Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Diesem Sprichwort stellen sich die Teilnehmer:innen von Redewettbewerben entgegen. Besonders heute ist es wichtig, sich zu bestimmten Themen zu positionieren und den Mund aufzumachen. Nur so kann sich etwas ändern.

Du denkst, du hast eine Geschichte, die weitergesagt werden muss? Es gibt ein Thema, dass die bewegt. Kurz gesagt: Du möchtest auch zu jenen gehören, die ihre Meinung öffentlich kundtun?

Perfekt, denn das Jahr 2022 steht unter einem guten Stern. Es ist das nämlich das Europäisches Jahr der Jugend!

Noch nie zuvor wurde so viel Wert auf die Meinung von Jugendlichen, wie heutzutage gelegt. Schaut man sich Bewegungen, wie Fridays vor Future an, so merkt man schnell, dass sich die Jugend von heute bereits ein Sprachrohr geschaffen hat. Bei Themen, wie Klimawandel, Gewalt an Frauen, LGBTQ Community, Rassismus und Krieg ist das auch ganz wichtig.

Nur wer etwas sagt, der kann auch gehört werden!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Soutien scolaire
Joanna-joy
5
5 (4 Bewertungen)
Joanna-joy
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neha
5
5 (2 Bewertungen)
Neha
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jakub
Jakub
8€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (1 Bewertungen)
Tobias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Korina
Korina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (61 Bewertungen)
Julien
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Syed
5
5 (58 Bewertungen)
Syed
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olfa
5
5 (17 Bewertungen)
Olfa
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joanna-joy
5
5 (4 Bewertungen)
Joanna-joy
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neha
5
5 (2 Bewertungen)
Neha
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jakub
Jakub
8€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (1 Bewertungen)
Tobias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Korina
Korina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (61 Bewertungen)
Julien
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Syed
5
5 (58 Bewertungen)
Syed
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olfa
5
5 (17 Bewertungen)
Olfa
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Fünf gute Gründe, um an einem Redewettbewerb teilzunehmen

Selbstbewusstsein, Erfahrung, neue Freunde, tolle Preise und Zukunftschancen sind alles Vorteile, die du durch die Teilnahme an einem Redewettbewerb bekommen kannst. Was du daraus machst, liegt ganz bei dir.

Grund Nr. 1: Steigerung deines Selbstbewusstseins

Nervosität ist ganz normal bei einer stressigen Wettbewerbssituation. Manchen steht jedoch die eigene Aufregung so sehr im Weg, dass sie nicht ihr eigenes Potenzial entfalten können und nicht die optimale Leistung erbringen. Schwitzige Hände, aufgeregtes Wackeln und ein Stottern in der Stimme sind das Ergebnis davon.

Nicht nur bei Redewettbewerben kann dir Stottern zum Verhängnis werden, auch bei Schulwettbewerben für Fremdsprachen

Mit der Erfahrung kommt die Sicherheit. Je öfters du an solchen Wettbewerben teilnimmst, desto mehr Bühnenerfahrung sammelst du. Dein Selbstbewusstsein steigt.

Grund Nr.2: Erfahrungen sammeln

Übung macht den Meister! Das gilt so ziemlich für alle Teilbereiche im Lebens, so auch für die Teilnahme an Schülerwettbewerben, egal welcher Art.

Durch die Teilnahme an einem Redewettbewerb sammelst du nicht nur Erfahrung für dein Auftreten und deine eigene Präsentation, sondern verbesserst dich auch stetig. Das Feedback durch die Teilnahme wird dich weiter bringen und deine Redensweise positiv beeinflussen.

Grund Nr.3: Neue Bekanntschaften

Was dich und die anderen Teilnehmer:innen des Redewettbewerbs vereint, ist das gemeinsame Interesse am Reden. Und was vereint mehr, als ein gemeinsames Hobby?

Bei der Teilnahme des Wettbewerbs wirst du viele neue Menschen kennenlernen. Manche Bekanntschaften entwickeln sich zu neuen Freundschaften.

Grund Nr.4: Preisgelder, Zukunftschancen

Hinter jedem Wettbewerb steckt auch ein Gewinn, neben Preisgelder, Stipendien, Workshops und Seminaren, die es zu gewinnen gibt, verschafft dir der Gewinn auch einen Namen in dem Fachbereich.

Beispielsweise knüpfst du durch die Teilnahme der Schülerwettbewerbe in den MINT-Fächern oder bei Schulwettbewerben für Informatik und Technische Fächer Kontakte zu Leute, denen du im späteren Verlauf deiner Karriere erneut begegnen wirst. Du bist ihnen bekannt und sie sind dir bekannt. Vitamin B war noch nie schlecht zu haben.

Grund Nr.5: Hobby

Zu guter Letzt der wichtigste Grund: Wenn du Spaß an einer Sache hast, dann solltest du nicht damit aufhören. Egal, was es ist.

Barak Obama winkt telefonierend jemanden zu.
Wer Rhetorik beherrscht, ist klar im Vorteil bei seiner Rede, doch leere Worte bringen niemanden weit. Nur Menschen mit Taten sollte man vertrauen. | Quelle: unplash

Bundesjugendredewettbewerb

Die Vereinten Nationen haben dem Jugendredewettbewerb im Jahr 1952 Leben eingehaucht. Das ist ganz schön lange her, wenn man bedenkt, dass der Wettbewerb damit nächstes Jahr bereits in die 70. Runde geht.

Er wird als gemeinsames Projekt vom den Jugendreferaten der Bundesländer und des Jugendministeriums veranstaltet und gliedert sich in Bezirks- und Landeswettbewerbe. Aber nicht nur junge Redetalente aus Österreich sind dazu eingeladen, sondern auch Südtirolerinnen und Südtiroler.

Ziel ist es, den Zuhörenden in die eigenen Worte einzuwickeln und neue Denkanstöße zu setzten. Informative, bewegende und tiefgreifende Reden begeistern dabei nicht nur das Publikum, sondern auch die Jury.

In drei verschiedenen Kategorien treten junge Redetalente gegeneinander an.

Klassische Rede

In etwa 6 bis 8 Minuten muss der Kandidat beziehungsweise die Kandidatin eine klassische freie Rede sprechen. Nur kurze Stichworte zum Aufbau und Inhalt der Rede sind als Hilfsmittel erlaubt.

Anschließend musst du dich drei Fragen der Jury stellen. Das Thema deiner Rede bleibt dir selbst überlassen. Für Inspiration kannst du dir gerne alte Themenvorschläge der vergangenen Jahre ansehen: Feminismus, Rassismus, LGBTQ, Klimawandel, etc.

Sprachrohr

In der Kategorie Sprachrohr dürfen neben deinen Worten auch noch andere Einflüsse auf deine Rede einwirken. Du kannst sie als Versform oder Kabarett abhalten oder dich im Hintergrund von Musik begleiten lassen.

Du darfst in Kleingruppen bis zu vier Personen an deinem Projekt arbeiten, aber auch alleine teilnehmen. Die Vorstellung darf nicht länger als 8 Minuten sein. Die Bewerbung erfolgt via Internet durch ein Bewerbungsvideo.

Eine Gruppe von Jugendlichen lernt gemeinsam auf einem Tisch.
Berate dich mit deinen Klassenkameraden und hole dir Feedback, um deine Spontanrede zu perfektionieren. | Quelle: unplash

Spontanrede

Kommen wir zur letzten Kategorie: Der spontane Rede. Im Vorfeld ist dir dabei eine Liste an Themenvorschlägen bekannt, in diesem Wettkampf geht es darum, dass du spontan mit nur 5 Minuten Vorbereitungszeit eine zwei- bis vierminütige Rede aus deinem Ärmel schütteln kannst.

  • Bildung und Arbeit
  • Freizeit und Sport
  • Religion und Weltanschauung
  • Kunst und Kultur
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Ernährung und Gesundheit
  • Gesellschaft und Inklusion
  • Jugend und Familie
  • Medien und Digitalisierung
  • Politik und Demokratie

Hast du Spaß daran, deine Meinung zu brisanten Themen kund zu tun? Dann könnten dich auch Schülerwettbewerbe für politische Bildung interessieren. Falls du obendrauf noch flexibel bist, was das Transportmedium deiner Aussage sein soll, dann legen wir dir auch Schülerwettbewerbe fürs Schreiben ans Herz.

Ablauf des Bundesjugendredewettbewerbs

Voraussetzungen für die Teilnahme

Der Jugendredewettbewerb findet in drei Etappen statt, einer Vorrunde, den jeweiligen Landesredewettbewerben und schließlich im Bundesredewettbewerb. Deine Rede wird dich langsam von Stufe zu Stufe begleiten und im besten Fall aufs Siegertreppchen führen.

Nur jene Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Kategorie "Spontanerede" können nicht mit derselben Rede ein zweites Mal antreten, das würde ja auch den Sinn der Spontanität verfehlen.

Die Anmeldefrist endet meistens Mitte März. Damit dir dein Platz im Jugendredewettbewerb sicher ist, solltest du der Webseite des Bundesjugendredewettbewerbs noch einmal einen Besuch abstatten. Die genauen Termine für das kommende Jahr sind nämlich noch nicht festgelegt worden.

Jeder kann teilnehmen: Schüler:innen, Lehrlinge, sogar Personen, die vor kurzem ihre Schullaufbahn abgebrochen oder gewechselt haben. Die Anmeldung erfolgt in den meisten Fällen durch die Lehrperson. Jugendliche sind aber auch dazu berechtigt sich selbstständig anzumelden. Die Teilnahme ist nicht auf eine Kategorie beschränkt.

Eine grüne Sprechblase auf gelbem Hintergrund gebaut aus Papier mit drei gelben Punkten.
Für die Kategorien Sprachrohr und Klassische Rede kannst du dir in der Vorrunde eine gute Rede zurechtlegen, die hoffentlich die Jury vom Hocker haut. | Quelle: unplash

Vorrunden

Die Vorrunden finden online via Videoformat statt. Bis Mitte März musst du dazu ein Video von einer der drei Kategorien (Klassische Rede oder Sprachrohr) aufzunehmen und anschließend hochzuladen.

Eine Jury trennt anschließend die Spreu vom Weizen. Die Bestplatziertesten werden zum Landeswettbewerb des jeweiligen Bundeslandes eingeladen.

Da keine Vorausscheidung der Spontanen Reden getroffen werden kann, werden diese der Reihe nach der Anmeldung angehört. Da die Kapazitäten begrenzt sind, kann es sein, dass du nicht vorsprechen kannst oder lange Wartezeiten auf dich nehmen musst.

Mehr Informationen und genauere Angaben zu den Deadlines kannst du auf den jeweiligen Websites der Bundesländer entnehmen. Spätestens zum Beginn des neuen Schuljahres sollten diese Informationen bereitstehen.

Du bist bereits bei den Vorrunden ausgeschieden? Das ist keine Schande. Es geht den meisten Schüler und Schülerinnen so. Kein Meister ist je vom Himmel gefallen. Damit du dich für das nächste Jahr rüsten kannst, können wir dir empfehlen Unterricht in Rhetorik zu nehmen.

Universitäten und Hochschulen bieten dazu Kurse an. Du kannst dir aber auch einen privaten Coach zur Seite stellen. Dazu empfehlen wir dir Superprof. Hier findest du qualifizierte Tutoren und Tutorinnen, die genau auf deine Bedürfnisse eingehen können und dir so zu besseren Ergebnissen verhelfen.

Landesredewettbewerb

Die Landeswettbewerbe finden etwa zur gleichen Zeit im April und Mai statt. Genaue Informationen für den Wettbewerb 2023 sind noch nicht bekannt. Die Infos zum Veranstaltungszeitraum und -datum sind, sobald bekannt, über die Website des Bildungsministeriums abrufbar.

In jedem der neun in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, der Steiermark und im Burgenland findet ein eigener Landeswettbewerb statt.

Der erste, zweite und dritte Platz erhalten einen Geldpreis in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Bundesredewettbewerb

Das Bundesfinale des Redewettbewerbs findet in der österreichischen Hauptstadt in Wien Mitte Juni statt. Die jeweiligen Sieger:innen der Landeswettbewerbe dürfen dort ihr Bundesland vertreten und ihre Texte vortragen. Den Gewinner:innen erhalten eine Urkunde und ebenso einen Geldpreis.

Sportwettkämpfe sind ähnlich aufgebaut, hier gibt es auch Schulwettbewerbe, Bezirkswettbewerbe, Landeswettbewerbe und Bundeswettbewerbe.

Eine Gruppe von Jugendlichen strecken die Hände nach Vorne zusammen.
Egal ob du bei der Vorrunde, beim Landes- oder Bundesfinale ausscheidest, deine Rede hat trotzdem einen Teil beigetragen. | Quelle: unplash

Bist du auf den Geschmack gekommen? Neben den Landes- und Bundeswettkämpfen gibt es auch noch unzählige kleine regionale Wettbewerbe pro Bezirk in Österreich.

Diese hier zu erwähnen, würde aber den Rahmen sprengen. Am besten fragst du dazu bei deiner Lehrerin oder bei deinem Lehrer in der Schule nach. Deine Lehrkraft kann dich da besser beraten.

Ein weiterer guter Tipp ist, bei den Landeswettbewerben in Linz, Wien, Innsbruck, Salzburg, usw. dich mit anderen Schüler:innen über weitere Projekte und Wettkämpfe auszutauschen.

Wir wünschen dir viel Freude und Spaß bei deiner Teilnahme am nächsten Jugendredewettbewerb!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (4 Note(n))
Loading...

Vanessa

Seit Kindertagen ist meine antreibende Kraft im Leben mein nicht zu bändigender Wissensdurst, der mich in den diversesten Themen von Wissenschaft bis zu Kunst und Kultur stets begleitet.