kein Indikator für eine gute Lehrperson, aber schon einmal ein guter Anfang.
Ebenso kannst du deine Lehrkraft ganz persönlich nach ihren Erfahrungen und ihren Konditionen fragen.

Bauchgefühl und Sympathie
Das Wichtigste ist aber vor allem, dass du und deine Lehrperson euch gut versteht. Es ist bewiesen, dass eine gute Beziehung zwischen Lehrer Schüler beim Erfolg der Nachhilfe eine wesentliche Rolle spielt.
Dabei darfst du dich auch gerne auf dein Bauchgefühl verlassen, denn das ist noch immer die beste Art und Weise herauszufinden, ob wir uns gut mit jemanden verstehen oder nicht.
Damit ist alles gesagt, was zu sagen ist. Wir hoffen, dass wir dir mit unserem kurzen Guide und unserer Übersicht zum Angebot der Nachhilfe bei der Auswahl und der Entscheidungsfindung helfen konnten. Viel Glück, Freude und vor allem viel Erfolg bei deiner Statistik Nachhilfe!









