Du würdest dich als eher als eine sportliche Person beschreiben? Dann bist du hier genau richtig, denn von allen Schülerwettbewerben, die es gibt, vom Schreibwettbewerben bis zum Redewettbewerbe und vielen anderen, handelt dieser Artikel über Wettbewerbe im Schulsport.

Neben dem Aspekt, dass sportliche Wettkämpfe in der Schullaufbahn eine lange und weitreichende Tradition haben, ist körperliche Bewegung ein wichtiger Bestandteil des Schulwesens. Die regelmäßige sportliche Tätigkeit bringt den nötigen Ausgleich für den Großteil unbeweglichen Schulalltag. Sport zu treiben ist gesund und die Freude an der Bewegung sollte bereits in jungen Jahren erweckt werden. Regelmäßiges Bewegen wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit aus.

Gemeinsames Sportel in der Schulzeit bringt auch eine große soziale Komponente mit sich. Schon bei der Planung der Bundesmeisterschaften wird darauf geachtet, dass neben dem sportlichen Wettkampf genügend Zeit bleibt, für das Vernetzten und Kennenlernen der Teilnehmer:innen der sportlichen Veranstaltung. Der Teamgedanke soll in den Vordergrund gerückt werden.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Soutien scolaire
Joanna-joy
5
5 (4 Bewertungen)
Joanna-joy
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neha
5
5 (2 Bewertungen)
Neha
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jakub
Jakub
8€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (1 Bewertungen)
Tobias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Korina
Korina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (61 Bewertungen)
Julien
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Syed
5
5 (58 Bewertungen)
Syed
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olfa
5
5 (17 Bewertungen)
Olfa
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joanna-joy
5
5 (4 Bewertungen)
Joanna-joy
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neha
5
5 (2 Bewertungen)
Neha
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jakub
Jakub
8€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (1 Bewertungen)
Tobias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Korina
Korina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (61 Bewertungen)
Julien
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Syed
5
5 (58 Bewertungen)
Syed
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olfa
5
5 (17 Bewertungen)
Olfa
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Sportwettbewerbe der Landesmeisterschaft

Von der Einschulung bis zur Maturaklasse, in jedem Bundesland in Österreich gibt es dutzende Sportwettkämpfe. Für die Teilnahme reicht in den meisten Bundesländern eine Anmeldung über die entsprechende Webseite durch den Sportlehrer oder die Sportlehrerin.

Bist du teil eines Sportteams? Dann frag doch einfach deine Lehrerin oder deinen Lehrer, ob sie oder er Lust haben, mit euch an den Bezirks- oder Landeswettbewerben teilzunehmen. Selbst wenn ihr nicht gewinnt, so ist der Ausflug eine spannende und lustige Abwechslung zum Schulalltag.

Vorab eine kleine Liste an Sportarten, die fast jedes Bundesland zur Auswahl hat. Das Angebot variiert natürlich von Bundesland zu Bundesland, sowie von Region zu Region.

Um eine sichere Auskunft zu bekommen, welche Schulsportarten in deiner Nähe angeboten werden, erkundige dich bei deinem Sportlehrer oder deiner Sportlehrerin. Die ausgeschriebenen Schulsportarten der Bundesländer sind über die Webseiten der Bildungsdirektionen abrufbar.

  • Aquathlon
  • Badminton
  • Basketball
  • Beachvolleyball
  • Bouldern
  • Cross Country
  • Faustball
  • Fußball
  • Flag Football
  • Futsal
  • Geräteturnen
  • Handball
  • Leichtathletik
  • Orientierungslauf
  • Ringen
  • Rudern
  • Schach
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Vielseitigkeitsbewerb
  • Volleyball
  • Völkerball
  • Volksschule
  • Wintersport (Snowboarden, Ski norisch und alpin, Skiercross)
Ein Stapel Bücher ist auf dem Tisch der Schule gestapelt.
Wenn du dich zwischen einem Schulsportwettkampf oder einem ganz normalen Tag in der Schule entscheiden müssest: Was würdest du wählen? | Quelle: unplash

Wiener Wettbewerbe

Als größte Stadt in Österreich bietet Wien auch die größte Auswahl für Sportwettkämpfe an. Von Badminton und Dodgeball zu Geräteturnen, Kegeln bzw. Bowling über Racketlon und Rudern zu Tanz und den Paralympics. Hier ist für jeden was dabei.

Schon die ganz kleinen Volksschüler und - schülerinnen können ab der Einschulung an den Schulwettbewerben teilnehmen. Je nach Sportart und Schulstufe variieren die Anmeldefristen stark, dazu ist es am besten, wenn du einfach bei der Seite der Bildungsdirektion in Wien vorbeischaust.

Landeswettkämpfe in Niederösterreich

Rund um Wien befindet sich Niederösterreich, welches flächengrößte Bundesland in Österreich ist. Ansprechperson in Niederösterreich ist die Bildungsdirektion Niederösterreich, die für die Planung der Landeswettbewerbe zuständig ist.

Schulsportwettbewerbe in Oberösterreich

Die Lehrkräfte und die Schulkinder des Bundeslandes Oberösterreich beziehen ihre Informationen für den oberösterreichischen Schulsport von dieser Webseite. Hier werden alle Sportarten mit den zugehörigen Terminen und Austragungsstätten aufgelistet.

Was direkt ins Auge sticht ist der Wettkampf der Sportart Futsal, wobei es sich dabei um gewöhnliches Hallenfußball handelt. Auch Turnen und Marathonläufe sind Teil des Schulsportprogramms in Oberösterreich.

Sportliche Wettbewerbe in der Steiermark

Das Programm für das kommende Schuljahr steht, wie fast in jedem Bundesland, noch nicht genau fest. Auf der Homepage der Bildungsdirektion Steiermark werden jedoch die Termine bald bekannt gegeben.

Jedes Jahr findet in Graz ein Bezirkssporttag statt, zu dem mehrere Schulen teilnehmen.

Schulsport im Burgenland

Im Burgenland ist ebenfalls die Bildungsdirektion Burgenland für die Koordination der Landesmeisterschaft zuständig.

Ein Mann schwimmt mit Brille in einem Schwimmbecken eine abgesteckte Bahn entlang.
Bist du eine Wasserratte? Dann nimm doch an dem Wettbewerb für die Sportart Schwimmen teil. | Quelle: unplash

Kärntner Landeswettkämpfe

Wie auch viele andere Bundesländer auch kämpfte Kärnten die letzten Jahre mit der Abhaltung der Landesmeisterschaften. Das Corona-Virus machte immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Umso mehr freuen sich die Kärtner:innen dieses Jahr auf die Landesmeisterschaften.

Aktuell gibt es noch keine Termine für die Abhaltung der Landesmeisterschaft in Kärnten. Ab und an einen Blick auf die Webseite des Land Kärnten zu werfen, kann daher nicht schaden.

Tiroler Landeswettbewerbe

Im Tiroler Landeswettbewerb lassen sich neben den klassischen Sportarten, wie Handball besondere Sportwettbewerbe finden. So haben die Tiroler Schulkinder die Möglichkeit an Sportwettbewerben für Frisbee, Klettern, Schwimmen, Stocksport oder Wasserball teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Seite der Bildungsdirektion Tirol.

Nicht nur in sportlichen Aspekten finden Schulsportwettkämpfe statt. Wusstest du beispielsweise, dass es auch Schulwettkämpfe für politische Bildung oder Schulwettbewerbe für Fremdsprachen gibt?

Landeswettkämpfe in Vorarlberg

Im kleinsten Bundesland in Österreich, in Vorarlberg finden jährlich in etwa 40 verschiedenen Disziplinen Landesmeisterschaften statt. Dabei dürfen Schüler und Schülerinnen der Oberstufe und Unterstufe und Volksschüler:innen an den Wettbewerben teilnehmen.

Schülerwettkämpfe sind eine tolle Initiative, um Kinder und Jugendliche in ihren Interessen zu fördern. Neben Schulsportwettkämpfen gibt es auch noch Schülerwettkämpfe in Informatik und Technischen Fächer. Vielleicht kennst du auch die Matheolympiade, ein Schülerwettbewerb für mathematisch interessierte Kinder und Jugendliche.

Landeswettbewerbe in Salzburg

Fußball, Handball und Faustball oder doch lieber Floorball? Die Ballsportarten kommen auch in Salzburg nicht zu kurz, doch neben diesen Klassikern finden in Salzburg auch noch Bewerbe für Ultimate Frisbee, Golf und Hallenhockey statt.

Die Termine für das kommende Schuljahr 2022/23 stehen bereits fest und können auf der Webseite der Salzburger Bildungsdirektion aufgerufen werden. Wer sich beweist, darf anschließend an den Bundesmeisterschaften teilnehmen.

Ein junger Mann schwingt einen Golfschläger und schießt damit den Golfball am Feld weit weg.
Leichtathletik und Basketball war gestern - an den Salzburger Schulen ist Golf angesagt. | Quelle: unsplash

Schulwettkämpfe der Bundesmeisterschaft nach Sportarten

Von den klassischen Ballsportarten bis hin zu Wintersportarten, wie Snowboarden oder Ski Nordisch, es gibt es viel Auswahl für Schüler:innen, um ihre Fähigkeiten innerhalb eines Wettkampfes zu präsentieren.

Wer sich im kommenden Schuljahr mit den besten Schüler:innen Österreichs messen will, der sollte sich für die kommende Bundesmeisterschaft qualifizieren. Ganz klar: Das ist einfacher gesagt als getan, denn um an den Bundesmeisterschaften teilnehmen zu dürfen, musst du mit deinem Team zuerst die Bezirks- und Landesfinale für euch entscheiden.

Ein echter Bonuspunkt ist die bereitgestellte kostenlose An- und Rückreise, Verpflegung und Unterkunft. Diese wird für alle Teilnehmenden vom Veranstalter gesponsert.

Folgende Sportarten werden in der Bundesmeisterschaft ausgetragen.

  • Ski Alpin Skimittelschulen
  • Sparkasse-Errae Schulcup Futsal
  • Ski Nordisch
  • UNIQA SChool Championships Boys
  • Soarkasse-Schülerliga Volleyball
  • UNIQA Basketball-Schülercup
  • Fußball Polycup
  • Leichtatheltik
  • LIDL Österreich Schulcup Beach
  • WILSON Austria Schulcup Tennis
  • UNIQA MädchenfußballLIGA
  • Sparkasse-Schülerliga Fußball

Du bekommst noch nicht genug von Schülerwettbewerben? Eine Übersicht zu den wichtigsten Schülerwettbewerben in Österreich haben wir dir hier zusammengefasst.

ISF- und ISF-Qualifikation

Die ISF, die Internationale Schulsport Föderation ist eine Schulsportfederation, die ebenso sportliche Veranstaltungen und Wettbewerbe veranstaltet.

Für die Teilnahme an den ISF Wettbewerben finden in Österreich Qualifikationen und Schulsportwettbewerbe statt, um das beste Team zu ermitteln, welches an der Weltmeisterschaft teilnehmen soll.

  • Fußball ISF-Qualifikation
  • ISF Fußball
  • ISF Basketball
  • ISF Orientierungslauf
  • ISF Leichtatheltik

Du möchtest unbedingt einmal bei einer Weltmeisterschaft teilnehmen? Bei diesem Vorhaben können wir dir auf jeden Fall sagen, dass du viel Zeit und Energie in deine Sportkarriere stecken musst, das bedeutet auch jeden Tag zu trainieren, auch am Samstag und am Sonntag. Ebenso wichtig, wie regelmäßiges Training ist, dass du auf deine Ernährung achtest und sie deinem Training entsprechend anpasst.

Das kann alles ziemlich überfordernd sein. Damit du an der Situation nicht verzweifelst, raten wir dir einen Personal Trainer zu engagieren. Auf Dauer leer dieser aber schnell dein Portemonnaie und gerade als Schüler:in ist das nicht leistbar.

Wir möchten dir daher Superprof empfehlen. Superprof ist eine Vermittlungsplattform, die dich schnell zu der Person bringt, die du suchst. Der perfekte Personal Trainer ist so schnell gefunden, der dir jederzeit zur Seite steht. Damit kann schon morgen mit dem Training begonnen werden.

Was zeichnet Superprof aus? Superprof ist eine professionelle Webseite, auf der qualifizierte Lehrkräfte ihre Dienste anbieten. Damit du dich selbst überzeugen kannst, ist die erste Einheit kostenlos!

Eine Person kniet in der Startposition auf einer Rennlaufbahn, bereit für den Anpfiff.
Wer die richtigen Informationen (Trainings- und Ernährungsplan) hat, der wird schnell Ergebnisse und Verbesserungen sehen. | Quelle: unplash

Schul Olympics

Die Schul Olympics finden auf Bundesebene statt. Der Austragungsort des Wettbewerbs variiert immer von Jahr zu Jahr, so fand beispielsweise die Bundesmeisterschaft für Ultimate Frisbee 2019 in St. Pölten statt und das Bundesfinale von Faustball in Bregenz in Vorarlberg.

  • Basketball
  • Ski Nordisch
  • Ski Alpin
  • Tischtennis
  • Faustball
  • Fußball
  • Schwimmen
  • Ultimate Frisbee
  • Leichtathletik

Neben den hier genannten Sportwettstreite auf Landes-, Bundes- und Weltmeisterschaftsebene gibt es noch viele weitere Bezirks- und Regionalwettbewerbe. Außerdem bist du nicht dazu verpflichtet, auch wenn du ein Schüler oder eine Schülerin bist, Teil des Schulsportteams zu werden. Vielleicht gibt es auch an deiner Schule kein Schulsportteam für deine Sportart.

Du kannst dann entweder andere Schüler in deiner Klasse und deine Schulstufe motivieren ein Team zu gründen, dich in den Nachbargemeinden und Nachbarstädten umhören oder dir einen Sportverein suchen, der deine gewünschte Sportart vertritt. Besonders im Sportwesen gibt es viele Verbände und Vereine, die für Heranwachsende, als auch für Erwachsene ein sportliches Angebot haben.

Die Verbände wiederholen sich zwar oft, aber ab und an finden sich auch seltenere kleine Funde, wie eben Ultimate Frisbee. Das gibt es schließlich nicht überall.

Egal wie du zu deiner Sportart kommst... wir hoffen, dass du viel Spaß und Freude an deinem Hobby findest und drücken dir die Daumen, sodass du bei deinem (ersten) nächsten Sportevent mit einer Medaille oder einem Pokal nach Hause kommst.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Vanessa

Seit Kindertagen ist meine antreibende Kraft im Leben mein nicht zu bändigender Wissensdurst, der mich in den diversesten Themen von Wissenschaft bis zu Kunst und Kultur stets begleitet.