Fußball ist in Österreich mit Abstand die beliebteste Vereinssportart. Die meisten praktizieren die Sportart einfach nur zum Spaß. Viele von ihnen träumen aber davon, einen Profivertrag bei einem Proficlub zu ergattern und für einige von ihnen ist diese Möglichkeit sogar eine reale. Aber von den Jugendlichen, die die Spieler in den Mainstream-Ligen oder ihren Lieblingsvereinen vergöttern, wird nur eine kleine Minderheit selbst Profifußballer.
Wenn Du eine Leidenschaft für Fußball hast, hast Du zweifellos davon geträumt, Profispieler zu werden wie die besten österreichischen Fußballer aller Zeiten oder gar die besten Fußballer der Welt!

Was ist ein Profifußballer?
Was bedeutet das eigentlich - Fußballprofi? Im Grunde ist ein professioneller Fußballspieler jemand, der Fußball als Beruf spielt. Mit anderen Worten: Du bist ein Profi, wenn Du für Deine Fähigkeiten als Fußballer bezahlt wirst. Man muss also für einen bestimmten Verein oder eine bestimmte Mannschaft spielen, um in die Kategorie eines professionellen Fußballspielers zu gehören. Aber nur weil Du gut und regelmäßig für Dein lokales Team spielst, macht Dich das noch lange nicht zum Profi. Du bist nur dann ein Profi, wenn Du mit dem, was Du tust, Geld verdienst.
Wieviel verdient ein Fußballprofi?
Profispieler können weniger als 20.000 Euro im Jahr oder bis zu 50 Millionen Euro im Jahr verdienen - oder irgendwas dazwischen. Wobei es in anderen europäischen Ländern oftmals wesentlich mehr ist, als in Österreich.
Wie bei jeder Profisportart wird ein unbekannter Spieler niemals so viel Geld verdienen wie ein erfahrener Fußballspieler, der seine Fähigkeiten im Laufe der Jahre auf dem Feld bewiesen hat. Berühmte Spieler mit vielen Fans gewinnen nicht nur Spiele, sie sorgen auch dafür, dass die Stadionsitze besetzt werden, dass die Leute Merchandise kaufen und das Fernsehen einschalten. Je mehr Anziehungskraft ein Spieler hat und je mehr Einnahmen ein Team aufgrund seines Ruhms erzielen kann, desto mehr Geld können sie ihm zahlen. Ein großer Bestandteil der Anziehungskraft eines Spielers ist der Markt, auf dem er spielt. Europa und Großbritannien hatten schon immer eine größere Fußballfangemeinde als Länder wie die Vereinigten Staaten. Also ist es nicht überraschend, dass die bestbezahlten Spieler in Europa 10-mal so viel verdienen können wie die Spitzenverdiener in den USA.
Leider bestimmen nicht nur Deine Fähigkeiten, wie Dein Gehalt als professioneller Fussballer aussehen wird - auch Dein Geschlecht ist ein wichtiger Faktor (wie auch bei fast jeder anderen Profisportart). Weibliche Spieler verdienen deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Eine Umfrage aus dem Jahr 2018 ergab, dass 88 Prozent der professionellen Fußballspielerinnen weltweit weniger als 20.000 Euro pro Jahr verdienten. Die schlechte Bezahlung hat schon viele talentierte Spielerinnen gezwungen, das Spiel aufzugeben.

Verbessere Dich durch individuelles Fussballtraining mit professionellen Trainern von Superprof in Deiner Nähe.
Wie lange kann ich Fussballprofi werden?
Neben dem Talent ist das Alter ein wichtiger Faktor, wenn Du eine Fussballkarriere anstrebst. Eine Profikarriere dauert rund 10 Jahre. Die Laufbahn eines Fußballers beginnt also idealerweise bereits in sehr jungen Jahren. Ab einem bestimmten Alter ist es fast unmöglich, bei einem Profiverein unter Vertrag genommen zu werden. Die lokalen Vereine müssen besonders begabte Spieler sehr frühzeitig in ihrem Entwicklungsprozess erkennen, damit sie besonders gefördert und an eine bestimmte Spiel- und Denkweise angepasst werden können.
Im Teenageralter rekrutieren die großen Vereine junge Spieler und bereiten sie auf ihre Zukunft als Profi vor- das ist der normale Prozess der Produktion zukünftiger Spitzenfussballer.
Vereine investieren mehr in junge Profis als in ältere Spieler. Der Wert junger Spieler auf dem Markt ist höher als der der älteren. Jüngere Spieler haben einfach eine längere Verweildauer in ihrem Berufsleben als ältere Spieler.
Jung anzufangen hat aber noch andere Vorteile: Wenn Spieler in jungen Jahren ihre berufliche Entwicklung beginnen, erwerben sie früh das nötige Verständnis für den Sport, bevor sie Profi werden. Es ist dieses Verständnis dafür, wie die Fussball-Welt "tickt", das 17-jährigen Spielern hilft, sich nach oben durchzuboxen. Wenn sie gut genug sind, haben sie schon früh die Möglichkeit, mit erfahrenen Spielern zu spielen. Wenn es Dir an dieser Erfahrung mangelt und Du bereits über 23 Jahre alt bist, musst Du noch härter kämpfen, um Deinen Weg zum Fußballprofi zu erkämpfen.

Es braucht ohnehin viel Hingabe und Geduld, um an die Spitze zu kommen. Es würde an ein Wunder grenzen und viel harte Arbeit erfordern, wenn Du erst mit 20 Jahren anfängst, Fußball zu spielen und noch groß herauskommen willst... Natürlich kann man auch nur zum Spaß Fußball spielen, aber wenn man Profi werden will, muss man die Entwicklungsstufen durchlaufen, um an die Spitze zu gelangen. In der Regel kannst Du nicht einfach auftauchen und in die professionelle Kategorie einsteigen.
All das bedeutet aber nicht, dass ältere Spieler gar keine Chance haben. Wer früh anfängt, hat natürlich bessere Chancen, Fußballprofi zu werden, als einer, der ziemlich spät kommt. Aber auch wenn man beruflich nicht auf höchstem Niveau spielt, gibt es immer noch Vereine und Teams, für die man spielen kann, auch wenn sie in einer niedrigeren Liga spielen. Vielleicht kannst Du Deinen Traum also noch verwirklichen!
Unabhängig vom Alter gibt es extrem viel Konkurrenz in der Welt des Fußballs. Fußball ist die beliebteste Sportart der Welt, daher ist auch die Wettbewerbsquote auf höchstem Niveau extrem hoch. Spieler aus nahezu allen Ländern der Welt geben alles, um für die besten Fußball Vereine der Welt zu spielen.
Der Wettbewerb verlangt, zu beweisen, dass man besser ist als andere. Es muss etwas geben, das Du hast, was ein anderer Spieler nicht hat. Der Wunsch alleine, eine Karriere als Fußballprofi zu starten, wenn Du nicht über die nötigen Fähigkeiten verfügst, wird es schwer machen, mit denen zu konkurrieren, die bereits viel erreicht haben.
Viele Kinder und Jugendliche jagen dem Traum nach. Ein Traum, der nicht nur darin besteht, seinen geliebten Sport zu spielen, sondern auch mit dem glamourösen Lebensstil einhergeht, den eine Fußballkarriere verspricht - zumindest für männliche Spieler. Geld, Glanz und Gloria sind eine unwiderstehliche Verlockung für alle Spieler, die das Zeug dazu haben, Profis zu werden - aber eben auch für all diejenigen, die es nicht haben. Denn diejenigen, die es in den Profifussball schaffen, sind die kleine Minderheit.
Wie wird man also Fussballprofi? Wenn Du einige entscheidende Schritte befolgst, steigen Deine Chancen. Für einen Verein zu spielen oder in eine Fussball-Akademie zu gehen und dort entdeckt zu werden, ist der sicherste Weg, Profi-Fußballer zu werden. Talentsucher gehen nicht mehr durch die örtlichen Parks oder stehen auf Schulhöfen rum, auf der Suche nach einem Kind mit dem besonderen Talent. Talentsucher sind sich bewusst, dass Fußballakademien und etablierte Vereine der unteren Liga die effizienteste Möglichkeit ist, gute Spieler zu finden. Sie wissen, dass diese Teams der Filter auf der untersten Ebene von Spielern mit guten Fähigkeiten sind.
Die Quintessenz ist hier, dass Du idealerweise früh genug anfangen solltest, wenn Du in Erwägung ziehst, Profifußballer zu werden. Angesichts des Wettbewerbsniveaus in diesem Sport tun sich aufstrebende Spieler selbst einen Gefallen, wenn sie ihre berufliche Entwicklung im Teenageralter beginnen. Obwohl es eigentlich keinen fixen Zeitpunkt gibt, an dem es zu spät ist, um auf höchstem Niveau zu spielen: Wenn Du die Mitte 20 überschritten hast, hast Du einfach nicht mehr viel Zeit, bis Dein Spiel langsamer wird.
Die Wahrscheinlichkeit Profi zu werden ist nicht groß, aber nichts ist unmöglich. Mit Talent, Fleiß und Hingabe kannst Du es schaffen. Und letzen Endes brauchst Du auch einfach eine große Portion Glück, um Deinen Traum zu realisieren! Wie wünschen dir viel Erfolg!