Nachdem das US-amerikanische Unternehmen OpenAI vor etwas mehr als einem Jahr die neue künstliche Intelligenz ChatGPT vorgestellt hat, gab es einen echten Hype um den Chatbot.

Bestimmt hast du von den Berichten mitbekommen, dass ChatGPT Abiprüfungen bestanden hat oder Hausarbeiten an der Uni verfasst. Die neue KI von OpenAI ist in aller Munde, schließlich kann man sich alle möglichen Texte schreiben lassen.

Aber wie funktioniert ChatGPT überhaupt?

  • Der Chatbot nutzt ein fortschrittliches künstliches neuronales Netzwerks
  • Wird mit gigantischen Mengen an Textdaten trainiert
  • Nutzt eine Methode namens „unsupervised learning“
  • Erfasst die Struktur und das Muster von Sprache

Mithilfe eines komplexen Algorithmus produziert ChatGPT also Texte, die auf die unterschiedlichsten Fragen antworten. Was ist der Sinn des Lebens? Was soll ich heute kochen? Wie sage ich meinem Chef, dass ich eine Gehaltserhöhung möchte?

Auf all diese Fragen kann die Technologie Antworten generieren. Wir zeigen dir, wie genau das geht.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Informatik
Injacio
5
5 (10 Bewertungen)
Injacio
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (7 Bewertungen)
Paul
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mojed
5
5 (3 Bewertungen)
Mojed
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Thomas
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Markus
5
5 (5 Bewertungen)
Markus
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (4 Bewertungen)
Werner
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marian
5
5 (5 Bewertungen)
Marian
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michi
Michi
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Injacio
5
5 (10 Bewertungen)
Injacio
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (7 Bewertungen)
Paul
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mojed
5
5 (3 Bewertungen)
Mojed
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Thomas
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Markus
5
5 (5 Bewertungen)
Markus
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (4 Bewertungen)
Werner
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marian
5
5 (5 Bewertungen)
Marian
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michi
Michi
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was ist ChatGPT?

Der Hype war groß, als das US-amerikanische Unternehmen OpenAI aus Kalifornien Ende 2022 ChatGPT auf den Markt brachte, denn es handelt sich um eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Das GPT im Namen steht für „Generative Pre-trained Transformer“, ein Hinweis auf die Technologie hinter dem Bot (Deep Learning). Denn GPT ist nicht nur für diese eine Software wichtig, sondern Grundtechnologie vieler KI-Softwares.

Genau genommen handelt es sich bei ChatGPT um einen Algorithmus, oder anders gesagt um ein Sprachmodell, das in der Lage ist, auf komplexe Weise auf Fragen zu antworten und menschenähnliche Texte zu generieren.

Das Unternehmen hinter diesem Modell, OpenAI, ist ein führender Akteur auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und hat sich darauf spezialisiert, innovative Technologien zu entwickeln, die den Umgang von Maschinen mit menschlicher Sprache revolutionieren. Nach der Entwicklung einiger Sprachmodelle kam schließlich ChatGPT hervor.

Internetseite mit dunklem Hintergrund.
ChatGPT ist eine frei zugängliche künstliche Intelligenz. |Quelle: Levart_Photographer

Das Modell basiert auf dem Transformer-Modell, einem leistungsstarken Ansatz im Bereich des maschinellen Lernens. Es wurde durch umfassendes Training mit Hilfe von menschlichen Texten aus verschiedenen Quellen weiterentwickelt. Der aktuelle Stand liegt bei Januar 2022.

Der Chat-Bot ist also eine Software, mit der man recht normale Unterhaltungen führen kann und detaillierte Antworten auf gestellte Fragen bekommt.

Nutzer können eine Vielzahl von Fragen zu unterschiedlichsten Themen stellen:

  • Allgemeinwissen: Fragen zu historischen Ereignissen, berühmten Persönlichkeiten und geografischen Fakten.
  • Wissenschaft und Technologie: Anfragen zu aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Technologie, Erklärungen zu wissenschaftlichen Konzepten.
  • Hilfe bei Aufgaben: Fragen zur Lösung von mathematischen Problemen, Programmieraufgaben oder anderen schulischen/beruflichen Anliegen.
  • Kreativität: Aufforderungen zur Generierung von Gedichten, Geschichten, oder kreativen Ideen.
  • Ratschläge und Meinungen: Fragen nach Empfehlungen zu Büchern, Filmen, Reisezielen oder persönlichen Meinungen zu verschiedenen Themen.

Dank der Technologie, die wir später erklären, kann der Chatbot auf eine breite Palette von Themen antworten und Infos auf eine Weise präsentieren, die einem natürlichen Gespräch ähnelt.

Die neueste Version der Chat-Bots ist in der Lage, komplexe Sprachstrukturen zu verstehen und hochwertige Antworten zu generieren. Damit ermöglichen sich zahlreiche Anwendungsbereiche, die wir später vorstellen.

Mittlerweile begegnet uns KI im Alltag, ohne dass wir es immer merken.

So funktioniert der Chatbot

Der beeindruckende Chatbot hat schon für manche Diskussionen gesorgt, da man sich besonders an den Schulen und Universitäten fragt, wie mit so viel Technologie und Wissen umgegangen werden kann.

Aber wie funktioniert ChatGPT eigentlich?

Die Funktionsweise dieses Chatbots beruht auf einem raffinierten Zusammenspiel von Sprachmodellen, Algorithmen und maschinellem Lernen.

Das Herzstück von ChatGPT ist das GPT-3.5-Modell, ein leistungsstarker Transformer-Algorithmus, der es dem Chatbot ermöglicht, komplexe Sprachstrukturen zu verstehen und menschenähnliche Antworten zu generieren.

Der Algorithmus wurde durch maschinelles Learning entwickelt. Das bedeutet, dass die Entwickler bei OpenAI das Programm so eingestellt haben, dass es sich unzählige Texte im Internet innerhalb eines bestimmten Zeitraums anschaut, um ein tiefes Verständnis für die menschliche Sprache zu entwickeln.

Person sitzt vor großem Bildschirm mit dunklem Hintergrund.
Der Chatbot hat eine Unmenge an Daten gelernt. |Quelle: charlesdeluvio

Das Modell wurde mit einer Vielzahl von Artikeln, Texten und Inhalten trainiert, um ein breites Wissensspektrum abzudecken. Die Informationen, mit denen ChatGPT gefüttert wurde, stammen aus Texten mit etwa 500 Milliarden Wörtern. Dementsprechend viele Infos wurden in den Chat Bot eingespeist.

Wenn man dann eine Frage stellt, werden die relevanten Infos zunächst extrahiert, bevor eine Antwort generiert wird. Das Programm von OpenAI kann dann mithilfe von GPT einen Text schreiben, der so klingt, als hätte ihn ein Mensch geschrieben.

Mithilfe eines antrainierten Algorithmus kann der Chatbot dann auf Grundlage der riesigen Datenmenge auf eine Fülle von Fragen antworten und neue Texte generieren. Dabei deckt ChatGPT eine breite Palette von Themen ab, was auch an der beeindruckenden Sprachverarbeitungsfähigkeit des Modells liegt.

Mittlerweile gibt es nicht nur KI, die Texte erzeugt, man kann auch mit KI Bilder erzeugen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Informatik
Injacio
5
5 (10 Bewertungen)
Injacio
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (7 Bewertungen)
Paul
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mojed
5
5 (3 Bewertungen)
Mojed
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Thomas
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Markus
5
5 (5 Bewertungen)
Markus
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (4 Bewertungen)
Werner
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marian
5
5 (5 Bewertungen)
Marian
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michi
Michi
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Injacio
5
5 (10 Bewertungen)
Injacio
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (7 Bewertungen)
Paul
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mojed
5
5 (3 Bewertungen)
Mojed
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Thomas
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Markus
5
5 (5 Bewertungen)
Markus
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Werner
5
5 (4 Bewertungen)
Werner
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marian
5
5 (5 Bewertungen)
Marian
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michi
Michi
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Stärken von ChatGPT

Es gibt eine Fülle von Stärken und Vorteilen, die ChatGPT im Vergleich zu einem führenden Chatbot in der Welt der künstlichen Intelligenz machen.

Eine Schlüsselkomponente ist die Fähigkeit, auf komplexe Fragen und Anfragen mit klaren und präzisen Antworten zu reagieren. Dank des anspruchsvollen Modells kann die Software auf beeindruckende Weise Sprache verarbeiten, was zu menschenähnlichen Konversationen führt.

Und das alles geht in Sekundenschnelle: du tippst eine Frage ein und hast wenige Sekunden später eine flüssig geschriebene Antwort.

Der Chat-Bot kann also nicht nur souverän mit natürlicher Sprache umgehen, sondern ist auch im Stande, komplexe Zusammenhänge mit einer beeindruckend hohen Trefferquote zu verstehen.

Die fortschrittliche Technologie von ChatGPT ermöglicht aber nicht nur das Verständnis von Sprache, sondern auch die kreative Generierung von Texten. Unternehmen können diese Funktion nutzen, um hochwertige Inhalte zu erstellen, sei es für Marketingzwecke, Content-Produktion oder andere Anwendungen.

Zwei Hände tippen auf aufgeklapptem Laptop.
Die Software kann im Arbeitsalltag helfen. |Quelle: Glenn Carstens-Peters

Eine große Stärke liegt in der Vielseitigkeit der Themen, auf die ChatGPT Antworten hat. Die Fähigkeit, kontinuierlich zu lernen und sich anzupassen, macht ChatGPT zu einem sich ständig weiterentwickelnden Chatbot, der auf die Bedürfnisse der Benutzer reagiert.

ChatGPT kann immer wieder darauf eingestellt werden, ein breites Spektrum von Daten aufzunehmen und sich so neue Infos anzueignen. Damit ist die Software auch in vielen Bereichen anwendbar, sei es im Arbeitsalltag in Unternehmen oder im alltäglichen Leben.

Ein weiterer Vorteil von ChatGPT liegt in der einfachen Handhabung. Benutzer können einfach in einem Textfeld Fragen stellen und erhalten klare Antworten, ohne komplizierte Befehle oder Aktionen durchführen zu müssen. Die Benutzerfreundlichkeit macht ChatGPT für eine breite Palette von Personen zugänglich, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund.

Auch bei ChatGPT gibt es Chancen und Gefahren einer KI.

Die Schwächen von ChatGPT

Trotz seiner beeindruckenden Stärken und vielseitigen Anwendungen weist ChatGPT auch einige Schwächen und Nachteile auf, die man bei der Verwendung kennen sollte.

Ein zentraler Punkt ist die begrenzte Fähigkeit, tiefgreifendes Verständnis zu entwickeln. ChatGPT kann aufgrund seiner Funktionsweise Schwierigkeiten haben, Kontexte über längere Dialoge hinweg effektiv zu erfassen. Dies kann zu Antworten führen, die oberflächlich wirken oder den Zusammenhang nicht vollständig erfassen.

Ein weiterer Aspekt betrifft die Abhängigkeit von den während des Trainings verwendeten Datenquellen. Wenn diese Daten eine Verzerrung aufweisen oder bestimmte Vorurteile enthalten, kann ChatGPT dazu neigen, ähnliche Vorurteile in seinen Antworten zu reflektieren. Dies stellt eine Herausforderung dar, insbesondere wenn es darum geht, objektive und ausgewogene Infos bereitzustellen.

So wurden einige andere Chat-Bots bereits vom Netz genommen, weil sie wiederholt diskriminierenden Inhalt wiedergaben, eben weil sie von diskriminierenden Quellen gespeist wurden.

Auch die Aktualität der Daten kann eine Schwäche sein: ChatGPT arbeitet immer nur mit Informationen bis zu einem bestimmten Datum. Wenn man dann Fragen über dieses Datum hinaus hat, kommt die Technologie an ihre Grenzen.

Es besteht immer die Gefahr, dass das Modell zu stark auf bestimmte Daten oder Muster optimiert wird. Dies könnte dazu führen, dass der Chatbot in bestimmten Situationen überoptimierte oder unnatürliche Antworten gibt, die nicht den Erwartungen der Nutzer entsprechen.

Die Einfachheit von ChatGPT, die auch ein Vorteil ist, kann sich auch als negativ auswirken, denn es kann dazu kommen, dass es komplexe Anfragen oder spezielle Fachtermini nicht vollständig versteht. In solchen Fällen könnte die Antwort ungenau oder unzureichend sein.

Aufgeklappter Laptop mit heller Webseite.
Man sollte alle Informationen verifizieren, die man bekommt. |Quelle: Emiliano Vittoriosi

Ein weiterer Aspekt ist die begrenzte Fähigkeit von ChatGPT, Informationen zu verifizieren. Da der Chatbot auf vorher trainierten Daten basiert, kann er möglicherweise nicht immer garantieren, dass die bereitgestellten Informationen korrekt oder aktuell sind. Dies stellt eine potenzielle Schwäche dar, insbesondere wenn es um sensible oder entscheidende Informationen geht.

Wenn ChatGPT keine genaue Antwort auf eine Frage hat, kann es auch schon mal passieren, dass es falsche oder unvollständige Informationen generiert. Wenn man ChatGPT also nutzt, sollte man unbedingt die Informationen auf ihre Richtigkeit prüfen.

Das Unternehmen hinter ChatGPT, OpenAI, arbeitet natürlich durchgehend daran, diese Schwachstellen zu beheben und wer weiß, wie gut die KI in einigen Jahren sein wird.

So kann man den Chat Bot nutzen

Die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in unserem täglichen Leben, sei es beruflich oder privat, sind vielfältig. Beruflich kann ChatGPT als intelligenter Assistent dienen, der schnelle Antworten auf wiederkehrende Fragen liefert.

Im Bereich des Textverständnisses und der Informationsverarbeitung zeigt sich die Stärke von ChatGPT besonders deutlich. Mitarbeiter in Unternehmen können den Chatbot nutzen, um komplexe Texte zu analysieren, Schlüsselinformationen herauszufiltern und so ihre Recherche zu beschleunigen. Das Modell ermöglicht es, große Mengen an Informationen in kürzester Zeit zu durchsuchen und relevante Inhalte zu extrahieren.

Auch beim schlichten Verfassen von Texten kann ChatGPT als kreativer Schreibassistent dienen, sei es für die Erstellung von Marketingmaterialien, Artikel oder sogar künstlerischen Inhalten. Die Fähigkeit des Modells, menschenähnliche Texte zu generieren, eröffnet neue Möglichkeiten für Content-Creator.

Auch in der Schule oder Uni kann man das Programm nutzen. Studierende können den Chatbot verwenden, um komplexe Konzepte zu erklären oder Antworten auf spezifische Fragen zu erhalten. Dabei ist es wichtig, die Infos immer zu verifizieren.

Im privaten Bereich kann ChatGPT als persönlicher Assistent dienen. Ob beim Verfassen von E-Mails, beim Recherchieren von Wissen im Internet oder beim Verstehen von Fachbegriffen – der Chatbot steht den Nutzern mit präzisen und verständlichen Antworten zur Seite. Die zugängliche Sprache und die schnelle Reaktionszeit machen ChatGPT zu einem alltagstauglichen Werkzeug.

Hier kommt ein aktuelles Beispiel. Wenn man den Chatbot fragt, was man heute Abend kochen soll, kommt folgende Antwort:

  • Leicht und Gesund: Gegrilltes Hühnchen mit einer würzigen Kräuterkruste. Quinoa-Salat mit frischem Gemüse wie Tomaten, Gurken und Paprika. Gekochter Brokkoli als Beilage.
  • Klassisch und Herzhaft: Spaghetti Bolognese mit einer reichhaltigen Fleischsoße. Ein frischer gemischter Salat mit Balsamico-Dressing. Knoblauchbrot oder Baguette zum Dippen.
  • Vegetarisch und Exotisch: Gemüse-Curry mit Kokosmilch, serviert mit Basmati-Reis. Naan-Brot oder Fladenbrot als Beilage. Mangochutney für einen süßen Kontrast.

Die Antwort variiert übrigens jedes Mal und man kann seine Frage auch anpassen, wenn man beispielsweise nur vegetarische Optionen möchte.

Wie du siehst, bietet ChatGPT in verschiedenen Lebensbereichen Unterstützung. Und in der Zukunft wird Künstliche Intelligenz im Alltag sicher eine noch größere Rolle spielen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams