Fast jedes politische Thema betrefft Menschen. Egal, ob es sich dabei um globale Probleme, wie beispielsweise den Klimawandel oder die Covid-19 Pandemie handelt, aber auch vergleichsweise banalere Themen wie regionale Verkehrspolitik finden ihren Einzug in die politische Bildung. Politischer Diskurs und politisches Handeln fängt da an, wo Menschen leben, denn sie ist der Schlüssel zur Regelung von Angelegenheiten des Gemeinwohls.

Umso wichtiger ist es, dass sich so viele Menschen, wie möglich ihrer Rechte bewusst sind und dieses auch nutzen. In Österreich zumindest gilt das Allgemeine Wahlrecht, welches Bürger:innen dazu berechtigt, ihren Teil zu politischen Entscheidungen in Form einer Wahlstimme beizutragen. Leider ist in den letzten 40 Jahren ein Abwärtstrend der Wahlbeteiligung zu sehen.

Umso wichtiger ist es, politisches Interesse bei Kindern und Jugendlichen zu fördern, nicht nur um im Allgemeinen dem Trend entgegenzuwirken, sondern vor allem um die individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Interessen zu fördern. Welche bessere Möglichkeit gibt es, als an einem Schülerwettbewerb teilzunehmen?

Du möchtest wissen, welche Schülerwettbewerbe es in Österreich gibt? Wir haben dir dazu eine Übersicht zusammengestellt, die alle wichtigen österreichischen Wettbewerbe zusammenfasst.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Soutien scolaire
Joanna-joy
5
5 (4 Bewertungen)
Joanna-joy
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neha
5
5 (2 Bewertungen)
Neha
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jakub
Jakub
8€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (1 Bewertungen)
Tobias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Korina
Korina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (61 Bewertungen)
Julien
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Syed
5
5 (58 Bewertungen)
Syed
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olfa
5
5 (17 Bewertungen)
Olfa
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joanna-joy
5
5 (4 Bewertungen)
Joanna-joy
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neha
5
5 (2 Bewertungen)
Neha
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jakub
Jakub
8€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (1 Bewertungen)
Tobias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Korina
Korina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (61 Bewertungen)
Julien
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Syed
5
5 (58 Bewertungen)
Syed
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olfa
5
5 (17 Bewertungen)
Olfa
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Vorteile von Schülerwettbewerben

Es gibt viele Punkte, die für die Teilnahme an einem Schülerwettbewerb sprechen. Beispielsweise treffen Kinder und Jugendliche dort auf Gleichaltrige mit ähnlichen Interessen. Sie können dort ihre Meinungen austauschen, gemeinsam diskutieren und den eigenen Horizont erweitern. Oftmals werden auch neue Freundschaften geschlossen.

Du bist ein Sprachgenie? Hast du schon von Fremdsprachenwettbewerben gehört?

Ein Schülerwettbewerbt bietet die perfekte Gelegenheit, die Begabungen und Interessen von jungen Erwachsenen und Kindern zu fördern. Die intensive Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Aufgaben, schafft ein Bewusstsein für die wichtigen Problematiken, mit der sich die Politiker:innen im Moment befassen.

Die Schüler und Schülerinnen üben die richtige Recherche, einen respektvollen Diskurs und den Umgang mit einer Wettbewerbssituation. Es gibt auch andere Schülerwettwettkämpfe, wie beispielsweise Sportwettkämpfe. Am Ende jedes Wettbewerbs steht natürlich auch Preise, die ebenso einen Ansporn bieten können.

Wirft man ein Auge auf Schulwettbewerbe im naturwissenschaftlichen Bereich oder auf Schülerwettbewerbe für Mathematik, so lässt sich ein weiterer Vorteil erkennen. Durch die Teilnahme an den Wettbewerben lernst du Leute in deinem Fachbereich kennen.

Entschiedest du dich später für ein Studium in dieser Richtung, so bist du deinen Studienkollegen ein Stück voraus aufgrund deiner gesammelten Vorerfahrung. Das gilt auch für die Schulwettbewerbe für politische Bildung!

Würdig man der Klimadebatte ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, so sieht man, wie in den letzten Jahren die Demonstrationen und der Aufschrei um das Klima immer lauter wird. Beispielsweise die Bewegung Fridays for Future wird von vielen Jugendlichen und jungen Heranwachsenden unterstützt und teilweise sogar organisiert.

Wer sich für politiknahe Aufgabenbereiche interessiert, der kann auch solchen Bewegungen beitreten. Sie eröffnen ebenfalls die Türen und Tore für spätere Projekte.

Viele politikinteressierte Heranwachsende treten auch einer Partei bei und finden so ihren Weg ins Parlament. Während des Politikstudiums hast du die Möglichkeit dich zur Kandidatur der ÖH-Wahlen aufstellen zu lassen. Auch das ist ein gutes Sprungbrett, um später eine Politikkarriere anzustreben.

Zwei Jugendliche stehen in einem Klassenzimmer vor einem Whiteboard und führen eine Diskussion.
Es kommt hin und wieder vor, dass ein Thema auf dem Tisch liegt, über das man stundenlang diskutieren kann, dafür fehlt jedoch im Unterricht oft die Zeit. | Quelle: unplash

Wettbewerbe für politische Bildung

Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Der wohl größte jährlich stattfindende Schulwettkampf für Jungpolitiker und Jungpolitikerinnen ist der Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (kurz: bpb). Er richtet sich an alle Schularten in deutschsprachigen Ländern, egal ob Österreich, Schweiz, Deutschland oder Luxemburg, sofern die Teilnahme in der deutschen Sprache erfolgt, ist jede Klasse willkommen. In Österreich regelt das Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule die Einsendungen.

Für die Teilnahme muss sich eine ganze Schulklasse (außer die achten Klassen, diese dürfen auch in Kleingruppen arbeiten) einer von sechs Aufgaben in Form eines Unterrichtsprojekts widmen. Die Altersteilung erfolgt von der 4. bis zur 8. Schulstufe und von der 8. bis zur 12. Schulstufe, wobei sich die Achtklässler entscheiden können, ob sie den Themenpool der jüngeren oder älteren Altersgruppe auswählen. Die Projekte sind altersadäquat für die Schüler und Schülerinnen zugeschnitten.

Folgende Projekte werden im Schuljahr 2022/23 für die Jüngeren behandelt.

  • Was essen wir morgen?
  • Schluss mit Schubladendenken
  • Verein - Muss das sein?
  • Wenn Kinder keine Kindheit haben
  • Das geht dich nix an
  • Logo! Nachrichten für Kinder

Mit diesen Beiträgen setzten sich die älteren Schulkinder und -jugendlichen auseinander.

  • Wir im Jahre 2030 Nachhaltig hoch 17
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Straßennamen in der Kritik
  • Online-Petitionen - Mit ein paar Klicks zur Mitbestimmung
  • Auf Sand gebaut?
  • Politik brandaktuell

Die Gewinner und Gewinnerinnen des Wettbewerbs haben nicht nur die Möglichkeit Geldpreise zu gewinnen, sondern auch Klassenfahrten in verschiedene Städte Deutschlands. Die Anmeldung beginnt am 1. Oktober 2022. Anmeldeschluss ist am 23. Dezember. Dazu muss euch nur euer Lehrer oder eure Lehrerin anmelden und das Klassenprojekt Politische Bildung kann starten!

Wusstest du, dass dieser Wettkampf ursprünglich von der deutschen Bundeszentrale organisiert wurde, jedoch seit Jahren zusätzlich auch in Österreich abgehalten wird. In Deutschland gibt es von den einzelnen Landeszentralen mehrere Wettstreite für junge angehende Politiker und Politikerinnen.

Beispielsweise gibt es die Landeszentrale in Berlin und die Landeszentrale Rheinland-Pfalz und noch 16 weitere, eben genauso viele Landeszentralen, wie es Bundesländer gibt.

Ein Foto aus der Vogelperspektive des Nationalrat.

Außerhalb des Schülerwettbewerbs muss die Diskussion nicht enden, du kannst dich mit den anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen via Facebook kurzschließen, um weitere brisante Diskussionen zu führen. | Quelle: unplash

VWA-Wettbewerb Demokratie.Gesellschaft.Politische Bildung

Der jährlich stattfindende VWA-Wettbewerb der KPH Wien/Krems ehrt Vorwissenschaftlich Arbeiten, die einen demokratischen, gesellschaftlichen und politischen Schwerpunkt haben.

Vom Nationalsozialismus über Kriegsberichterstattungen, die knapp 60 Einreichungen vom Schuljahr 2021/22 konnten nicht vielfältiger gewesen sein. Auch nächstes Jahr werden wieder Vorwissenschaftliche Arbeiten geehrt.

Um an dem Wettbewerb teilzunehmen, musst du nur deine bereits geschriebene Vorwissenschaftliche Arbeit einreichen. Aber aufgepasst: Verpasse nicht den Einsendeschluss, sonst hast du deine Chance vertan.

Wettbewerbe für politische Bildung erfordern auch ein gewisses Maß an Schreib- und Redefähigkeiten. Vielleicht interessierst du dich auch für Redewettbewerbe und Schreibwettbewerbe. Wenn ja, dann hier entlang!

Geschichtswettbewerbe

Politik steht im engen Zusammenhang mit Geschichte, denn sie befassen sich immer mit den aktuellen Bedürfnissen der Gesellschaft.

Wie die Geschichte zeigt, ändern sich die Bedürfnisse der Menschen mit der Zeit. Politische Aufgabenstellungen, wie der Klimawandel, Recht für LGBTQ-Personen oder die Gender-Debatte sind Themen, die vor 50 Jahren keine Bedeutung hatten.

Ein paar alte Bücher mit verzierten Buchrücken stehen in einem Regal.
In alten Büchern schlummern viele geschichtliche Informationen über die Vergangenheit. | Quelle: unplash

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Wie uns allen bewusst ist, sind dem Bundespräsidenten von Österreich, Alexander Van der Bellen, internationale und europäische Gebiete sehr wichtig. Einzelne Länder sind nicht in der Lage Welten bewegen, nur eine Gemeinschaft kann in Welt nachhaltig zum Guten verändern.

Zum letzten Mal fand der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2019 statt. Das Motto des Wettbewerbs war "Europa - 30 Jahre grenzenlos". Anstoß für diesen Themenschwerpunkt war das damals 30 Jahre zurückliegende Ende des Kalten Krieges 1989.

Die Kinder und Jugendlichen heutzutage haben meist, außerhalb des Geschichtsunterrichts keine Berührungspunkte mit dem Eisernen Vorhang und der Berliner Mauer. Mit dem Projekt sollen die damaligen Geschehnisse im Hinblick auf die Veränderung und die Auswirkungen auf die heutige Zeit beleuchtet werden.

Der im Rahmen des Projekts gestellte Arbeitsauftrag war, von persönlichen Erfahrungen mit Grenzen zu reflektieren, die Grenzöffnung mit ihren Vor- und Nachteilen zu beleuchten und welche Erfahrungen mit Grenzen es außerhalb von der Europäischen Union es gibt.

Du möchtest Teil von Innovation und Ideenreichtum sein? Im Schülerwettbewerb für Informatik und Technische Fächer findest du genau das. Schüler und Schülerinnen, die außerhalb des Rahmens denken.

Bist du auf der Suche nach einem guten Geschichte- oder Politiklehrer? Es ist schwer, ohne eine politisch aktive Familie oder einen engagierten Geschichtslehrer oder eine engagierte Geschichtslehrerin den Zugang zu finden. Wie bereits eingangs erwähnt, sinkt das Interesse der jungen Generation.

In Österreich stehen Politiker und Politikerinnen in keinem guten Licht. Zurecht, wenn man bedenkt, wie viel Korruption und wie viele Skandale die Schlagzeilen der österreichischen Zeitungen verzieht haben.

Besteht bei dir trotzdem Interesse, so können wir dir Superprof empfehlen. Im Schulunterricht bleiben brisante Themengebiete oftmals auf der Strecke, der Zeitplan ist eng geschnürt und im Hinblick auf die Maturavorbereitungen musst das auch so sein. Doch gerade geschichtliche Bereiche laden dazu ein einen Blick hinter die Fassade zu werfen, um Absichten, Strategien und Handlungen von Geschehnissen besser zu verstehen.

Mit Superprof findest du deinen privaten Geschichtslehrer oder deine private Geschichtslehrerin im Handumdrehen. Superprof ist eine Vermittlungsplattform, die suchende Lehrkräfte mit suchenden Schülern verbindet. Probiere es doch gerne einmal aus! Das Beste daran ist nämlich, dass dir die erste Einheit mit deinem Geschichtslehrer oder deiner Geschichtslehrerin geschenkt wird.

Bist du immer unterwegs? Auch das ist kein Problem, denn besonders in politischen und geschichtlichen Diskussionen lässt sich eine Einheit auch gut via Zoom im Online-Format abhalten.

Eine Frau telefoniert via Zoom mit einem Mann.
Nach dem Unterricht hast du mehr Fragen als zuvor? Dein persönlicher Geschichte-Profi kann dir deine Fragen klären. | Quelle: unsplash

Wir hoffen, wir konnten dir aufzeigen, welche Geschichtswettbewerbe und Politikwettbewerbe es in Österreich gibt, an denen du teilnehmen kannst und welche Möglichkeiten es für dich gibt, um dir einen Weg in das österreichische Parlament zu ebnen. Unserer Meinung nach gibt es jedoch noch viel zu wenige Politikbewerbe in Österreich!

Wir wünschen dir viel Spaß bei der Teilnahme und hoffen, dass deine Freunde an der Diskussion und dein Wissensdurst nach Informationen ewig währt.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Vanessa

Seit Kindertagen ist meine antreibende Kraft im Leben mein nicht zu bändigender Wissensdurst, der mich in den diversesten Themen von Wissenschaft bis zu Kunst und Kultur stets begleitet.