Latein: manche Schüler lieben es, andere hassen es.

Anders als bei den lebenden Fremdsprachen Englisch, Französisch oder Spanisch geht es beim Lernen von Latein eher um das Erkennen von schriftlichen, grammatikalischen Zusammenhängen – die Sprache wird heute nämlich nicht mehr mündlich gesprochen!

Schüler, die gut in Mathematik sind und gerne an Problemen tüfteln, haben normalerweise auch mehr Erfolg und Motivation in Latein.

Latein wird in Österreich meist ab der 3. Klasse Unterstufe vermittelt, viele Schüler beginnen erst in der Oberstufe oder entscheiden sich stattdessen gleich für eine andere Fremdsprache. Hast du vor, nach der Schule in die Naturwissenschaften, Medizin, Juristik oder Linguistik zu gehen, wirst du Kenntnisse in Latein früher oder später jedoch sowieso brauchen!

Du hast gerade dein erstes Jahr Latein mühsam hinter dich gebracht – eine positive Note ist sich aber leider nicht ausgegangen. Wenn du das Ziel des letzten Schuljahres nicht erreicht hast, besteht vielleicht noch die Möglichkeit, mithilfe einer Nachprüfung deine Note in Latein auszubessern.

Wiederholungsprüfung in Französisch? Wie du sie bestehst, erfährst du hier.

Mädchen mit rosa Shirt legt Kopf auf Lernsachen ab
Ein Fünfer in Latein? Vielleicht ist es noch nicht zu spät. | Quelle : Pexels
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Soutien scolaire
Joanna-joy
5
5 (4 Bewertungen)
Joanna-joy
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neha
5
5 (2 Bewertungen)
Neha
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jakub
Jakub
8€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (1 Bewertungen)
Tobias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Korina
Korina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (61 Bewertungen)
Julien
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Syed
5
5 (58 Bewertungen)
Syed
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olfa
5
5 (17 Bewertungen)
Olfa
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joanna-joy
5
5 (4 Bewertungen)
Joanna-joy
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neha
5
5 (2 Bewertungen)
Neha
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jakub
Jakub
8€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (1 Bewertungen)
Tobias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Korina
Korina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (61 Bewertungen)
Julien
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Syed
5
5 (58 Bewertungen)
Syed
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olfa
5
5 (17 Bewertungen)
Olfa
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Ein Fünfer in Latein – so geht’s weiter

Wenn dies dein erster und einziger Fünfer im Jahreszeugnis ist, besteht zuerst einmal kein Grund zur Verzweiflung.

Wenn du in allen anderen Unterrichtsgegenständen gute Arbeit geleistet hast, hast du gute Chancen auf eine Aufstiegsklausel. Alle Informationen zu Wiederholungsprüfung und Aufstiegsklausel kannst du hier nachlesen.

Mit maximal zwei „Nicht Genügend“ hat jeder Schüler die Möglichkeit, im Herbst eine bzw. zwei Wiederholungsprüfungen zu absolvieren. Diese Gelegenheit solltest du auf alle Fälle nutzen, um den verpassten Stoff aufzuholen und somit im nächsten Schuljahr von Anfang an besser mitzukommen.

Hast du tatsächlich einen Fünfer in Latein bekommen, solltest du die Situation in einem ausgiebigen Gespräch mit deinen Eltern und dem Lehrer besprechen.

Besteht die Möglichkeit auf eine Wiederholungsprüfung in Latein, kannst du dich direkt bei deinem Latein Lehrer anmelden, der dir alle nötigen Details zur Durchführung von Prüfungen an eurer Schule erklären wird.

Halte Rücksprache mit deinen Eltern und entscheidet, ob es Sinn macht, für eine Latein Wiederholungsprüfung zu lernen. Besitzt du gar kein Wissen in Latein, hast oft gefehlt und war jede Schularbeit negativ, kann es sein, dass dir zu viel Stoff fehlt, als dass du diesen alleine in den Ferien aufholen könntest.

Vater und Tochter sitzen vor Laptop
Besprich mit deinen Eltern, ob du zur Wiederholungsprüfung antreten sollst. | Quelle: Unsplash

Hier bekommst du Infos zu Prüfungen in Rechnungswesen.

Es kann durchaus sinnvoll sein, eine Klasse noch einmal zu machen – diesen Neustart solltest du nutzen, um von jetzt an konzentriert mitzuarbeiten.

Ansonsten kannst du auch Nachhilfe in Latein nehmen! Manche Lehrer von Superprof bieten im Sommer Intensivkurse, die dich optimal auf deine Prüfung vorbereiten.

Durchführung und Beurteilung einer Wiederholungsprüfung in Latein

In allen Schulen Österreichs finden in der ersten Woche des neuen Schuljahres Wiederholungsprüfungen statt. Du bist bestimmt nicht der einzige Schüler deiner Klasse, den dieses Jahr das Schicksal getroffen hat!

Hast du dich ausreichend vorbereitet und fühlst dich halbwegs sicher mit der Text-Übersetzung und lateinischen Grammatik, kann dir dabei nicht viel passieren. Das Ziel ist, mindestens ein „Genügend“ zu erhalten, damit deine negativen Leistungen aus dem Vorjahr ausgebügelt werden können.

Die Uhrzeit und das Datum legst du rechtzeitig mit deinem Lehrer fest – dieser wird nämlich auch gleichzeitig dein Prüfer sein, der hauptsächlich für die Beurteilung verantwortlich ist.

Wiederholungsprüfungen beinhalten eine schriftliche, praktische oder mündliche Teilprüfung – das hängt von den Unterrichtsgegenständen ab. Da Latein in vielen Schulen ein Hauptfach ist, musst du normalerweise eine mündliche und eine schriftliche Teilprüfung ablegen.

Die Durchführung einer Wiederholungsprüfung in Mathematik erfolgt auf ähnliche Weise.

Erscheine pünktlich zur Wiederholungsprüfung! Klar, du wirst bestimmt nervös sein, aber die richtige Vorbereitung hilft, um zuversichtlicher an den Start zu gehen.

Wiederholungsprüfung Latein: ein Beispiel

Zu deiner Nachprüfung im Herbst musst du den Latein Stoff des gesamten Schuljahres beherrschen. Nur so kann dein Lehrer überprüfen, ob du das nötige Wissen besitzt, um in die nächste Klasse aufzusteigen.

Eine schriftliche Teilprüfung in Latein und anderen Unterrichtsgegenständen ist ähnlich wie eine Schularbeit aufgebaut. Für diese hast du 50 bzw. in der Oberstufe, bei längeren Texten, sogar 100 Minuten Zeit. Anders als in den lebenden Fremdsprachen darfst du hier im Normalfall immer ein Wörterbuch verwenden!

Bei deiner mündlichen Teilprüfung wird dich dein Lehrer zu Grammatik und Satzstellung befragen, z.B. Wörter deklinieren, Zeit bestimmen, Konjunktiv erkennen etc. Die Dauer der mündlichen Teilprüfung wird zwischen 15 und 30 Minuten betragen.

Hier ein Beispiel, wie deine mündliche bzw. schriftliche Teilprüfung aussehen könnte:

Aufgabe 1 (schriftlich): Übersetze den folgenden Text von Latein auf Deutsch.

Paulus Orosius – Historiae adversus paganos, VII, 7 (Der Brand Roms)

Denique urbis Romae incendium voluntatis suae spectaculum fecit. Per sex dies septemque noctes ardens civitas regios pavit aspectus. Horrea quadro structa lapide magnaeque illae veterum insulae, quas discurrens flamma adire non poterat, magnis machinis labefactatae atque inflammatae sunt, ad monumentorum deversoria infelici plebe compulsa. ... Quod ipse ex altissima illa Maecenatiana turre prospectans - laetusque flammae, ut aiebat, pulchritudine - tragico habitu Iliadam decantabat.

Person sitzt an Tisch und schlägt Wörterbuch auf
Für die schriftliche Teilprüfung darfst du ein Wörterbuch verwenden. | Quelle: Unsplash

Aufgabe 2 (mündlich): Benenne die folgenden Formen:

  • discurrens
  • ad monumentorum
  • altissima
  • decantabat

Um die Wiederholungsprüfung in Latein mit mindestens einem Vierer zu bestehen, müssen deine mündlichen und schriftlichen Leistungen ausreichend sein.

Hast du deine Prüfung erfolgreich geschafft, wird deine negative Note im Jahreszeugnis sofort ausgebessert und du darfst in die nächste Klasse aufsteigen.

Du hast Prüfungen in zwei Unterrichtsgegenständen? Dann musst du auch deine Wiederholungsprüfung in Deutsch schaffen, um nicht sitzenzubleiben. Diese Regelung ist an allen Schulen gleich, egal ob Gymnasium, HAK oder HLW!

Tipps zur Vorbereitung auf deine Prüfung in Latein

Organisiere deine Lernunterlagen

Im Normalfall kennst du deinen Latein Lehrer und weißt daher, welche Aufgaben er stellen könnte und worauf er besonders Wert legt. Zur besseren Vorbereitung kannst du alte Tests oder Aufgaben der letzten Schularbeit noch einmal machen – so weißt du, was dich erwartet!

Falls deine Lernunterlagen aus dem Unterricht nicht vollständig sind, frage rechtzeitig bei Mitschülern nach, ob sie dir fehlende Arbeitsblätter etc. zukommen lassen können.

Gerne kannst du auch verschiedene Medien zum Lernen verwenden – so bekommst du etwas Abwechslung in deinen Lernplan! Suche z.B. im Internet oder in Büchern nach einem lateinischen Text, den du mithilfe deines Wörterbuchs auf Deutsch übersetzen kannst.

Gewisse Basis-Vokabeln solltest du in Latein können, um beim Nachschlagen nicht zu viel Zeit zu verlieren. Grundsätzlich bringt es aber wenig, alle Vokabel auswendig zu lernen, da bei der Prüfung ganz andere Wörter kommen können.

Folgende Übungen kannst du zum Latein Lernen machen:

  • Text von Latein auf Deutsch (oder umgekehrt) übersetzen
  • Übungen zu Grammatik
  • Deklinieren von Wörtern
  • Mit dem Wörterbuch umgehen lernen
Alte Bücher stehen nebeneinander im Regal
Such dir lateinische Texte aus Büchern oder dem Internet und übe Übersetzen! | Quelle: Pexels

Plane deinen Lernprozess

Wahrscheinlich bist du nicht sehr erfreut darüber, einen Teil deiner Sommerferien für Latein aufzuopfern. Mit der richtigen Planung und Durchführung deines Lernprozesses kannst du es aber schaffen, dich auf deine Wiederholungsprüfung vorzubereiten und gleichzeitig deinen Sommer zu genießen.

Auch für die Wiederholungsprüfung in Englisch solltest du einen Lernplan erstellen!

So strukturierst du deinen Lernplan für Latein:

  • Rechtzeitig anfangen: Starte spätestens Ende Juli mit deinem Lernplan. Immerhin musst du dir bis September eine ganze Menge Latein aneignen.
  • Konsequent bleiben: Deine Freunde möchten etwas unternehmen? Tja, immer geht es leider nicht. Keine Sorge, wenn die Arbeit getan ist, kannst du dich deiner Freizeit widmen!
  • Unterstützung suchen: Ein Thema bereitet dir besonders große Schwierigkeiten? Bevor du stundenlang vor einem leeren Blatt sitzt, kannst du einfach Eltern, Mitschüler oder einen Nachhilfelehrer nach Rat fragen.
  • Zeit für Pausen einplanen: auch Entspannung ist wichtig. Die Wiederholungsprüfung stresst dich wahrscheinlich sowieso schon genug. An manchen Tagen kannst du die Lernsachen auch ohne schlechtes Gewissen mal weglegen.
  • Lernintensität schrittweise erhöhen: verschaffe dir zu Beginn der Ferien erst einmal einen Überblick über die verschiedenen Themen. Im Laufe der Zeit solltest du den ganzen Stoff der Reihe nach durcharbeiten, um im September bereit zu sein!

Besonders in den letzten Wochen vor der Prüfung ist der Moment gekommen, um dich so richtig ins Zeug zu legen. Die letzten Tage vor der Nachprüfung solltest du jedoch keinen neuen Stoff mehr lernen – alles was du jetzt noch nicht kannst, wirst du dir kurz davor wahrscheinlich auch nicht mehr merken.

Im Idealfall hast du sowieso bereits alle Themengebiete ordentlich durchgepaukt, so dass du diese kurz vor der Wiederholungsprüfung in Latein nur noch wiederholen musst.

Nachhilfe zur Unterstützung

Hast du auf alle Schularbeiten negative Leistungen erbracht und auch im Unterricht nicht genügend aufgepasst, wird dir wohl ein ganzes Stück an Basiswissen fehlen.

Spätestens wenn du merkst, dass die Lage ohne fremde Hilfe aussichtslos ist, solltest du dir Gedanken über Nachhilfe in Latein machen. Besprich die Situation mit deinen Eltern und bitte sie, dir bei der Suche nach einem Nachhilfelehrer zu helfen.

Kurz vor den Prüfungen im September kannst du deine Nachhilfe mehrere Male pro Woche treffen. Lernen mit einer Nachhilfe ist die effektivste Art der Vorbereitung und erhöht deine Chance, die mündliche und schriftliche Teilprüfung zu bestehen.

Auch danach kannst du weiterhin regelmäßig mit deiner Nachhilfe Latein lernen, z.B. einmal pro Woche (60 Minuten). So bleibst du am Ball und wirst die nächsten Schularbeiten erfolgreich bestehen!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (3 Note(n))
Loading...

Hannah

Sprachenliebhaberin, Weltenbummlerin und Sportskanone aus Österreich, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.