Wien ist der österreichische Brennpunkt für Kultur in Österreich. Nicht nur zieren etliche bekannte Theater, Kammerspiele und Kulturstätten die Straßen Wiens, es gibt auch jede Menge Ausbildungs- und Kursplätze, um sich schauspielerisch weiterzubilden.
Die Straßen Wiens sind mit Kultur gepflastert. Die Straßen anderer Städte mit Asphalt.
- Karl Kraus (1874-1936), Österreichischer Schriftsteller und Journalist
Willst du wissen, wie die allgemeine Lage für Schauspiel in Österreich aussieht? Klick dich durch unseren Artikel und erfahre mehr.
Schauspielschulen und Studiengänge
Insgesamt gibt es insgesamt 13 private und staatliche wiener Schauspielschulen und -studiengänge. Zwei davon liegen in der staatlichen Hand, nämlich das Max-Reinhardt Seminar und das MUK, die Musik und Kunst Privatuniversität.
Die restlichen 11 staatlich anerkannten Ausbildungsplätze sind privat. Auch die Schauspielschule in Salzburg ist öffentlich.
Für die Aufnahme der Schulen und Studiengänge musst du meistens ein Video machen und mit deiner Bewerbung per Mail versenden. Die Aufnahmeverfahren unterscheiden sich von Universität zu Universität bzw. von Schule zu Schule.
Manche haben mehrere Castings und Runden, in denen sie langsam die Studierenden aussortieren. Am Ende bleiben nur wenige übrig, die das Privileg haben, ihre Schauspielausbildung beginnen zu dürfen.
Es kommen viele Bewerber:innen auf wenig Studienplätze, daher ist es ratsam sich an mehreren Anlaufstellen zu bewerben, vielleicht wirst du auch schon bei deinem ersten Casting genommen, vielleicht aber auch nicht einmal nach deinem Fünfzehnten. Durchhalten!
Max Reinhardt Seminar
Das Max Reinhardt Seminar ist ein Teil der Universität für Musik und darstellende Kunst. Der Sitz der Schule liegt in Hitzig, dem 14. Gemeindebezirk vis-à-vis dem Schloss Schönbrunn.
Das Studium dauert insgesamt 8 Semester und schließt mit dem Magistra artium bzw. Magister artium ab. In der Grundausbildung werden Regie- und Schauspielstudent:innen gemeinsam unterrichtet, erst nach einem Jahr trennen sich ihre Wege. Neben der Bühnenausbildung wird auch der Teilaspekt des Films den Studierenden währen ihrer Ausbildung näher gebracht.
Die Schauspielausbildung ist praxisorientiert, das Seminar steht im engen Zusammenhang zu Wiens besten Theaters, wie dem Burgtheater, dem Volkstheater oder dem Theater in der Josefstadt.
Die Bewerbungszeit per Video findet jährlich ab Anfang Februar für zwei Monate statt, die Castings erfolgen im Anschluss.

Universität MUK
Das MUK ist eine Privatuniversität im 1. Bezirk der Stadt. Wer hier studiert, schließt nach vier Jahren Ausbildungszeit mit einem Bachelor of arts ab. Zu Studienbeginn solltest du nicht jünger als 17 Jahre alt sein und nicht älter als 25.
In dem Studium an der MUK Privatuniversität wird dir das Handwerk des modernen Schauspielers bzw. der modernen Schauspielerin mitgegeben. Ziel ist es, selbstbewusste Menschen in die Welt zu schicken und diese bestmöglich auf die vielfältigen Berufsspaten vorzubereiten.
Die Bewerbungsfrist für die erste von drei Runden endet mit Mitte Juni, bei der vier selbst erarbeitete Rollen mit der Kamera gefilmt und eingesendet werden. Studienbeginn ist im Wintersemester 2022/23.
Open Acting Academy Wien
Die im 5. Bezirk der Stadt liegende Schule bieten ebenfalls ein Diplomstudium an. Ab einem Alter von 17 kannst du dich bewerben. Für das Vorsprechen musst du zwei Monologe vorbereiten. Die Bewerbung erfolgt über den Kontakt auf der Webseite per Mail.
Neben dem Diplomstudium gibt es noch weiter Lehrgänge, wie den Sprecherlehrgang. Wer Interesse hat, kann zu einem der kostenlosen Schnupperworkshops vorbeischauen.
Interessiert an einer Schauspielausbildung in Linz oder an Schauspielschulen in Graz? Wir haben dir alle nötigen Infos hier zusammengefasst.
Schauspielschule Krauss
Die private Schule Krauss befindet sich im Zentrum der Stadt. Nach einer dreijährigen Ausbildungszeit wird man diplomierte Schauspieler:in. Die Abschlussprüfung ist staatlich anerkannt.
Aufnahmeprüfungen der Schule Krauss finden jährlich im Frühjahr, Sommer und im Herbst statt, wer besteht, darf hat sich im kommenden Wintersemester einen Ausbildungsplatz gesichert.
Für die Aufnahmeprüfung sind drei Monologe und ein Lied vorzubereiten. Idealerweise solltest du zwischen 17 und 26 Jahre alt sein. Allgemein kostet der Ausbildungsplatz jährlich 5.100 €.

Schauspielschule Wien
Der Schauspiellehrgang der privaten Schauspielschule Wien, die sich im 5. Bezirk befindet, dauert drei Jahre. Pro Semester ist eine Lehrgangsgebühr von 2.200 € zu bezahlen. Sie soll den Schüler und Schülerinnen die Grundlagen des Schauspiels für Theater und Film näher bringen.
Die Schwerpunkte der Schauspielausbildung werden auf unterschiedliche Bereich gelegt.
- Atem und Stimme
- Camera Acting
- Ensembletraining
- Fotoprobe
- Grundlagen Filmregie
- Grundlagen Theaterregie
- Körperarbeit
- Rollenarbeit
- Selfmanagement
- Szenisches Spielen
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, eine Bühnenreifeprüfung abzulegen. Details und Infos zu den Kosten können auf der Homepage entnommen werden.
Filmacademy - Schauspielschule für Theater und Film
Die Filmacademy bietet ein bilinguales Diplomstudium für Schauspiel an. Dies kann sowohl als Vollzeitstudium, als auch als berufsbegleitendes Studium gewählt werden. Das Vollzeitstudium kostet 400 € monatlich, die berufsbegleitende Variante 370 €.
Aufgrund der bilingualen Ausbildung verschlägt es viele Absolvent:innen der Filmacademy ins Ausland, dort wird gerne in der USA oder in England ein Masterstudiengang angehängt.
Auch ein Vorbereitungsseminar, welches 4 Wochen intensives Schauspieltraining beinhaltet sowie Improvisationsworkshops und Puppenspiel-Workshops werden angeboten.
Filmschool Vienna - Schauspielschule in Wien
Die Filmschool, die im 18. Bezirk liegt, fokussiert sich auf die Filmausbildung von jungen Menschen. Sie dauert 2 bis 3 Jahre und kann durch die Auslegung des Unterrichts am Nachmittag und Abend auch nebenberuflich gemacht werden. Absolvent:innen schließen mit einem Diplom ab.
Die Castings für die Aufnahmeprüfung finden jährlich im März und Juni statt. Der Aufnahmeprozess findet in zwei Runden statt. Ganz generell kostet dich die Filmausbildung 4.700 € im Jahr.

Schauspiel und Theaterkurse in Wien
Neben der Möglichkeit ein Studium im Schauspiel anzustreben, kannst du auch einfach die Schauspielerei als Hobby anvisieren.
Schauspielkurse der Schauspielschule Wien
Nicht nur bietet sie einen dreijährigen Schauspiellehrgang an, sondern auch umfangreiche Kursauswahl.
- Schauspielworkshop Einsteiger:innen
- zwei Camera Acting Workshop Anfänger:innen und einmal Fortgeschrittene
- Schauspielworkshop Jugendliche
Der Unterricht finden am Samstag und Sonntag an unterschiedlichen Wochenenden im März im 6. Bezirk statt und kosten 260 €.
Im Sommer kann an der Sommerakademie für Schauspiel teilgenommen werden. In einer Woche werden im Schlössl-Kino intensiv an den schauspielerischen Fähigkeiten der Kursteilnehmer gearbeitet. Der Sommerkurs kostet 650 €.
Young Actors Academy
Ein Angebot speziell gerichtet an Kinder und Jugendliche in Wien bietet diese Akademie.
- die Altersgruppe Minis, Kinder zwischen 7 und 9 Jahren
- die Altersgruppe Kids, Schauspielkurse für Kinder im Alter zwischen 10 und 12 Jahren
- die Altersgruppe Teens, Heranwachsende im Alter zwischen 13 und 16 Jahre
Am 26. März findet ein kostenloser Schnupperkurs statt. Die Kurskosten liegen zwischen 189 und 239 €. Sie finden meist einmal wöchentlich, jeweils zehn Wochen statt. Mehr Info findest du auf der Homepage.
Kurse an der Open Acting Academy (OAA)
Die OAA bietet ein transparentes und offenes Kurssystem an, welches aufbauend konzipiert ist. Man pickt sich seine Lieblingsfächer heraus und belegt dort zu Beginn den Basiskurs. Insgesamt ist jeder Kurs dreimal buchbar, bis man auf die höchste Stufe gelangt.
- Stimme
- Sprache
- Schauspiel
- Emotion
- Körper
- Impro
- Film
Tolle Workshops und Schauspielunterricht gibt es auch in Innsbruck. Check dazu gerne unseren Artikel zu Schauspiel in Innsbruck aus!
Schauspiel und Theaterkurse der Filmschool Vienna
Die Filmschool bietet neben dem Studium auch noch Kurse, Workshops und Coachings an. Ebenso gibt es jedes Jahr eine fünftägige Sommerakademie für Youngsters, Jugendliche im Alter zwischen 11 und 16 Jahre.
Insgesamt werden 12 verschiedene Schauspielkurse angeboten, von der klassischen Rollenarbeit und Improvisation zur Karriereplanung und dem Meisner Training, einer Methode, die authentisches, aufrichtiges Spielen lehrt.
Workshops befinden sich im Moment ebenfalls 12 Stück im Repertoire der Filmschool. Mehr zu den Details kannst du auf der Homepage weiterlesen.

Schauspielunterricht privat
Ist Darsteller:in zu werden dein großer Traum? Dann lass dich davon nicht abhalten und nimm noch heute Schauspielunterricht. Der Vorteil von privatem Unterricht ist unumstritten.
Nicht nur wird dir hier die bestmögliche und individuelle Aufmerksamkeit gegeben, du wirst auch von professionellem Personal betreut. Das bietet dir zumindest Superprof. Dort findest du im Moment über 40 Lehrpersonen für den Schauspielunterricht, die dir tatkräftig zur Seite stehen und dir bei deiner schauspielerischen Entwicklung zur Seite stehen.
Der Unterricht kann persönlich oder online durchgeführt werden. Das entscheidest du. So bist du flexibel und ortsungebunden mit deinem Unterricht. Das Beste an Superprof ist, dass die erste Einheit kostenlos ist, danach bezahlst du im Durchschnitt für eine Einheit 47 €. Für individuellen Einzelunterricht ist das fast unschlagbar.
Je nachdem, weshalb du auf Privatunterricht zurückgreifst, kann dir die Expertise deines Tutors oder deiner Tutorin weiterhelfen. Bewirbst du dich beispielsweise für eine der oben genannten Schauspieleinrichtungen, so kann sie oder er dir mit ein paar wichtigen Tipps helfen, dein Können zu verbessern, sodass die Aufnahme gelingt.
Wir wünschen dir auf jeden Fall, egal in welcher Hauptstadt in Österreich du dich auch bewirbst, viel Gelingen bei deinem Bewerbungsprozess. Viel Durchhaltevermögen, viel Freude und vor allem viel Gelingen bei deinem Vorhaben.
Bleib stark, glaub an dich und verliere nie dein Ziel aus dem Auge! Die Schauspielerei ist eine Leidenschaft, die es würdig ist daran festzuhalten.
Wir glauben an dich und drücken dir auf jeden Fall die Daumen! Wer weiß, vielleicht bist du in wenigen Jahren schon auf den großen Bühnen des Wiener Theaters zu sehen, wie dem Volkstheater, dem Theater in der Josefstadt oder dem Burgtheater.









