Eine Tour durch die Museen des Landes, das wäre doch mal eine Idee! Kulturelles Interrail, bei dem statt Sightseeing Outdoor Sightseeing Indoor angesagt ist.

In diesem Artikel wollen wir dir die jeweils die besten Angebote an Kultur und Kunst des Bundeslandes präsentieren und dir so bei der Auswahl deines nächsten Reiseziels unter die Arme greifen.

Also worauf wartest du noch? Les dich schlau und steig in den nächsten Zug, um dein Traummuseum so bald wie möglich zu besuchen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Malerei
Ferhatt
5
5 (4 Bewertungen)
Ferhatt
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (3 Bewertungen)
Robert
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yoomin
5
5 (2 Bewertungen)
Yoomin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zahra
5
5 (5 Bewertungen)
Zahra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aleksa
5
5 (5 Bewertungen)
Aleksa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Monika
5
5 (1 Bewertungen)
Monika
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (1 Bewertungen)
David
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Catalina
5
5 (3 Bewertungen)
Catalina
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ferhatt
5
5 (4 Bewertungen)
Ferhatt
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (3 Bewertungen)
Robert
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yoomin
5
5 (2 Bewertungen)
Yoomin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zahra
5
5 (5 Bewertungen)
Zahra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aleksa
5
5 (5 Bewertungen)
Aleksa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Monika
5
5 (1 Bewertungen)
Monika
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (1 Bewertungen)
David
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Catalina
5
5 (3 Bewertungen)
Catalina
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wien

Sich in Wien auf eine geringe Auswahl zu beschränken fällt schwer. Die Millionen-Großstadt bietet eine unglaubliche Auswahl verschiedener Themen zur Besichtigung an.

Beginnend bei klassischen Bauten, wie das Schloss Schönbrunn oder die Hofburg bis zu neumodernen künstlerischen Installationen, wie im Mumok, bis zu naturwissenschaftlichen Häuser, wie dem Technischen Museum oder dem Haus des Meeres.

Belvedere

Das zwischen 1714 - 1723 errichtet Schloss Belvedere gliedert sich, das Obere Belvedere (OB), in das Untere Belvedere (UB) und in das Belvedere 21 (B21).

Es werden Sammlungen unterschiedlicher Epochen der Kunst ausgestellt. Die Besucher:innen werden auf eine Reise durch die Zeitgeschichte der Kunst beginnend im Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert mitgenommen. Namhafte Gemälde, wie der Kuss von Gustav Klimt fanden hier ihr Zuhause.

eines der schönsten Museen in Österreich, das Belvedere und sein Ausblick auf Wien
Für den Eintritt in Wiener Museen lohnt es sich einen Blick auf die online Tickets zu werfen. Meistens kann man sich so mit einer kurzen Registrierung ein paar Euro sparen. | Quelle: unplash

Finde mit uns Deinen Malkurs Wien!

Kunst- und Naturhistorische Museum

Das Kunsthistorische Museum gibt Einblicke in die Kunstsammlung der Habsburger. Es umfasst historische Manuskripte, Karten und Drucke der Monarchen.

Das Naturhistorische Museum bedient sich der Bio-, Erd- und Humanwissenschaft. Dort findest du Sammlungen verschiedener Tierarten, riesige Dinosaurierskelette, Exponate, wie Meteoriten oder Fundstücke archäologische Ausgrabungen. Innerhalb des Museums befindet sich sogar ein Planetarium!

Haus des Meeres

Besonders für Kinder ist das Wiener Haus des Meeres ein absolutes Highlight. In dem ehemaligen Flakturm befinden heute Aquarien und Terrarien mit buntem Tierbestand. Sowohl geschichtlich interessierte Personen, als auch Tierliebhaber:innen kommen damit auf ihre Kosten.

Mumok

Das Museum Moderner Kunst, kurz Mumok beinhaltet, wie der Name verraten lässt, Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Es hat seinen Platz inmitten des Museumsquartiers in Wien gefunden.

Wir haben dir auch zur besseren Übersicht einen Artikel zu den Museen in Wien zusammengestellt. Check ihn ab!

Salzburg

Mozartstadt Salzburg

Als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener verbrachte der berühmte Komponist Mozart seine Tage in Salzburg. Daher gibt es keinen besseren Ort, als Salzburg, um dem Wunderknaben auf den Zahn zu fühlen.

Private Exponate, Film- und Audioaufnahmen, Porträts, Dokumente und Gemälde des Musikers können im Geburtshaus, Wohnhaus und im Ton- und Filmsammlungs-Ausstellung bestaunt werden. Als echter Mozart Fan ist Salzburg ein absolutes Muss!

Festung Hohensalzburg

Die Burg erstreckt sich empor den Dächern der Salzburger Altstadt. Der Ausblick von Tal auf die Festung Hohensalzburg ist genauso imposant, wie der Blick von der Burg auf die Innenstadt. Die Burg ist eine der wenigen vollständig erhaltenen Burgen der Welt.

Verschiedene Museen, die sich um mit dem Mythos und der Geschichte der Festung beschäftigen, befinden sich auf dem Berg. So kann man nicht nur die Burg mit einer Führung durch das Gelände der Burg besichtigen, sondern auch tolle Museen.

  • Marionettenmuseum
  • Festungsmuseum

Wurde dein Interesse für Salzburg geweckt? Dann schau gerne in unseren Artikel vorbei, der dir das beste Angebot der Museen der Stadt Salzburg zusammenfasst.

Oberösterreich

Ob das Kunstmuseum Lentos, das Francisco Carolinum oder die Stahlwelt der Voestalpine - Linz bietet eine tolle Auswahl für Jung und Alt zur kulturellen, naturwissenschaftlichen, literarischen und historischen Weiterbildung.

Ars Electronica Center

Eines der besten naturwissenschaftlichen, technischen Museen, das Österreich zu bieten hat, ist das Ars Electronica Center. Sowohl der Nachwuchs, als auch Erwachsene können sich hier eines Besseren belehren lassen. Interaktive, spannende Gestaltungen machen das Lernen zu einer Freude.

Sowohl Dauerausstellungen, wie die zu künstlichen Intelligenz im Keller des Gebäudes, als auch Wechselausstellungen sind hier immer wieder ein absoluter Hingucker.

Ein berühmtes Museum in Linz ist das Ars Electronica Center
Neben den Museen, die sich entlang der Donau ziehen, laden die öffentlichen Plätze auch zum Spazieren oder Flanieren ein. | Quelle: unplash

Nordico Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Linz befasst sich vor allem mit der Kunst, Fotografie, Archäologie und der Volkskunde, die in Linz ihren Ursprung fand. Die Geschichte über die Entwicklung der Stadt Linz wird hier präsentiert.

Neben Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte finden ebenso wechselnde Expositionen um die Thematik Linz statt.

Wenn du interessiert bist, schau auch gerne bei unserem eigenen Artikel für die Museen in Linz vorbei!

Kärnten

Die automobil begeisterte Stadt Klagenfurt ist Zentrum des alljährlich stattfindenden GTI am Wörthersee und lockt damit tausende Besucher in das Bundesland. Die Begeisterung der Vier-, aber auch Zweiräder ist daher nachvollziehbar. Welche Ausstellungen sind einen Besuch in Kärnten wert?

Minimundus

Die ganze Welt in nur einem Tag erkunden? Das wird im Minimundus in Kärnten möglich! In der Villacher Straße in Klagenfurt, der Hauptstadt Kärntens, befindet sich ein Nachbau von 160 Modellen aus 50 verschiedenen Ländern.

Momentan ist der Indoor-Bereich leider bis auf weiteres geschlossen. Mit einer Registrierung des Newsletters verpasst du die Neueröffnung sicher nicht.

Villacher Fahrzeugmuseum

Motorradfanatiker und Automobilbegeisterte werden im Villacher Fahrzeugmuseum große Augen machen. Die Sammlung von Fahrzeugen, wie Oldtimer, Vespas und Motorräder wird durch Uhren, Radios und Kameras ergänzt.

Finde bequem Deine Malkurse Salzburg mit Superprof.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Malerei
Ferhatt
5
5 (4 Bewertungen)
Ferhatt
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (3 Bewertungen)
Robert
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yoomin
5
5 (2 Bewertungen)
Yoomin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zahra
5
5 (5 Bewertungen)
Zahra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aleksa
5
5 (5 Bewertungen)
Aleksa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Monika
5
5 (1 Bewertungen)
Monika
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (1 Bewertungen)
David
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Catalina
5
5 (3 Bewertungen)
Catalina
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ferhatt
5
5 (4 Bewertungen)
Ferhatt
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (3 Bewertungen)
Robert
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yoomin
5
5 (2 Bewertungen)
Yoomin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zahra
5
5 (5 Bewertungen)
Zahra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aleksa
5
5 (5 Bewertungen)
Aleksa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Monika
5
5 (1 Bewertungen)
Monika
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (1 Bewertungen)
David
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Catalina
5
5 (3 Bewertungen)
Catalina
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Burgenland

Die schmalste Stelle des östlich gelegenen Bundeslandes beträgt gerade einmal 5 km. Ein schmales Bundesland hat aber ein dickes Repertoire an Kultur und Geschichte zu bieten.

Haydn-Haus Eisenstadt

Haydn war ein herausragender österreichischer Komponist, dessen Werke noch heute die Menschen begeistern. Die im damaligen Wohnhaus des Musikers errichtete Ausstellung spiegelt das Schaffen und das private Leben Haydns wider.

Freilichtmuseum

Direkt neben dem Thermengelände in Bad Tatzmannsdorf befindet sich ein Freilichtmuseum. Die frühere Arbeits- und Lebensweisen des südburgenländischen Raums wurde dort festgehalten. Typische Holzbauten mit Strohdächern, die vor der Technisierung in den 1950er üblich waren, sind im Freilichtmuseum im Burgenland noch zu bestaunen.

Hütte des Österreichischen Freilichtmuseum
Ein sehenswertes Freilichtmuseum in Österreich ist das Freilichtmuseum in Bad Tatzmannsdorf. | Quelle: pixabay

Steiermark

Der Steirer weiß, was er an seinem Kulturerbe hat. Ob es sich dabei um die Stadtgeschichte von Graz handelt, die im Universalmuseum Joanneum ausgestellt wird, den Schlossberg, der über die Grazer Innenstadt wacht oder das gute kulturelle Angebot für Familien.

Universalmuseum Joanneum

Unter dem Universalmuseum Joanneum werden 21 Sammlungen mit etwa 4,9 Millionen Objekten, die in unterschiedlichen Museen verstreut in der Steiermark und seiner Hauptstadt Graz ausgestellt sind, verstanden.

Die Top 5 Museen des Universalmuseum Joanneum in Graz haben wir dir auch in unserem Graz-Artikel näher beschrieben.

  • CoSA - Center of Science Activities
  • Museum der Geschichte
  • Kunsthaus Graz
  • Landzeughaus
  • Volksundemuseum

Freilichtmuseum

Eine halbe Stunde außerhalb der Innenstadt Graz befindet sich das Österreichische Freilichtmuseum Stübing. Es hat leider ab November geschlossen und kann nur in den Sommermonaten besichtigt werden.

Es versucht die historische bäuerliche Kultur nach der unterschiedlichen Regionen Österreichs darzustellen. Mit insgesamt 101 Ausstellungsobjekten gehört es zu den größten Museen seiner Art.

Niederösterreich

Das flächengrößte Bundesland Österreichs ist Niederösterreich. Große Fläche bietet viel Bauplatz für Kunst und Kultur. Besonders die Hauptstadt kann durch seine moderne Architektur den ein oder anderen für sich begeistern.

Wenn du mehr über herausragende architektonische Gebäude in Österreich erfahren möchtest, klicke hier.

Museum Niederösterreich

Das Museum Niederösterreich gliedert sich in die beiden Bereich, das Haus der Geschichte, in dem die Geschichte der Stadt St. Pölten näher beleuchtet wird und in das Haus der Natur, in dem die Tierwelt, die Natur und Wildnis im Fokus der steht.

Neben bewährten Dauerausstellungen werden in beiden Häusern auch Wechselausstellungen präsentiert. Beide Ausstellungen arbeiten mit modernen multimedialen interaktiven Darstellungsmöglichkeiten, weshalb sich ein Besuch mit Kindern ebenfalls gut eignet.

Festspielhaus St. Pölten

Das Festspielhaus ist ein gutes Beispiel für zeitgenössische Architektur in Österreich. Zwar ist es kein Museum, jedoch sollte man sich bei einem Besuch der niederösterreichischen Hauptstadt nicht davor drücken sich von einer Tanz- oder Musikaufführung im Inneren des Gebäudes bezaubern zu lassen.

Tirol

In der Alpenlandschaft, für die Tirol bekannt ist verbringt sich das ein oder andere interessante Museum, dass zur Besichtigung einlädt. Schau dir dazu auch gerne unseren Artikel zu den Museen von Innsbruck an.

Heimatmuseum Zirl

Traditioneller Tiroler Krippenbau wird in Heimatmuseum in Zirl zur Perfektion getrieben. Verschiedene Sammlungen privater Krippen wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg im Heimatmuseum zusammengetragen und stehen nun seit 1977 als gemeinsame Sammlung im Tiroler Heimatmuseum Zirl zur Besichtigung frei zur Verfügung.

Traditionelle Krippe aus Österreich
Traditionelle Tiroler Krippenkunst findet auch außerhalb Österreich internationalen Anklang. | Quelle: pexels

Finde Deine Lehrkraft und top bewertete Malkurse Innsbruck über Superprof.

Museum der Moderne

Sowohl im Zentrum von Innsbruck, als auch am Mönchsberg befinden sich die Tiroler Museen der Moderne. Ihre Ausstellungen befassen sich mit internationalen zeitgenössischen Kunstgegenständen des 20. und 21. Jahrhunderts und Sammlungen von Fotografien und Grafiken des Bundes.

Im Standort in der Wiener-Philharmoniker-Gasse finden jährlich internationale Sonderausstellungen statt.

Vorarlberg

Kunsthaus Bregenz

Zwischen wechselnden Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst verbirgt sich hinter der Fassade des 1990 bis 1997 errichteten Gebäudes eine Sammlung Gegenwartskunst in Österreich und die Sammlung Archiv Kunst Architektur.

Frauenmuseum Hittisau

Das erste und einzige Frauenmuseum von ganz Österreich befindet sich versteckt im Bregenzerwald in Hittisau. Es wurde 2000 durch die Initiative von Frauen gegründet und rückt Frauengeschichte und kulturelles Schaffen von Frauen in den Mittelpunkt seiner Ausstellungsräume.

Als Mitbegründer des Vereins der Frauenmuseen ist das Museum Vorreiter für eine Frauenbewegung in Vorarlberg.

Alle neun Bundesländer in Österreich haben ihren eigenen Charme. So finden sich in jeder Hauptstadt unterschiedliche Sehenswürdigkeiten ihren Platz.

Ob es sich dabei um das Universalmuseum Joanneum in Graz handelt, diverse österreichische Freilichtmuseen, das Heimatmuseum nahe Innsbruck oder das Schloss Schönbrunn in Wien. Alle diese Museen haben ihren Platz gefunden und sind ein fester Bestandteil des österreichischen Kulturerbes.

Wessen Museum du zuerst die Ehre gibst, sei dir selbst überlassen. Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Guide einen guten Überblick zu dem österreichischen Kulturangebot geben konnten. Check auch gerne die detaillierteren Städteartikel aus.

Wir wünschen dir viel Freude und viel Spaß bei deiner Reise durch Österreich.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Vanessa

Seit Kindertagen ist meine antreibende Kraft im Leben mein nicht zu bändigender Wissensdurst, der mich in den diversesten Themen von Wissenschaft bis zu Kunst und Kultur stets begleitet.