Fest und stark ist nur der Baum, der unablässig Windstößen ausgesetzt war, denn im Kampf festigen und verstärken sich seine Wurzeln.
- Lucius Annaeus Seneca
Durchhaltevermögen, Strapazierfähigkeit und vor allem ein dickes Fell sind wichtige Attribute, die du als angehende:r Schauspieler:in im Hinblick auf die Ausbildung und vor allem auf das Bewerbungsverfahren haben solltest. Es gibt viele Bewerber auf wenig Studien- und Ausbildungsplätze.
Nicht nur in Österreich ist die Situation angespannt, auch in Deutschland gibt es viele Bewerber:innen auf wenig Plätze. Es ist daher ratsam sich an mehreren Universitäten, Kursplätzen und Hochschulen zu bewerben. Das Aufnahmeverfahren läuft meist ähnlich ab, unterscheidet sich aber je nach Bewerbungsplatz.
Zur Schauspielerei gehört nämlich so viel mehr, als nur zum Takt der Musik tanzen zu können, den Anweisungen der Regie zu folgen und ein paar Texte auswendig zu lernen. Die Vorbereitung für das Bewerbungsverfahren ist anstrengend und zeitintensiv, doch wer an seinem Traum festhält, wird am Ende belohnt.
Ausbildungs- und Kursangebote in Innsbruck
Wer sich heutzutage Schauspieler oder Schauspielerin nennen möchte, der muss auch eine entsprechende Schauspielausbildung vorweisen können. Dazu gibt es Schauspielschulen, das ein oder andere Studium, sowie spezielle Kursangebote, die mit einem zertifizierten staatlichen Anerkennung abschließen.
Einen Überblick zu den österreichischen Schauspielschulen und Studiengängen findest du hier!
Artemis Schauspielstudio
Artemis ist eine berufsbegleitende Schauspielschule für Theater und Film in Innsbruck. Neben dem Standort in Innsbruck befinden sich in Deutschland drei weitere Standorte, nämlich in München, Essen und Leipzig.
Die berufsbegleitende Ausbildung dauert insgesamt 4 Jahre und setzt ein Mindestalter von 18 Jahren voraus. Neben der Ausbildung als Schauspieler:in stehen auch Schauspielunterricht, Workshops und Seminare in unterschiedlichen Niveaus zum Buchen zur Verfügung.
Besonders hervorragend an diesem Angebot ist die berufsbegleitende Abwicklung der Schauspielausbildung. So muss niemand während der Ausbildungszeit um seine Existenz bangen, kann sich aber gleichzeitig seiner Leidenschaft der Schauspielerei widmen.
Der Unterricht finden am Wochenende statt, wovon einmal pro Monat ein Pflichtfach belegt wird, die restlichen drei Wochenenden des Monats können mit Wahlfächern individuell belegt werden. So kann sich jeder Schüler und jede Schülerin seinen eigenen Schwerpunkt setzten.
Im Bewerbungsverfahren müssen die Bewerber:innen an dem Workshopwochenende "Schauspiel-Grundlagen" teilnehmen, die neben ihrer Funktion als Vorsprechen, auch als Schnuppertage betrachtet werden können.
Ist die Aufnahme geschafft erwartet einen in den ersten zwei Jahre eine allgemeine Grundausbildung, die letzten beiden Jahren befassen mit dem eigentlichen Hauptstudium. Nach Beendigung der Schauspielausbildung besteht die Möglichkeit vor der paritätischen Prüfungskommission in Wien das Schauspielstudium staatlich anerkennen zu lassen.

Interesse an einem Studium für Schauspiel in Wien? Schau dazu gerne in unseren Artikel vorbei, dort zeigen wir dir, welche Möglichkeiten dir in der Hauptstadt von Österreich zur Verfügung stehen!
Schauspielerei für junge Menschen
In andere Rollen schlüpfen, sich selbst ausprobieren, sich frei in einer Gruppe bewegen sind alles Dinge, die Heranwachsende gerne machen. In einem Schauspielkurs erwirbt ein Kind wichtige soziale Kompetenzen, wie Toleranz, Einfühlungsvermögen und Akzeptanz.
Die Schauspielerei als Hobby verbessert das Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit von Kindern und Jugendlichen. Im Schauspielkurs befassen sich die Sprösslinge mit sich selbst, ihren Fähigkeiten, Talenten, aber auch Schwächen und Stärken, sodass eine optimale Persönlichkeitsentwicklung gefördert wird.
Das frühe Fördern von schauspielerischen Talenten gibt Kindern ebenso den bestmöglichen Start in einen eventuell weiteren beruflichen Werdegang.
Auf der Suche nach einem Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche in Linz? Klick dich in unseren Artikel und finde das passende Angebot!
Die Schauspielschule Young Acting bietet insgesamt an 13 verschiedenen Standorten in Tirol Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 21 Jahren an. Im Mittelpunkt steht hierbei eine abwechslungsreiche Aus- und Weiterbildung im Bereich Schauspiel und Theater.
Im Angebot stehen folgenden Kursmöglichkeiten:
- Check in für alle Neulinge zwischen 7 und 11 Jahren
- Boarding für alle Neulinge zwischen 12 und 14 Jahren
- Flight und Flight Kompakt sind die Module für die Basisausbildung in der Altersgruppe 12 bis 18
- Aufbauende Kursoptionen Destination für Absolvent:innen
- weitere eintägige Specials
Der Einsteigerkurs kostet 150 € pro Semester, das Flight kostet 170 € und ein Destination-Kurs kostet 190 €. Der Preis der Specials wird je nach Länge zwischen 33 € und 77 € Kurskosten angesetzt.
Das Young Acting bietet seinen jungen Schüler:innen und Absolvent:innen in vielen Aspekten die Möglichkeiten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Neben jährlichen Aufführungen vor Bekannten und Verwandten finden immer wieder aufregende Sonderveranstaltungen statt, wie beispielsweise im kommenden Sommer 2022 das internationale Jugend- und Kinderfestival BruckLinn Young Theatre Buildung Bridges statt.
Ebenso können sich angehende Spielleiter:innen direkt bei Young Acting ausbilden lassen. Der Lehrgang umfasst eine umfangreiche Schauspielausbildung, die sich am Konzept der Schauspielschule orientiert.

Institut für Theater, Persönlichkeitsbildung und Kommunikation
Ein Theater für alle, die interessiert sind! Im Institut für Theater, Persönlichkeitsbildung und Kommunikation ist der Name Programm. So wird in der Tiroler Hauptstadt Erwachsenen dabei geholfen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, die Kreativität zu fördern und die eigene Kommunikation zu verbessern. All das und vieles mehr.
Dazu stehen zwei unterschiedliche Kurse zur Auswahl, die preislich zwischen 250 und 300 € liegen.
- Abendkurs
- Einfach Stimme
Im September findet ein Theaterworkshop in der Toskana statt, bei dem Erfahrene, sowie Anfänger bei wärmenden Hebsttagen in der Toskane Theater von einer ganz anderen Seite kennenlernen können.
Neben den Sommerkursen und regelmäßig stattfindenden Kursen kann auch ein Lehrgang zur Theaterpädagogik besucht werden, sowie ein über die Homepage ein WIFI Kurs zur Einführung in das Filmschauspiel belegt werden.
Tiroler Volkshochschule
Die Volkshochschule bietet Unterricht zur Förderung schauspielerische Talente an. Diese sind besonders preiswert und finden an mehreren Terminen statt. Der Kursort ist das VHS-Haus in Innsbruck im Marktgraben.
- Sechsteiliger Kurs mit je 180 Minuten "Improtheater - Mut zum Leben, Mut zum Scheitern"
- Zehnteiliger Kurs mit je 180 Minuten "Schauspielen Grundkurs"
- Einmaliger Workshop "Improtheater - Menschenrechte"
- Einmaliger Workshop "Improtheater - Mut zum Leben, Mut zum Scheitern"
- Fünfmaliger Kurs mit je 90 Minuten "Machen wir uns eine Szene! Theaterspielen für Erwachsene"
Eintägige Workshops kosten 25 €, ein ganzer Kurs belauft sich auf 151 bis 245 €, je nach Kursdauer und -frequenz. Diese kannst du ganz einfach über die Webseite buchen.
Auf der Suche nach Kursen der VHS für Schauspiel in Graz? Dann hier entlang!

Individuelle Förderung durch Privatunterricht
Im Hinblick auf das Aufnahmeverfahren der Schauspielschulen in Österreich kann es nicht schaden sich von einer professionellen Lehrkraft sich unterstützen zu lassen. Die Preise für individuelle Einzelstunden sind sehr hoch, weshalb die Suche nach einer preiswerten Alternative sich oft schwer gestaltet.
Mit Superprof gibt es eine gute Alternative! Auf der Vermittlungsplattform findest du über 40 ausgebildete Tutor:innen für Schauspielerei im deutschsprachigen Raum. Mit ihrer professionellen Unterstützung für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis deckt die Plattform ein breites Spektrum ab.
Je nach Niveau und Anforderungen variieren die Preise. Der durchschnittliche Preis pro Privatstunde, ob online oder in Präsenz liegt momentan auf Superprof bei 47 € pro Einheit. Das Beste daran? Die erste Einheit ist kostenlos! So kannst du dich mit deinem Schauspiellehrer oder deiner Schauspiellehrerin ganz ungezwungen in der ersten Einheit kennenlernen.
Die Profis geben dir hier die Tipps, die du für die Verbesserung deiner Techniken benötigst und können dich optimal auf deinem weiteren Weg unterstützen. Diese Tipps können Gold wert sein. Die Aufnahmeverfahren verlangen sehr viel von einem ab, da kann es nicht schaden sich Hilfe zu suchen.
Theater und Schauspielerei Vereine
Der Theaterverband Tirol fördert über 300 Mitglieder, die aus Einzelmitgliedern, diversen Bühnen und Verbänden bestehen. Sie haben alle eine gemeinsame Leidenschaft: das Scheinwerferlicht! Der Verband bietet Fort- und Weiterbildungen, sowie Kurse und Lehrgänge zur Förderung der Schauspielerei an.
Ebenso findest du die verschiedenen Fachbereiche, vom Musical zum Improtheater, über das Kinder- und Jugendtheater zum Clowntheater - hier ist alles dabei. Dort findest du ebenso die Leitung der jeweiligen Fachrichtung und wichtige Informationen. Interessiert dich eine Richtung, so kannst du dich beim Theaterverband schlaumachen und vielleicht schon bald einem Verein beitreten und auf einer Bühne stehen.

Jeder fängt einmal klein an. Vielleicht kennst du Walter Sachers? Als gebürtiger Innsbrucker hat Walter Sachers den Durchbruch zum professionellen Darsteller geschafft.
Er engagierte sich dreizehn Jahre im Landestheater Tirol, gehörter der Leitung der Schauspielschule Innsbruck an und spielt nun am Salzburger Landestheater. Auch in Salzburg kannst du dich der Schauspielerei widmen! Folge diesem Link, um Schauspiel in Salzburg zu entdecken.
Das Wichtigste an der Schauspielerei ist, dass sie dir Freude bereitet. Wer bereit ist sein Leben der Bühne zu widmen, muss viel Arbeit und Zeit investieren. Oftmals wird diese Mühe auch nicht gewürdigt oder entlohnt.
Was man jedoch sagen muss ist, dass Kultur ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft ist, denn was wären die Innsbrucker Straßen ohne seine Kultur.
Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Artikel zeigen, wo du deinen Weg am besten als angehender Schauspieler oder angehende Schauspielerin beginnen kannst. Wir wünschen dir viel Glück und drücken dir die Daumen, dass auch du bald der nächste Hauptdarsteller oder die nächste Hauptdarstellerin in einem Stück wirst.









