Etwas Neues zu lernen geht am besten und einfachsten, indem man sich in ein Museum begibt und sich dort neue Infos aneignet. In der Hauptstadt Linz in Oberösterreich wird dir dieses Vorhaben durch die innovative Präsentation leicht gemacht.
Du kannst dich sowohl zur Linzer Geschichte, Entwicklung, Kunst, Literatur und Kultur informieren, als auch dich in Naturwissenschaftlichen Museen bezaubern lassen.
Wer sich also in und um Linz demnächst aufhält, sollte den Museen der Stadt auf jeden Fall seine Aufmerksamkeit schenken. Zuvor gesagt sei: Montag ist kein guter Tag, denn an diesem Tag haben die meisten Museen leider geschlossen. Hast du also Lust auf ein bisschen Kultur, dann mach das lieber an einem anderen Wochentag.
Geht die Reise vielleicht weiter nach Salzburg? Dann checke hier die Museen in Salzburg gerne aus!
Lentos Kunstmuseum
First things first! Das Lentos zählt zu den bedeutendsten Museen in Österreich für moderne und zeitgenössische Kunst. Auch das Erscheinungsbild dieses Museums ist nicht zu übersehen, da es genauso wie sein Gegenüber abends in heller Pracht erstrahlt.
Neben dem Herzstück, der Wechselausstellung „Die Sammlung", die Kunstwerke ab dem 19. Jahrhundert bis heute vorzeigen kann, bietet das Lentos auch immer wieder Platz für diverse andere Expositionen. Die aktuelle Ausstellung „Female Sensibility" beschäftigt sich mit der Unterdrückung der Frau und stellt über 200 Kunstwerke aus der Wiener Sammlung Verbund aus.
All jene, die an weiteren Infos zur architektonischen Leistung interessiert sind, können auch das Angebot einer Architektur Führung in Anspruch nehmen. Zzgl. zum Eintrittspreis zahlen Erwachsene 65 €, Studierende 45 € und Kinder in Schulgruppen nur 3 €.
Der Besuch im Kunstmuseum kostet dich 8 €. Hingehen kannst du jeden Wochentag, außer Montag.
Francisco Carolinum Linz
Das wunderschöne Altbaugebäude in der Museumsstraße ist Sammelpunkt moderner und zeitgenössischer Kunstschöpfungen in Oberösterreich, legt seinen Fokus aber auf die Fotografie. Nicht nur Oberösterreichische Projekte und Personalausstellungen werden zur Schau gestellt, sondern auch diverse andere In- und Ausländische Kooperationen werden jährlich umgesetzt.
Momentan fasst das Francisco Carolinum etwa 1000 Gemälde, Skulpturen und Rauminstallationen. Für Familien mit Kindern werden auch Familienführungen und Ferienangebote in den Sommermonaten angeboten.

Finde bei uns Malkurse Wien, die zu Dir passen!
Voestalpine Stahlwelt
Wer in die Welt des Stahls eintauchen will, sollte dieses Museum nicht verpasst haben. Modernste Technologien der Stahlerzeugung werden in einer multimedialen und interaktiven Ausstellung der Voestalpine zum Traum aller naturwissenschaftlich Begeisterten. All jene, die es noch nicht sind, können es ja noch werden.
Kinder können sich durch den Ausstellungsparcours an den überdimensionalen Chromkugeln an der Decke entlangschlängeln und sich von Produktionsklängen und Lichtspiegelungen berieseln lassen. Natürlich stehen auch jede Menge Exponate zum Fühlen und Ertasten bereit. Für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren wird die Familienführung empfohlen, die die Infos kindgerecht vermittelt.
Am besten ist es, wenn man sich einer kostenlosen Führung am Samstag um 15:00 anschließt. Die Anmeldung dazu findet online durch die Homepage der Voestalpine statt. Aktuelles Highlight ist die neue Ausstellung zum ökologisch und zukunftsorientierten grünen Stahl!
Wer noch nicht genug bekommen hat und mehr erfahren möchte, kann auch an einer Werkstour teilnehmen, bei der man eine Fahrt durch das große Gelände des Standorts der Stahlwelt Voest Alpine teilnehmen kann.
Na, hat es Dich gepackt? Wir haben den passenden Malkurs für Dich!
Zahnmuseum Linz
Unschwer zu erkennen, befindet sich die Zähne im Mittelpunkt des Museums. Dort wird dir die geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin ab 1700 bis heute präsentiert.
Besondere Exponate zum Bestaunen:
- Baderstuhl aus 1720
- Techniktisch aus 1900
- Zahnschlüssel aus 1700
- Materialien, Instrumente der Zahnheilkunde
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00. Wer sich also am Hauptplatz der Linzer Innenstadt befindet, kann der Sammelausstellung der Zähne einen kostenlosen Besuch abstatten.
Entdecke hier das Angebot an Museen in Innsbruck.
Ars Electronica Center
Auf der gegenüberliegenden Seite des Lentos Kunstmuseum befindet sich das Ars Electronica Center. Ein bei Nacht bunt strahlender gläserner Klotz direkt an der Donau neben der Nibelungenbrücke ist nur schwer zu übersehen. Nicht nur bei Tag, sondern auch bei Nacht ist es so immer wieder ein Hingucker. Zurecht! Nicht umsonst ist es eines der besten naturwissenschaftlichen Museen, das Linz zu bieten hat.
Begeistern kann es sowohl alt, als auch jung. Für Kinder gibt es im zweiten Stock ein Kinderforschungslabor. Allgemein sind die Ausstellungen sehr interaktiv und interessant gestaltet. Wenig langweilige Theorie und viel spannende Praxis. Die Themenwahl orientiert sich an aktuellen Themen, wie zum Beispiel künstliche Intelligenz oder der globalen Erwärmung.
Ganz besonders Highlight ist der Deep Space 8K, in dem großflächig Projektionen auf Wand und Boden zu verschiedene Projekten stattfinden. So kannst du dort den menschlichen Körper bis ins Detail erkunden, eine 3D-Reise in die Vergangenheit vornehmen oder den Raum mit Bewegung und Klang im Zusammenhang bringen.
Montags ist das Ars Electornica Center leider geschlossen. Die volle Dröhnung Naturwissenschaft, Musik und Kunst gibt aber jeden anderen Tag der Woche schon um 11,50 € für Erwachsene, um 9 € im ermäßigten Preis. Wer mit dem Auto anreist, kann direkt neben dem Gebäude am Urfahranermarkt Gelände einen parken.

Wir bieten Dir: den passenden Malkurs Innsbruck!
Schlossmuseum Linz
Das kinderfreundlich gestaltete Universalmuseum, welches sich am Schlossberg in Linz befindet, liefert Eindrücke zur Natur-, Kultur und Technikgeschichte in Oberösterreich. Architektonisch ist der Standort ein absoluter Blickfang, da das am Berg liegende Museum sich in modernen Neubau und historischen Schloss abwechselt.
Neben der Dauerausstellung finden jährliche Wechselausstellungen im Schlossmuseum ihr Zuhause. Diese drehen sich immer rund um regionale und internationale Themen, kulturellem und zeitgeschichtlichen Hintergrund. Seit Oktober gibt es nun neu „Faszination Metall - Waltrud Viehböck" zu bestaunen.
Wer clever ist, verbindet den Besuch im Schloss gleich mit dem Franciso Carolinum, da das Ticket auch dort gültig ist. Ein gemeinsamer Besuch kostet dich mit regulärem Eintritt nur 6,50 €.
Auch in Graz kannst du den Stadtberg erklimmen. Um mehr über Museen in Graz zu erfahren, schau dir diesen Artikel an.
Museum der Pöstlingbergbahn
Noch nicht allzu lange existiert diese Ausstellungshalle, denn vor 2008 dienten die Räumlichkeiten noch als Talstation der Pöstlingbergbahn. Seither kann dort die historische Entwicklung der Pöstlingbergbahn, die Technik und alte Waggons bestaunt werden.
Highlight des Museums ist der Fahrsimulator der eine Fahrt mit der alten Pöstlingbergbahn nachahmt. Wer dem Museum einen Besuch abstatten möchte, muss sich auch keine Gedanken um den Eintrittspreis machen, denn der Eintritt ist kostenlos, jedoch generell nur mit zuvor getätigter Anmeldung möglich.

Nordico Stadtmuseum
Kunst, Fotografie, Archäologie und Volkskunde - die Geschichte von Linz gibt es im Nordico Stadtmuseum in der Dametzstraße zu erkunden. Nicht nur das, denn hier ist auch ein Lern- und Bildungsort.
Neben der Dauerausstellung, die Eindrücke der Stadtgeschichte wiedergibt, gibt es Wechselausstellungen. Ab Anfang November startet die neue Exposition, die sich rund um die Entstehung von Linz und besonders den Herausforderungen Linz Anfang des 20. Jahrhunderts widmet.
Mit dem Kombiticket um 10 € kannst du sowohl das Kunstmuseum Lentos, als auch das Stadtmuseum Nordico besuchen, ansonsten kostet dich der Tagesantritt 6,50 €.
OÖ Kulturquartier
Erfahrene Kunst- und Kulturliebhaber kennen das OÖ Kulturquartier zwischen Ursulinenhof und Offenen Kulturhaus wahrscheinlich nur zu gut. Absolutes Highlight ist der Höhenrausch, eine jährlich wechselnde Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die durch aufwendige Installationen und multimediale Arbeiten zahlreiche Besucher:innen anlockt.
Auch andere experimentierfreudige Projekte, wie das Crossing Europe Filmfestival finden hier ihren Platz. Aktuelles zu bevorstehenden Veranstaltungen und zurückliegender Veranstaltungen findest du auf der Website im Archiv!
Das OÖ Kulturquartier erinnert namentlich an das Museumsquartier in Wien. Unbedingt einen Besuch wert, wenn du einmal in Wien bist!

Fällt kreatives Werken, wie Malen, Fotografie und Design in deine Hobbys, so kannst du dich nicht nur mit Museums- und Ausstellungsbesuchen weiter in die Materie stürzen, sondern auch Kurse oder Privatunterricht nehmen. Dort kannst du gezielt an deinem theoretischen und praktischen Wissen arbeiten und dich individuell fördern lassen. Zum Beispiel kannst du so Filter und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Fotografie kennenlernen.
Superprof bietet dir dazu die perfekte Plattform! Hier kannst du bequem via Online-Unterricht, aber auch im Präsenz-Format den richtigen Lehrer bzw. die richtige Lehrerin für dich finden. Das Beste daran: Probieren kostet nichts, denn die erste Stunde ist kostenlos!
Suchst Du Deinen Malkurs Graz? Wir helfen Dir dabei.
Stifterhause
Im ehemaligen Wohnung des österreichisch-böhmischen Dichters Adalbert Stifter befindet sich heute ein Platz, der alle Literaturliebenden, Schüler und Studenten einen Raum bietet. Seit 1993 befindet sich dort, am Adalbert-Stifter-Platz nicht nur das OÖ Literaturmuseum, sondern auch die Forschungsstätte für Literatur und Sprachwissenschaften.
Ausgestattet mit den Originalmöbeln Stifters aus dem 19. Jahrhundert, wird dir Literaturgeschichte ab ca. 800 bis heute präsentiert. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 15 Uhr. Wer mehr über den Dichter und Denker Adalbert Stifter erfahren möchte, kann sich gerne hier schlau lesen.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass Linz so einiges an Kunst, Naturwissenschaft, Literatur und Geschichte zu bieten hat. Das wohl kurioseste Angebot ist das Zahnarztmuseum.
Wir hoffen nun, dass wir dir mit diesem Überblick über die Museen in Linz einen guten Überblick liefern konnten. Falls dich generell Ausstellungen und Kultur begeistern, kannst du gerne in unseren Artikel Museen in Österreich einen Blick werfen.
Wir wünschen dir auf jeden Fall einen herrlichen Museumsbesuch und freudige Stunden, in denen du viel Neues lernst und dir aktuelles Wissen und Infos aneignest. Viel Freude und Spaß!