Ist zusätzliche Eins-zu-Eins-Förderung vor und während der ersten Schuljahre eines Kindes notwendig? Manche denken, das wäre als Nachhilfe getarntes teures Babysitten. Dem ist jedoch nicht so!
Ist der Unterricht für jüngerer Schulkinder unnötig? Die PISA-Studie von 2018 sah Österreich im Mittelfeld, jedoch mit rückläufigen Tendenzen in den Naturwissenschaften Doch noch kein Grund zu Sorge - also warum solltest du dein Kind unterstützen und ihm eine:n Nachhilfelehrer:in suchen?
Lasst uns einen Blick auf all die Möglichkeiten werfen, mit denen zusätzliche Unterweisung durch private Lektionen deinen Unter-11-Jährigen helfen könnte. Bei Superprof zielen der Nachhilfeunterricht vor Ort und Lernhilfe online per Webcam für Vorschul- und Elementarschulkinder auf langfristigen Nutzen, da die Lehrenden die Kinder mit den Grundlagen eines jeden Themas vertraut machen. Erfahre mehr über die verschiedenen Niveaustufen beim Nachhilfeunterricht.
Vorab sei eines noch gesagt: Akademische Lernangebote sind definitiv kein Babysitting.
Entdeckungen durch häuslichen Unterricht für die Kleinen
Zunächst einmal ist es wichtig zu bedenken, dass Privatunterricht eine gute Gelegenheit für jüngere Kinder sein könnte, um Gefallen an neuen Themen zu finden. So kann man mit der Nachhilfe Salzburg neue Interessen und Hobbys wecken.
Dabei geht es nur darum, sie ohne Zwang an verschiedene Disziplinen heranzuführen. Dein Kind kann zum Beispiel ausprobieren, ob es Freude an Musik hat, indem es ein neues Instrument lernt. Lektionen im Tanz, Sport oder sogar einer Fremdsprache können jüngeren Kindern eine ganz neue Welt der Entdeckungen eröffnen.
Es ist wichtig, dass das Kind sich frei fühlt, um verschiedene Grenzen zu erkunden ohne den Druck oder die Erwartungen der Schule. Die Stunden im häuslichen Unterricht sollen für die Schüler:innen unterhaltsam und fesselnd sein, um sie dazu anzuregen, ihr ganzes Potential zu entfalten.
Bei den ganz Kleinen ziehen es Lehrpersonen oft vor, wenn die Eltern dabei sind und an den Aktivitäten teilnehmen. Dies fördert die Gemeinsamkeit der Vorstellungen und das Gespräch zwischen Eltern und Kind.
Ab dem 4. Lebensjahr werden die Kleinkinder langsam etwas unabhängiger. Das ist für heranwachsende Schulkinder ein gutes Alter um ein Musikinstrument zu erlernen oder einen Tanzkurs zu beginnen, wo sie einen Sinn für Rhythmus und Melodie erwerben.

In diesem jungen Alter werden Kindergartenkinder darauf vorbereitet, ihre schulische Laufbahn zu beginnen, daher ist es wichtig, dass sie das Lernen als etwas Positives wahrnehmen. Dies kann erreicht werden durch Unterricht in einer ruhigen Umgebung mit spielerischen Methoden. Es ist jedoch entscheidend, dass Kinder nicht zu früh dem Leistungsdruck ausgesetzt werden, denn das könnte ihnen die Schule für die Zukunft verderben.
Das Ziel, jüngeren Kindern die Welt des Lernens zu eröffnen, bedeutet, ihnen zu helfen eine Wertschätzung für die Aktivität oder das jeweilige Thema zu entdecken und zu entwickeln. Volksschulkinder nehmen durch bewegen, spielen und berühren Informationen auf. In anderen Worten, sie lernen durch das Spielen. Die Erfahrung der Welt um sie herum hilft jüngeren Kindern ein Verständnis der zahlreichen Disziplinen wie Kunst und Sport zu entwickeln, das indirekt zum Erwerb neuer Fähigkeiten führen kann.
Lektionen in Musik, Tanz oder Kunst lassen Kleinkinder ihre natürliche Neugier und Kreativität entdecken, wodurch sie ihre Talente entwickeln und ihr Potential ausschöpfen. Durch die Hilfe der Nachhilfe Linz oder einer Privatlehrerin wird dem Kind die Möglichkeit geboten sich einem neuen Thema vertraut in einer in einer professionellen und zielgerichteten und doch ruhigen und offenen Atmosphäre vertraut zu machen.
Lerne Buchstaben und Zahlen mit Privatunterricht
Für Schulkinder in der Volksschule und der Unterstufe kann die Konzentration auf grundlegende Kenntnisse in Deutsch und Mathe mit einem Privatlehrer oder einer Privatlehrerin dazu beitragen, besser mit Themen des Schullehrplans zurechtzukommen und sicherzustellen, dass sie nicht zurückgelassen werden.
In den Schulen werden die Kinder entsprechend den geltenden Lehrplänen unterrichtet. In der Volksschule erlernen sie die Grundlagen eines jeden Faches einschließlich Schreib- und Lesefähigkeit und Rechnen.
Eine gute Beherrschung dieser grundlegenden Kenntnisse wird als ein fester Grundstein dienen, auf den ihr Wissen in der Zukunft aufgebaut werden kann. Eins-zu-Eins-Förderung gibt ihnen dabei die Möglichkeit, neues Wissen zu festigen und in der Praxis anzuwenden. Das ist der Grund dafür, warum bereits in der Volksschule Nachhilfe große Auswirkungen auf die spätere akademische Karriere eines Kindes haben kann.
Die Konzentration auf das Lernen und die Anwendung grundlegender Kenntnisse und die Auseinandersetzung mit Schwierigkeiten in den frühen Jahren verhilft den Schülern und Schülerinnen zu einem gelungenen Start, um in der Zukunft auch anspruchsvollere Inhalte zu erlernen. Nachhilfe für Schulkinder parallel zum Unterricht kann also einen gewaltigen Unterschied machen.
Falls dein Volksschulkind Anzeichen von Schwierigkeiten bei einem Thema zeigt oder du Lücken in seinem Lernprogramm erkennen kannst, dann ist es wesentlich, dass diese Lücken sich nicht in den ersten Schuljahren vergrößern, weil unvollständige Kenntnisse der Grundlagen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu späteren Probleme in der Unterstufe führen. Es ist zwar nie zu spät, sich Hilfe zu holen und natürlich gibt es auch Nachhilfe für die Unterstufe, jedoch gilt immer: Desto früher man ein Problem angeht, desto besser ist es.
Mach deinen Sprössling zum Vorreiter im Lernprozess, dies wird Wunder wirken für sein Selbstbewusstsein und ihm die Motivation geben, um weiter die Welt erforschen zu wollen.
Häuslicher Unterricht bereichert auch den Lernprozess des Kindes, indem er tiefer in die Themen eintaucht und auch das Wie und Warum einer jeden Einzelheit erkundet. Mit diesem Lernansatz entwickelt das Kind den Wunsch, ständig zu lernen und seine Fähigkeiten zu verbessern und schließlich als eine allseitig gebildete Persönlichkeit heranzuwachsen.
Das individuell zugeschnittene Programm der Nachhilfe Wien oder einer Privatlehrerin hilft den Lernenden, ihre eigene Lernmethode zu verstehen und wirksame Wiederholungsstrategien zu entwickeln, die sie dann während ihres gesamten Lebens anwenden.
Die Eins-zu-Eins-Situation zwischen Privatlehrer:in und Volksschüler:in bedeutet, dass die Schulkinder alle Fragen zum momentanen Thema beantwortet bekommen, die sie haben. Superprof bietet hier die perfekte Lösung an, um hilfreiche und gut erläuterte Antworten auf die Fragen deines Kindes zu erhalten. Ob in Wien, Linz, Graz, Salzburg oder Innsbruck, Superprof bietet eine große Auswahl an Lehrpersonen in deiner Stadt oder online an.
Die Eins-zu-Eins-Förderung in Deutsch und Mathematik hilft mit drei essentiellen Lernfähigkeiten: Lesen, Schreiben und Arithmetik.

Diese drei Grundfertigkeiten sind von äußerst großer Bedeutung im Leben eines Kindes. Im Alter von zirka 6 bis 9 Jahren garantiert die Hilfe eines häuslichen Lehrers in Grammatik und bei den Hausaufgaben, dass die Volksschulkinder ihr volles Lernpotential ausschöpfen und neu erworbenes Wissen anwenden.
Warum also noch zögern, mit einem Lehrer oder einer Lehrerin im Lesen oder Mathematik Kontakt aufzunehmen oder anzufangen, nach Lehrenden im Schreiben in deiner Gegend zu suchen? Du könntest bei dem nächsten Nachhilfeinstitut, wie beispielsweise die Schülerhilfe, die Lernfamilie oder dem Lernquadrat nachfragen, um dort die richtige Lehrperson zu einem guten Stundenhonorar zu finden. Ebenso können Kinder und Jugendliche bei öffentlichen Bildungseinrichtungen wie der Volkshochschule (VHS) sich für Kurse anmelden.
Kinder profitieren von der Unterstützung durch den Qualitätsunterricht eines Pädagogen oder einer Pädagogin zusätzlich zu ihrer formalen Schulbildung. Deren Methoden und Regeln erlauben es den Kindern in ihrem eigenen Tempo zu lernen in einem ruhigen Umfeld, wo ihr Lernfortschritt genau verfolgt und jede Stunde des Unterrichts entsprechend angepasst werden kann.
Finde eine Lehrerin oder einen Lehrer, die oder der sensorische Lernmethoden anwendet
Die besten Pädagogen und Pädagoginnen können Workshops abhalten oder empfehlen, um den Kindern zu helfen, ihre 5 Sinne zu entdecken. Gehör, Geruch, Gefühl, Geschmack und Sehkraft sind die fünf Sinne, die Kinder benutzen, um die Welt um sie herum zu entdecken und unabhängig zu werden.
Das Lernen, ob nun allgemein oder akademisch, hängt davon ab, dass die Schulkinder ihre fünf Sinne benutzen. Aus diesem Grunde kann der Privatunterricht einen großen Anteil am akademischen Erfolg haben, da er die sensorische Entwicklung fördert.
In Musik-Workshops oder -Klassen entwickeln Kinder und Kleinkinder einen Sinn für Ton, Rhythmus und Harmonie, indem sie ihren Hörsinn benutzen. Musiklehrer:innen führen ihre Schüler:innen ein in die Grundlagen der Musiktheorie und zeigen ihnen, wie man ein Instrument spielt. Diese Art des Unterrichts kann im Alter von 4 bis 5 Jahren beginnen.
Bei der Auswahl einer Lehrperson für diese Art des Unterrichts solltest du große Sorgfalt walten lassen. Finde heraus, warum sie die richtige Person für den Job ist, lies zum Beispiel Empfehlungen von anderen Eltern, erkundige dich über die Erfahrung und zum Erfolg der Lehrperson und und stelle die Person deinem Kind vor um sicherzugehen, dass die Chemie stimmt.
Ein gutes Verhältnis zwischen Lehrkraft und Schüler:in ist ganz wesentlich, um einen spürbaren Fortschritt zu erzielen und zwar auf jedem Nachhilfe-Niveau, ob Anfänger, Mittelgruppe oder Fortgeschrittene.
Abhängig vom Alter deines Kindes gibt es verschiedene Möglichkeiten sensorischer Lernmethoden:
- Das Kosten neuer Gerichte in Kochkursen kann die Geschmacksknospen deines Kindes überraschen
- Durch das Kosten entdecken die Kleinen die Diversität von Geschmack und Geruch
- Kochkurse helfen auch bei der Entwicklung von motorischen Fähigkeiten und Kreativität
- In Schreibkursen üben sie ihre Vorstellungskraft und verbessern ihre Schreibfähigkeiten
- In Kunstkursen experimentieren Kinder mit neuen Materialien, verwenden Farben und regen ihren Einfallsreichtum an
Sensorische Lernmethoden sind besonders hilfreich für Schulkinder mit spezifischen Lernbehinderungen wie Dyslexie, die davon profitieren, Informationen auf verschiedenen Wegen zu erhalten. Diese Art des Lernens fördert den Einsatz aller Sinne zur Informationsverarbeitung und zeigt Kindern die spielerische Seite des Lernens.
Privatunterricht: viel mehr als Kinderbetreuung
Der Einsatz eines Lehrers oder eine Lehrerin, ob bei dir zu Hause oder online ist weit mehr als eine Möglichkeit, dein Kind für eine Stunde oder mehr zu beschäftigen. Eins-zu-Eins-Förderung gibt deinem Volksschulkind die Gelegenheit, im Lernprozess weiterzukommen.
Lehrpersonen haben die gesamte professionelle Lehrbefähigung, die durch ein Lehrerdiplom oder Lehrzertifikat bestätigt wird, das durch die Teilnahme an einem entsprechenden pädagogisch-didaktischen Kurs erworben wurde.

Privatlehrer:innen kommen aus allen Bereichen. Sie waren möglicherweise frühere Schullehrer:innen oder kommen aus der Erwachsenenbildung, andere haben wiederum Erfahrungen aus anderen Berufsfeldern, beispielsweise durch Erfahrung mit Lehrhilfe mit Jugendlichen, die sie befähigt haben Lehrer:in zu werden.
Privatlehrer:innen können auf die Stärken und Schwächen eines jeden Kindes eingehen und einen individuell zugeschnittenen Lehrplan entwickeln. Sie sind nicht zu verwechseln mit Babysittern, die keinerlei Lehrerfahrung brauchen, um ihren Job auszuüben.
Wir bei Superprof wissen, dass diese beiden Berufe vollkommen unterschiedlich sind. Deshalb beinhalten die Lehrerjobs bei Superprof keinerlei Verantwortlichkeiten in Bezug auf Kinderbetreuung oder Babysitting. Einige Eltern bringen die beiden Konzepte jedoch immer noch durcheinander. Schulische Förderung und Kinderbetreuung verlangen vollkommen unterschiedliche Fertigkeiten. Zusätzlich zur Geduld müssen Lehrpersonen didaktische Fähigkeiten haben sowie ein Talent dazu, den Kindern zu helfen ihr Potential abzurufen.
Die „private“ Umgebung des häuslichen Unterrichts oder des online Unterrichts bedeutet, dass das Schulkind oder der Jugendliche von der vollen und ungeteilten Aufmerksamkeit der Lehrperson profitiert. Die intensivere Kommunikation führt zu größeren Fortschritten, die der Volksschüler und die -schülerin ohne Privatunterricht nicht unbedingt erreichen würde.
Die Lehrkraft ist nicht dazu da, dein Kind zu unterhalten oder sich darum zu kümmern. Sie oder er stellt ein wertvolles Mittel dar, dem Volksschüler oder der -schülerin zu helfen, Verantwortung für seine Bildung zu übernehmen, und den Weg zu ebnen für zahlreiche Möglichkeiten.
Die Unterstützung durch eine private Lehrkraft hilft Kindern in der Zukunft Erfolg zu haben. Eins-zu-Eins-Förderung gibt den Schulkindern den besten Start auf ihrem Bildungsweg, so dass sie später die geeigneten Lernfähigkeiten besitzen, um sich selbst effektiv auf kommende Prüfungen vorzubereiten oder sogar als gleichaltriger Lehrer oder gleichaltrige Lehrerin für Mitschüler zu fungieren. Auch im Studium kann Nachhilfe sinnvoll sein.
Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Wenn es um Bildung geht, möchtest du, dass dein Kind ein sicheres Grundwissen erreicht und eine akademische Befähigung, die ihm bei zukünftigen Lernaufgaben behilflich ist. Private Lehkräfte sind nicht ausschließlich den Schüler:innen an Schulen vorbehalten. Viele Leute profitieren vom Privatunterricht von der ersten Stunde in der Volksschule Volksschule bis zu den ersten Kursen auf der Universität.
Du möchtest auch, dass deine Volksschulkinder in Harmonie mit der Welt um sie herum aufblühen und sich nicht unter Druck gesetzt fühlen. Warum also noch zögern, einen Privatlehrer oder eine Privatlehrerin für sie zu finden?