Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum - und gerade hier musste Mozart geboren werden.

- Hugo von Hofmannsthal, Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele, 1919

Salzburg ist eine kulturelle Hochburg und sollte bei einem Trip durch Österreich nicht ausgespart werden. Einerseits überzeugt die Stadt durch seine vorteilhafte Lage, die barocke Altstadt und die schönen Landschaften, die sie umgibt. Andererseits durch sein kulturelles Innenleben.

Musik, Kunst und Historie ziehen sich durch Salzburgs Straßen. Viele Veranstaltungen finden in Salzburg statt. Welche Adressen dabei für dich als interessierte Person nicht fehlen dürfen, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Bist du allgemein an Museen in Österreich interessiert? Wir zeigen dir hier die besten Angebote!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Malerei
Ferhatt
5
5 (4 Bewertungen)
Ferhatt
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (3 Bewertungen)
Robert
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yoomin
5
5 (3 Bewertungen)
Yoomin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zahra
5
5 (5 Bewertungen)
Zahra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aleksa
5
5 (5 Bewertungen)
Aleksa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Monika
5
5 (1 Bewertungen)
Monika
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (1 Bewertungen)
David
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Catalina
5
5 (3 Bewertungen)
Catalina
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ferhatt
5
5 (4 Bewertungen)
Ferhatt
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (3 Bewertungen)
Robert
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yoomin
5
5 (3 Bewertungen)
Yoomin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zahra
5
5 (5 Bewertungen)
Zahra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aleksa
5
5 (5 Bewertungen)
Aleksa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Monika
5
5 (1 Bewertungen)
Monika
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (1 Bewertungen)
David
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Catalina
5
5 (3 Bewertungen)
Catalina
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Festung Hohensalzburg

Hoch oben über den Dächern der barocken Altstadt ist der Sitz der Festung Hohensalzburg. Sie ist die größte vollständig erhaltene Burg in ganz Mitteleuropa und ein Wahrzeichen der Stadt Salzburg.

In der Burg befinden sich eine Vielzahl unterschiedlicher Museen, wie das Festungsmuseum oder das Marionettenmuseum. Sie setzen sich alle mit der Geschichte der Burg auseinander.

Ein Ticket kostet je nach Angebot zwischen 13,30 € und 16,60 €. Detaillierte Infos dazu findest du auf der Website.

Das Haus der Natur

Täglich zwischen 9 und 17 Uhr kann das Haus der Natur am Museumsplatz besichtigt werden. Das Museum eignet sich besonders gut für einen gemeinsamen Familienbesuch. Das Museum zeichnet sich vor allem durch seine Vielfalt der Themen aus.

  • Anpacken im interaktiven Science Center
  • bunte Korallenriffe in der Unterwasserwelt 
  • Fremde Kulturen und Lebensformen
  • einen Blick in den menschlichen Körper werfen
  • Zeitreise zu den Dinosauriern bis zur Raumfahrt

Ein Ticket kostet für Erwachsene 8,50 €, für Kinder  6 €.  Mehr Infos zum Programm vom Haus der Natur findest du auf der Webseite.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Malerei
Ferhatt
5
5 (4 Bewertungen)
Ferhatt
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (3 Bewertungen)
Robert
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yoomin
5
5 (3 Bewertungen)
Yoomin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zahra
5
5 (5 Bewertungen)
Zahra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aleksa
5
5 (5 Bewertungen)
Aleksa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Monika
5
5 (1 Bewertungen)
Monika
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (1 Bewertungen)
David
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Catalina
5
5 (3 Bewertungen)
Catalina
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ferhatt
5
5 (4 Bewertungen)
Ferhatt
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (3 Bewertungen)
Robert
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yoomin
5
5 (3 Bewertungen)
Yoomin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zahra
5
5 (5 Bewertungen)
Zahra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aleksa
5
5 (5 Bewertungen)
Aleksa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Monika
5
5 (1 Bewertungen)
Monika
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (1 Bewertungen)
David
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Catalina
5
5 (3 Bewertungen)
Catalina
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Salzburgmuseum

Es ist das älteste und größte Museum für Kultur- und Kunstgeschichte in Salzburg. In 8 Standorten aufgegliedert, versucht das Salzburgmuseum einen Einblick in die Epochen in Salzburg zu schaffen. Auf 5 dieser 8 Standorte wollen wir etwas genauer eingehen.

Panorama Salzburg

Einen historischen Einblick in Salzburg gewährt das atemberaubende Rundgemälde von Johann Michael Sattler. Es zeigt detailliert die Stadt im Jahr 1829. Mit einer speziellen Installation kann sogar der Vergleich zu heute gezogen werden.

Ebenso werden diverse Großgemälde von Hubert Sattler ausgestellt. Die Gemälde können täglich von 9 bis 17 Uhr am Residenzplatz für den Preis von 4,50 € bestaunt werden.

Auch in Tirol kann man ein Panoramagemälde im Panoramamuseum Innsbruck bestaunen. Mehr Informationen zu weiteren Expositionen findest du in unserem Artikel.

Neue Residenz ehemals Carolino Augusteum

Bereits mehrfach ausgezeichnet wurde die Neue Residenz. Kunstobjekte, archäologische Schätze, historische Daten und multimediale Installationen haben am Mozartplatz ihre Heimat.

Auch große Landesausstellungen werden gerne am Standort ausgestellt. So fand anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der bekannten Salzburger Festspiele eine Sonderausstellung statt.

Neben Wechselausstellungen, die sich themenspezifisch alle um Salzburg drehen, begeistert auch die Dauerausstellung mit dem Namen "Mythos Salzburg" immer noch. Sie zeigt den Aufstieg zur Barockstadt.

Der Eintritt kostet 9 € pro Person. Ein Audioguide ist im Eintrittspreis inbegriffen. Die Neue Residenz ist über eine unterirdische Passage mit dem Panorama Museum verbunden. Mit dem günstigen Kombiticket um 10 € kannst du so beide Tickets entspannt an einem Tag besichtigen.

Volkskundemuseum Salzburg

Das Volkskundemuseum beherbergt die volkskundliche Sammlung des Salzburg Museums. Es befindet sich auf dem Hellbrunner Berg, der mit dem Bus oder dem Auto innerhalb von nur 30 min erreichbar ist. Auch das Schloss Hellbrunn und der Zoo Hellbrunn kann bei der Gelegenheit gleich besichtigt werden.

Sammlungen Salzburger Gaue Trachten, Exponaten der Wohnkultur, Bräuche und jährlich wechselnde Ausstellungen erwarten dich hier. Dazu bietet die Lage einen herrlichen Ausblick auf die Festung Hohensalzburg.

Der Eintritt kostet reguläre 3,50 €. Von März bis November kann das Museum täglich von 10 bis 17:30 besucht werden. Über die Wintermonate hat es jedoch geschlossen.

Festungsmuseum

Das 1952 entstandene Burgmuseum befasst sich mit der Geschichte und dem Leben der Burgbewohner der Festungsburg, wo sich die Ausstellung auch befindet. Es zählt zu den meistbesuchtesten Museen Österreichs und steht daher ständigem Wandel. Zuletzt wurde es 2019 renoviert und ausgebaut.

Es erwarten dich Exponate, wie römische Münzen, Keramiken, Musikinstrumente, mittelalterliche Heizanlagen, Mauerreste, Folterinstrumente, Waffen und Rüstungen. Des Weiteren kannst du bei Schönwetter einen Burgrundgang mit dem Museumsbesuch verbinden.

Der Eintritt des Museums ist im Eintritt der Burg inbegriffen und kostet somit insgesamt 13,30 €.

Ruine mit Mauerreste in Ausstellung in Salzburg
Ein Besuch der Hohenburg in Salzburg lässt einen in die historische Welt der Ritter im Mittelalter eintauchen. | Quelle: unplash

Spielzeug Museum

Dieses Museum ist besonders an die Bedürfnisse Kinder orientiert. Anfassen und Erleben ist hier das Motto. Es gibt einen Raum zum Toben und Spielen, Bobby-Cars und Murmelbahnen stehen in den Räumen, mit denen sich die kleinen Sprösslinge beschäftigen können.

Es gibt ein Kinderkino, Puppenhäuser, Kaufmannsladen, ein Labyrinth und vieles mehr. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr.

Momentan befindet sich beim Spielzeugmuseum eine Baustelle, weswegen einmalig die Chance besteht, das Museum für nur 1 € pro Person zu besuchen. Diese Chance sollte man auf alle Fälle nutzen!

Schau dir doch gerne unseren Artikel zu den Museen in Linz an.

DomQuartier

Im Herzen der Stadt Salzburg wird dir mit dem unglaublichen Angebot des DomQuartiers Zutritt zu vier Kultureinrichtungen gewährt.

  • Prunkräume
  • Residenzgalerie
  • Museum St. Peter
  • Dommuseum

Der Besuch des Domsquartiers gestaltet sich als Rundgang, der bei der Alten Residenz startet. Bilder des 16. Jahrhunderts bis ins 19. Jahrhundert können hier bewundert werden. Anschließend werden die Räume des Nordoratoriums im Dom besichtigt, wo sich wechselnde Sonderausstellungen befinden.

Das prunkvolle Innenleben des Doms wird selbstverständlich ebenfalls besichtigt. Im Südoratorium befindet sich dann das Dommuseum. Es beinhaltet Kunstwerke der Gotik bis zum Barock, die aus dem Dom und aus der Erzdiözese Salzburg stammen.

Das Quartier hat von Mittwoch bis Montag täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das Kombiticket kostet für Erwachsene 13,00 €. Bei einer Führung ohne Begleiter:in ist der Audioguide zu empfehlen.

Das DomQuartier erinnert namentlich an das MuseumsQuartier in Wien, welches eine Vielzahl sehenswerter Museen in Wien zusammenfasst. Gerne kannst du dazu unseren Wien Artikel durchlesen.

Mozarts Leben in Salzburg

Der in Salzburg geborene Komponist und Virtuose Wolfgang Amadeus Mozart zieht bis heute kulturelle Spuren in Österreich. Besonders Salzburg bietet ein umfangreiches Angebot zur Erforschung des Lebens des Wiener Klassikers.

Insgesamt befinden sich drei verschiedene Expositionen des berühmten Komponisten in Salzburg.

Mozart Zauberflöte in Salzburg
Die Geschichte und Musik des Wunderknaben aus Salzburg, der die Zauberflöte geschrieben hat verzaubert bis heute die Menschheit. | Quelle: unplash

Suchst Du Malkurse Innsbruck?

Geburtshaus

Täglich geöffnet von 9 bis 17:30 Uhr zeigt das Geburtshaus in der Getreidegasse belichtet das Museum aus verschiedenen Blickwinkel das Leben des Wunderkindes. Beginnend mit seinem Geburtstag am 27. Januar 1756 bis zu seinem ominösen Tod.

Jährlich wechselnde Sonderausstellungen begeistern selbst eingesessene Fans immer wieder aufs Neue! Der Eintritt kostet 12 €.

Wohnhaus

Im Jahr 1773 zog die Familie aus dem Geburtshaus auf den Makartplatz. Acht Jahre später zog dieser dann schlussendlich nach Wien.

In der geräumigen Acht-Zimmer-Wohnung befindet sich heute das originale Hammerklavier, diverse Dokumente und Porträts rund um den Komponisten.

Der Eintritt kostet 12 €. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 17:30 Uhr.

Ton- und Filmsammlung

Letzte Anlaufstelle für Fans des berühmten Komponisten bildet die Ton- und Filmsammlung, das sich ebenfalls am Makartplatz befindet. Rund 30.000 Audiotitel, 3.500 Videoproduktionen, wie Film-, Spiel- und Fernsehfilme, sowie Konzert- und Opernaufzeichnungen zeigt das Museum seinen Besucher:innen.

Der Eintritt ist frei. Die Sammlungen können Montag-, Dienstag- und Freitagvormittag oder Mittwoch-, Donnerstagnachmittag angehört und angesehen werden.

Wer über die Persönlichkeit Mozart, seine Kindheit, Jugend, seine Werke und sein Leben erfahren möchte, darf sich gerne diesen Artikel durchlesen.

Museum der Moderne

Das Museum der Moderne findet sich an zwei Standorten wieder.

Wiener-Philharmoniker-Gasse

Im Zentrum der Altstadt befindet sich das Rupertinum. Hier werden vor allem internationale Wechselausstellungen moderner Kunst präsentiert.

Sammlungen von Fotografien und Grafiken des Bundes, die seit 1981 zusammengetragen werden, haben im Rupertinum ihren Platz gefunden. Es fasst rund 12.000 Exemplare.

Das Museum ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet und kostet 6 €.

Salzburgs historische Altstadt in der Abenddämmerung
Ein Spaziergang bei Nacht durch Altstadt Salzburgs ist wunderschön. | Quelle: unplash

Finde bei uns Malkurse Wien, die zu Dir passen!

Mönchsberg

Auf vier Ebenen begegnen Besucher:innen internationale Schätze der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Moderne und Zeitgenössische Kunst aller Welt haben am Mönchsberg ihre Heimat gefunden. Es bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Salzburgs Dächer.

Das 2004 eröffnete Museum hat Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet und kostet regulär 8,00 €.

Hast du schon das Angebot der Museen in Graz gesehen? Schnapp dir den nächsten Zug und schau dir das günstige Angebot der Stadt an!

Salzburger Weihnachtsmuseum

Die Winterzeit rückt näher, da passt das Weihnachtsmuseum thematisch wieder gut in das Gesamtbild. Von Mittwoch bis Sonntag öffnet das Weihnachtsmuseum am Mozartplatz seine Türen zwischen 10 und 18 Uhr.

Name ist Programm heißt es bei der Dauerausstellung "Feste zwischen Advent und Neujahr von 1840-1940". Sie befasst sich mit insgesamt elf unterschiedlichen Themenbereichen. Zusätzlich finden jährlich immer wieder wechselnde Sonderausstellungen ihren Weg in das Museum. Der Eintritt kostet 6 €.

Hell beleuchtete Straßen von Salzburg im Winter locken Besucher für Museen
Zu Weihnachten ist das Museum in Salzburg viel stärker besucht, als im restlichen Jahr. | Quelle: pexels

Wer einen Trip nach Salzburg geplant hat, sollte mit diesem Artikel einen guten Überblick zu den Museen der Stadt bekommen haben. Da ist für jeden etwas dabei.

Unser Tipp für ein kostengünstiges Wochenende ist die Salzburg Card, mit der du alle Preise für die Museen in einer Karte vereint hast und kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmittel von A nach B gelangst. Die Karte kann online gebucht werden und ist ab 29 € erhältlich.

Nun wünschen wir dir viel Spaß beim Erkunden der Salzburger Museen.

Finde dazu über Superprof Deine Malkurse Salzburg!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Vanessa

Seit Kindertagen ist meine antreibende Kraft im Leben mein nicht zu bändigender Wissensdurst, der mich in den diversesten Themen von Wissenschaft bis zu Kunst und Kultur stets begleitet.