Die Persönlichkeitsentwicklung betrifft verschiedene Bereiche – vom Privatleben bis hin zum Beruf. Sie kann unbewusst durch äußere Einflüsse wie die Erziehung und soziale Kontakte oder aber bewusst passieren: Selbstentwicklung.
Die Entwicklung deiner Persönlichkeit ist eine Schlüsselkompetenz für eine erfolgreiche Karriere und ein erfülltes Leben. Du musst Menschen und Ideen aufgeschlossen gegenüber stehen und Herausforderungen als Möglichkeit wahrnehmen.
Möchtest du dich gezielt deiner persönlichen Entwicklung widmen, könnte ein Coaching in Persönlichkeitsentwicklung das Richtige für dich sein. Damit kannst du neue Perspektiven entdecken, Herausforderungen meistern und deine innere Balance stärken. Wenn du wissen willst, wie ein solches Coaching aussieht, dann lies unseren Beitrag.
Wie kann ein Coach in Persönlichkeitsentwicklung helfen?
Die Aufgabe eines Coaches ist es, dich bei der Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu fördern. Das gelingt mit Beratung und Begleitung. Der Coach bzw. die Coachin liefert aber keine Lösungsvorschläge oder Anleitungen, sondern regt Klient:innen dazu an, selbst aktiv zu werden. Dinge zu hinterfragen, Ziele festzulegen und Lösungen zu finden. Also eine Art "Hilfe zur Selbsthilfe".
Damit hilft das Coaching, sich selbst besser kennenzulernen, Stärken wie auch Schwächen zu akzeptieren, bestehende Denk- und Verhaltensweisen zu prüfen und weiterzuentwickeln sowie besser mit Herausforderungen umzugehen. Es geht im Grunde also um drei Dinge: Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz und Selbstveränderung.

Beim Coaching Persönlichkeitsentwicklung kannst du mitunter an folgenden Zielen arbeiten:
- Selbstbewusstsein stärken
- Schwierige Situation besser handhaben
- Kommunikationsfähigkeiten verbessern
- Innere Stärke und Resilienz aufbauen
- Kompetenzen zur Problemlösung verbessern
Persönlichkeitsentwicklung Definition: Die Persönlichkeitsentwicklung beschreibt die Veränderung von Charaktermerkmalen einer Person im Laufe der Zeit. Sie kann dich stärker, unabhängiger und selbstbewusster machen.
Ablauf eines Coaching in Persönlichkeitsentwicklung
Die meisten Coaches bieten eine unverbindliche Beratung per Telefon, bei dem geklärt wird, welches Thema für deine Weiterentwicklung im Fokus steht und was deine Herausforderungen sind. Daraufhin erhältst du ein konkretes Angebot und es folgt die Terminvereinbarung.
Um dich in deiner persönlichen Entwicklung zu fördern, ist es wichtig, dass der Coach dir keine Ratschläge oder Anweisungen erteilt. Vielmehr geht es darum, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Nur so kann er oder sie dich dazu befähigen, selbstbewusst Entscheidungen zu treffen, Beziehungen zu stärken und eigene Ideen umzusetzen.
Handlungsmöglichkeiten werden also nicht vorgegeben, sondern gemeinsam entwickelt. Außerdem gibt die der Coach wertvolle Methoden, Tools und Tipps an die Hand, mit denen du gewünschte Veränderungen nicht nur anstoßen, sondern auch nachhaltig beibehalten kannst.
Generell geht es im Coaching, wie schon erwähnt, vor allem um drei Themen: Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz und Selbstveränderung. Übrigens: Interessierst du dich für das Thema im Allgemeinen, gibt es zahlreiche Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung, die du lesen kannst.
Selbsterkenntnis
Im ersten Schritt geht es darum, dich selbst kennenzulernen und herauszufinden, wer du bist, was dich ausmacht, was deine Stärken und Schwächen sind – und das, ganz ohne Bewertung! Dafür kannst du dir selbst Gedanken machen – Selbstreflexion – oder aber Feedback von engen Freunden und der Familie einholen.
Selbstakzeptanz
Die Selbstakzeptanz bzw. Selbstannahme ist die Basis für positive Veränderungen. Denn nur so kannst du herausfinden, was in dir steckt und deine verborgenen Potenziale nutzen. Das gelingt dir nur, wenn du lernst, dich zu lieben und anzunehmen, wie du aktuell bist.

Selbstveränderung
Im letzten Schritt beginnt der eigentliche Prozess. Der Schlüssel ist ein klares Ziel vor Augen. Wer möchtest du werden? Wohin möchtest du dich entwickeln? Möchtest du beispielsweise bestimmte Fähigkeiten erlernen, eine Gewohnheit aufbauen oder ablegen oder eine Eigenschaft entwickeln?
Hier ist es wichtig, konsequent zu bleiben, denn Veränderungen stellen sich nicht über Nacht ein. Oftmals dauert es mehrere Wochen bis Monate, manchmal sogar Jahre, bis sich die Weiterentwicklung bemerkbar macht. Habe Mut, Disziplin und Willenskraft!
Für wen eignet sich ein Persönlichkeitsentwicklung Coaching?
Kurz gesagt: Jeder, der zu mehr Klarheit gelangen, sich besser kennenlernen und seiner Weiterentwicklung widmen möchte. So gehören zu den Kunden von Coaches für Persönlichkeitsentwicklung Privatpersonen ebenso wie Arbeitnehmer:innen und sogar Führungskräfte. Einfach jeder, der selbstbewusster, aufgeschlossener und glücklicher durchs Leben gehen will.
Kurz gesagt: alle,
- die ihre Persönlichkeit entwickeln,
- Ziele definieren,
- Chancen wahrnehmen und
- mental stärker werden wollen.
Die 5 Persönlichkeitsmerkmale im Überblick – Big Five
Die sogenannten Big Five – im Englischen bekannt als "OCEAN" – sind ein Modell der Persönlichkeitspsychologie und umfassen fünf Merkmale, mit denen sich die Persönlichkeit beschreiben lässt. Dabei handelt es sich um:
- Offenheit: Wie aufgeschlossen und einfallsreich bist du?
- Gewissenhaftigkeit: Wie zuverlässig, organisiert und zielorientiert bist du?
- Extraversion: Wie gesellig bist du und wie viel Kraft schöpfst du aus Interaktionen mit anderen Menschen?
- Verträglichkeit: Wie freundlich, empathisch und hilfsbereit bist du?
- Neurotizismus: Wie emotional stabil bist du?
Mehr zum Thema erfährst du in dieser Podcast Folge:
Auf Spotify und anderen Plattformen findest du außerdem eine Reihe weiterer interessanter Persönlichkeitsentwicklung Podcasts!
Persönlichkeitsentwicklung im Beruf
Gerade in Krisensituationen, bei Frust im Job oder Unentschlossenheit entsteht häufig der Wunsch nach persönlicher Entwicklung. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn du ohne Motivation in einem Job festsitzt, der kaum Entwicklungspotenzial bietet und sich in deinem Leben allgemeine Unzufriedenheit breit macht.
Dabei stellen sich Fragen wie "Was habe ich falsch gemacht?" und "Was muss ich tun, um meine Ziele zu erreichen?". Auch hier kann ein Persönlichkeitsentwicklung Coaching Unterstützung bieten und eine wichtige Orientierung auf dem Weg zu einer Neuausrichtung sein.
Zunächst gilt es die aktuelle Situation zu reflektieren und herauszufinden, wo möglicherweise Probleme liegen könnten. Ein professioneller Coach hilft dir dabei, Schwachstellen zu erkennen, Denk- und Verhaltensmuster kritisch zu hinterfragen und neue Perspektiven zu finden.

Anschließend ist es wichtig, dir über deine Ziele und Wünsche klar zu werden. Nimm dir dafür ausreichend Zeit und setze dich nicht unter Druck. Erkenne deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten, hinterfrage Gewohnheiten und formuliere deine Ziele klar und fokussiert.
Ein solches Coaching im Beruf bietet dir die richtigen Bedingungen, um unter Anleitung eines Profis deine Persönlichkeit zu entfalten und deine Fähigkeiten zu verbessern. Den einen oder anderen Bereich, der für die persönliche Weiterentwicklung im Beruf besonders wichtig ist, siehst du hier:
- Kommunikationsfähigkeiten
- Problemlösungskompetenz
- Resilienz in Krisensituationen
- Zeitmanagement
- Gelassenheit im Arbeitsalltag
- Selbstbewusstsein (insbesondere für Führungskräfte)
- Führungskompetenz
Wie viel kostet ein Coaching?
Die Kosten für ein Coaching in Persönlichkeitsentwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter sowohl die Qualifikation als auch die Erfahrung des Coaches. Dazu kommen die vereinbarte Dauer sowie die Art des Coachings – also, ob es sich um ein Einzelcoaching oder eine Gruppen-Sitzung handelt. Eine Session kostet in der Regel zwischen 50 und 300 Euro, je nach Qualifikation und Ausrichtung.
Coaching-Arten im Überblick
Im Grunde lassen sich verschiedene Arten des Coaching unterscheiden: Einzelcoaching vs. Gruppen-Coaching und Online oder vor Ort in der Praxis (die klassische Variante).

Darüber hinausgibt es eine Vielzahl weiterer Arten, die jeweils unterschiedliche Themen abdecken:
- Life-Coach: Hier erfährst du, wie du das Leben führst, das du dir wünscht. Es geht also um diverse Bereiche.
- Karriere-Coach: Hier geht es um die berufliche Weiterentwicklung und deine Ziele in diesem Zusammenhang.
- Business-Coach: Dieses Coaching hat seinen Fokus auf unternehmerisches Wachstum und die Erreichung von Zielen. Es richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
- Management-Coach: Zielgruppe sind vor allem Führungskräfte, die ihre Managementkompetenzen gezielt verbessern möchten.
- Lern-Coach: Dieser unterstützt bei Lernschwierigkeiten und hilft, die Konzentration sowie die intrinsische Motivation gezielt zu stärken.
Fazit: Persönlichkeitsentwicklung Coaching
Die persönliche Entwicklung ist keine Sache von ein paar Tagen. Sie ist eine lange Reise der Selbstreflexion, Selbstakzeptanz und Selbstveränderung, in der Menschen viel über sich erfahren können. Das bietet die Möglichkeit die innere Zufriedenheit zu steigern, unabhängiger und selbstbewusster zu werden und so jedes Ziel zu erreichen, das wir in unseren Kopf gesetzt haben.
Das kann verschiedene Themen betreffen – vom Erfolg bei der Arbeit bis hin zur Verbesserung von Beziehungen. Wie ein Coaching aufgebaut ist und wie es helfen kann, hast du in diesem Beitrag erfahren.