Diese Frage solltest du dir stellen, wenn es darum geht, dir eine passende Ausschreibung für deinen ersten Schreibwettbewerb zu suchen. Denn neben dem Thema, dem Wortumfang und dem Einsendeschluss ist auch die Art deiner Einreichung ausschlaggebend für das Gelingen eines guten Textes.

Auswahl getroffen? Gut! Dann geht es "nur noch" darum, deine Idee zu Papier zu bringen.

Put it before them briefly so they will read it, clearly so they will appreciate it, picturesquely so they will remember it and, above all, accurately so they will be guided by its light.
- Joseph Pulitzer

Übersetzt heißt dieses Zitat so viel wie: "Schreibe kurz – und sie werden es lesen. Schreibe klar – und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft – und sie werden es im Gedächtnis behalten."

Schulwettkämpfe in Österreich haben eine lange Tradition, beispielsweise existiert die österreichische Matheolympiade bereits seit den 70er Jahren. Eine Ausschreibung für einen Schreibwettbewerb zu finden ist jedoch nicht immer so einfach, wie beispielsweise die Ausschreibung für den Mathematikwettbewerb.

Schreibwettkämpfe werden durch verschiedene große und kleine Organisationen, Vereine, Verbände, etc. ausgeschrieben, das Bildungsministerium als Veranstalter bietet im Vergleich nur wenige Wettbewerbe an.

Da den Überblick zu behalten, ist nicht immer einfach. Aus diesem Grund haben wir dir ein paar wichtige Schreibwettkämpfe für Kinder und Jugendliche zusammengetragen, damit du nicht lange suchen musst, sondern gleich mit dem Schreiben beginnen kannst.

Liegt dein Talent nicht in der Schrift verborgen, sondern in der Sprache? Dann solltest du dir ebenfalls unseren Artikel zu den österreichischen Redewettbewerben ansehen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Soutien scolaire
Joanna-joy
5
5 (4 Bewertungen)
Joanna-joy
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neha
5
5 (2 Bewertungen)
Neha
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jakub
Jakub
8€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (1 Bewertungen)
Tobias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Korina
Korina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (61 Bewertungen)
Julien
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Syed
5
5 (58 Bewertungen)
Syed
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olfa
5
5 (17 Bewertungen)
Olfa
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joanna-joy
5
5 (4 Bewertungen)
Joanna-joy
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neha
5
5 (2 Bewertungen)
Neha
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jakub
Jakub
8€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (1 Bewertungen)
Tobias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Korina
Korina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (61 Bewertungen)
Julien
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Syed
5
5 (58 Bewertungen)
Syed
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olfa
5
5 (17 Bewertungen)
Olfa
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Deutschsprachige Schülerschreibwettbewerbe

Die hier genannten Wettbewerbe richten sich an alle schreib motivierten Kinder und Jugendlichen, die ihre Texte (Kurzgeschichten, Lyrik, Gedichte) in der deutschen Sprache verfassen.

Statt mit der eigenen Muttersprache, befasst du dich lieber mit Fremdsprachen. Dann hast du vielleicht Interesse an Schülerwettbewerben für Fremdsprachen?

Texte. Preis für junge Literatur

Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren können an dem Schreibwettbewerb mit dem Thema "Zukunftszauber" ab dem 5. September und bis zum 5. Oktober 2022 teilnehmen. Laut Ausschreibung soll der Text max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen haben, Stil und literarische Form sind selbst zu wählen.

In der ersten Woche nach Abgabefrist findet die erste Votingrunde für den Preis für junge Literatur, bei der die 25 Finalist:innen ermittelt werden, statt. Ebenso liest eine Fachjury über die eingereichten Texte und mustert alle Details deiner Einreichung.

Die ausgewählten Jungtalente dürfen anschließend an einem Literaturworkshop, bei dem namhafte Schriftsteller:innen eingeladen werden, teilnehmen. Sie müssen einen weiteren Finaltext verfassen, die sich einer zweiten Votingrunde und den kritischen Augen der Jury stellen muss. Selbst die kleinsten Details deiner Einreichung entgehen ihren Augen nicht.

Die Preisverleihung findet Ende November oder Anfang Dezember in der Hauptstadt Österreichs im Kasino des Burgtheaters statt, bei dem die Jungschriftsteller:innen ihre Meisterwerke präsentieren. Zwischen Einsendeschluss, der Einreichung und dem Finale finden Lesungen der eingereichten Texte statt, die es nicht bis auf das Siegertreppchen geschafft haben.

Dem Sieger beziehungsweise der Siegerin winkt als Preis ein Wochenende für zwei Personen in Zürich entgegen, inkl. einer Vorstellung im Schauspielhaus der Stadt.

Eine Füllfeder liegt offen auf einem Blatt Papier, auf dem zuvor ein paar Zeilen geschrieben wurden.
Der beste Preis an der Teilnahme eines Schreibwettbewerbs ist die Veröffentlichung des Textes. | Quelle: unplash

Bachmann Junior Preis

Der im Jahr 2014 gegründete Nachwuchspreis richtet sich an Autor:innen zwischen 8 und 17 Jahren. Die Teilnehmenden können dabei ihrer künstlerischen Freiheit in einer Kurzgeschichte, welche mindestens 4000 und maximal 6.000 Zeichen (exkl. Leerzeichen) hat, freien Lauf lassen.

Das Thema im Jahr 2022 lautet "Wasser weiß zu reden". Die Einreichung für den Juniorpreis endet jährlich am Ende des Monats Mai. Die Preisverleihung findet im Oktober statt. Informationen für das kommende Jahr 2023 können der Homepage entnommen werden.

Europäischer Literaturwettbewerb

Das Thema des Europäischen Literaturwettbewerb ist heuer "Weiter Weg", die Wahl der Textsorte ist dir selbst überlassen. An der Ausschreibung teilnehmen dürfen Kinder und Jugendliche deutschsprachiger Schulen, wobei diese in zwei Altersgruppen eingeteilt werden.

  • 8 bis 13 Jahre
  • 14 bis 18 Jahre

Die Sprache, in der der Text verfasst sein soll, ist deutsch. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2022. Du darfst mehrere Texte, die noch unveröffentlicht sind, für den Wettbewerb einreichen, max. 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) pro Text.

Die Einsendungen der Schüler und Schülerinnen schneiden oft persönliche, gesellschaftliche oder politische Themen an. Wenn du Vergnügen an der Diskussion hast, dann solltest du dir auch überlegen, an einem Schülerwettbewerb für politische Bildung teilzunehmen.

Du wirst sehen, die Zeit von der Einreichung bis zur Preisverleihung und Veröffentlichung deines Textes wird in Windeseile vergehen. Der Preis des Wettbewerbs ist die Teilnahme an einer internationalen Schreibzeit.

Die besten Einsendungen werden in einem Buch zusammengefasst und auf der Internetseite der Literaturwerkstatt veröffentlicht. Im Frühjahr 2023 finden zu Ehren der Preisträger:innen eine feierliche Lesung im Literaturhaus in Graz statt.

Ein Publikum sitzt in einem Saal verteilt und hört aufmerksam der vortragenden Person zu.
Bei einer Preisverleihung ist es traditionell den Siegertext vorzulesen. | Quelle: unplash

Österreichische Schülerschreibwettbewerbe

Literaturwettbewerb writeAUT

Der writeAUT Literaturwettbewerb ist ein vergleichsweise junger Schreibwettbewerb. Zum ersten Mal fand dieser im Jahr 2017 statt. Der Wettkampf fand dabei ganz im Online-Format statt.

Vergangenes Jahr wurden 19 Texte, die sich rund um das Thema "dreaming about writing - writing about dreams." drehten, im Mittelpunkt des Wettbewerbs. Als Preis wurde eine Reise nach Wien im Wert von 300 Euro verschenkt.

Auch nächstes Jahr wird der Schreibwettbewerb wieder stattfinden und in die sechste Runde gehen. Die Deadline für das Einreichen deines Meisterwerks endet im April.

Mischa - Medien in Schule und Ausbildung

Der Verein Mischa ist ein unabhängiger Veranstalter und gehört dem Verband der Österreichischen Zeitungen an, der die Zeitung in die Schulen bringt. Ziel ist es, Lese- und Medienkompetenzen zu fördern. Dazu finden auch jährliche Schreibwettbewerbe für junge Schüler:innen statt.

Im vergangenen Jahr, 2022 fand der Schreibwettbewerb unter dem Motto "Anders essen" statt. Schüler und Schülerinnen ab der 9. Schulstufe von verschiedenen Schulen aus Österreich können in dem Schreibwettbewerb ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Der Text sollte minimal 2.000 und maximal 3.000 Zeichen haben, die Einreichung endete im vergangenen Jahr am 24. Juni. Weitere Informationen für den im nächsten Jahr stattfindenden Wettbewerb werden bald auf der Website von Mischa bekannt gegeben.

Ein mit der Hand vollgeschriebenes Buch liegt offen auf dem Tisch.
Ein echter Autor beziehungsweise eine echte Autorin wächst mit der Erfahrung. Du wirst sehen: Text für Text wird sich dein Können verbessern. | Quelle: unplash

Warum du unbedingt an einem Schreibwettbewerb teilnehmen solltest

Da du hier auf diesem Artikel gelandet bist, können wir davon ausgehen, dass du dich grundsätzlich für das Schreiben interessierst, daran Spaß hast oder es sogar dein Hobby ist.

Das ist wunderbar, denn das Schreiben ist eine gute Möglichkeit, um deinem Inneren Ausdruck zu verleihen, deiner Fantasie freien Lauf zu lassen oder um einfach einmal abzuschalten. Nicht umsonst schreiben so viele Menschen Tagebuch. Das Verfassen eines Textes lässt dich deine Gedanken sortieren und bringt dir dadurch Entspannung und Frieden.

Vielleicht liegen bei dir zu Hause bereits mehrere Texte, Kurzgeschichten und Gedichte herum, die alle nur darauf warten veröffentlicht zu werden. Diese Seiten wollen nicht nur von dir gelesen werden. Da stellt sich die Frage: Was hält dich davon ab?

Es gibt auf für Informatik und Technische Fächer Schülerwettbewerbe in Österreich.

Hier hast du sechs Gründe, die dich dazu bewegen sollten, aktiv an Schreibwettkämpfen teilzunehmen:

Grund Nr. 1: Leidenschaft

Schreiben ist offensichtlich eines deiner Hobbys. Es bereitet dir Freunde und macht dir Spaß. Also warum solltest du damit aufhören, wenn es dich glücklich macht? Bevor deine Geschichten, Gedichte, Kurzgeschichten und Texte in der Cloud oder einer Kiste unter deinem Bett unveröffentlicht vergammeln, kannst du sie genauso gut bei einer Ausschreibung einsenden.

Wer weiß, was passiert? Vielleicht wird deine Geschichte ja veröffentlicht. Damit können deine Worte nicht nur einen Sinn und eine Bedeutung für dich haben, sondern auch Gefühle und Emotionen in anderen Menschen auslösen.

Grund Nr. 2: Ideenlosigkeit ade!

Ein Schreibwettbewerb gibt dir einen Rahmen, in dem sich deine Einsendung bewegen sollte. Kreative Durchhänger gibt es so nicht mehr, denn Länge, Textsorte, Form und Thema sind bereits für dich festgelegt worden.

Wettbewerbssituationen reißen dich auch aus deinem gewohnten Schreibgenre raus und eröffnen dir damit neue Möglichkeiten.

Grund Nr. 3: Prokrastination überwinden

Du kennst das bestimmt: Oftmals kommt man beim Schreiben eines Textes an einen Punkt, an dem man nicht mehr weiter weiß und sich ablenken lässt. Mit dem Einsendeschluss im Rücken, gehört Prokrastination in solchen Situationen der Vergangenheit an. Sind wir doch einmal ehrlich: Die Fertigstellung eines guten Textes ist ein grandioses Gefühl.

Grund Nr. 4: Feedback und Verbesserung

Durch die Teilnahme an einem Wettbewerb lernst du viel Neues über dich und deinen Schreibstil. Du bekommst Feedback zu deinen Werken, verbesserst deinen Wortschatz und lernst, mit Niederlagen, sowie mit Erfolgen umzugehen.

Grund Nr. 5: Gewinn

Für den Fall, dass du dich unter den Gewinner:innen befindest, sahnst du ein dickes Preisgeld, vielleicht sogar ein Stipendium und die Veröffentlichung deines Werkes ab. Wie cool ist das bitte? Das könnte der Beginn deiner Karriere als Autor:in werden.

Grund Nr. 6: Neue Freundschaften

Bei Schreibwettkämpfen triffst du Menschen, die das gleiche Hobby mit dir teilen. Was verbindet mehr, als eine gemeinsame Leidenschaft? Aus Konkurrenten können so schnell gute Freunde werden.

Die rot angemalten Hände von Kindern und Jugendlichen bilden ein Herz.
Das Teilen von privaten Texten, Kurzgeschichten und Gedichten lassen einander näher kommen. Neue Freundschaften entstehen. | Quelle: unplash

Wie dir eventuell beim Durchlesen des Artikels aufgefallen ist, werden Schreibwettbewerbe weniger über offizielle Bewerbe des Bildungsministeriums, wie beispielsweise Schulsportwettkämpfe oder Schülerwettbewerbe für Mathematik und MINT-Fächer veranstaltet. Oftmals stehen Vereine, Verbände und Organisationen als Veranstalter im Hintergrund von Schreibwettbewerben.

Na? Lust bekommen, den Status deiner Texte von unveröffentlicht auf veröffentlicht zu ändern? Egal ob du Kurzgeschichten, Gedichte oder eine ganze Anthologie bei dir zu Hause aufbewahrst, du solltest dir die Idee durch den Kopf gehen lassen, sie zu veröffentlichen.

Schau dir die Schreibwettbewerbe noch einmal im Detail an. Weiter Informationen erhältst du dazu auf der jeweiligen Website des Wettbewerbs.

Wir wünschen dir für deine Teilnahme viel Glück und drücken dir die Daumen. Wer weiß, vielleicht bist du die neue Autorin oder der neue Autor des Gewinnertextes des Jugendwettbewerbs, gewinnst einen Preis für Literatur und stehst bald bei einem Verlag unter Vertrag.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (7 Note(n))
Loading...

Vanessa

Seit Kindertagen ist meine antreibende Kraft im Leben mein nicht zu bändigender Wissensdurst, der mich in den diversesten Themen von Wissenschaft bis zu Kunst und Kultur stets begleitet.