Egal wo Du bist, Deine Kamera hast Du jederzeit dabei. Ein schöner Sonnenuntergang im Sommer, ein bezauberndes Lächeln, eine schöne Blume… Fotomotive gibt es immer und überall.
Oft passiert es jedoch, dass das Foto nicht so wird, wie Du es gerne hättest. Ein störender Schatten hier, zu viel Licht da - und schon kannst Du die Aufnahme verwerfen. In Echt hat die Szene doch viel besser ausgesehen!
Manchmal braucht es auch nur etwas Zeit, bis Du lernst, mit Deiner Kamera richtig umzugehen und so ein nahezu perfektes Bild hinzubekommen.
Du möchtest am liebsten auf der Stelle wissen, wie ein gutes Foto zustande kommt? Dann solltest Du Dich zu einem Fotokurs in Wien anmelden!
Dort lernst Du alles, was Du schon immer über Fotografie wissen wolltest. So werden Deine Bilder zu echten Hinguckern!
Achtung: Hier gibt’s auch Fotokurse in Salzburg!
Tipps zum Fotografieren in Wien
Die schönsten Fotoplätze in Wien
Du brauchst kein eigenes Fotostudio, um beeindruckende Aufnahmen zu machen – fotografieren kannst Du auch draußen!
Foto Spots gibt’s in Wien überall, egal ob Sommer oder Winter: das rege Treiben in der Innenstadt, der View vom Stephansdom, Architektur oder der Tiergarten Schönbrunn, … Nimm doch einfach einmal Deine Kamera mit und finde spannende Motive.
Dort solltest Du unbedingt mit Deiner Kamera vorbeischauen:
- Donaukanal
- Schloss Schönbrunn
- Schloss Belvedere
- Bezirk
- Augarten
- Prater
- Kahlenberg

Wenn Du ein echter Fotoliebhaber bist, solltest Du unbedingt das Fotomuseum Westlicht besuchen. Dort finden regelmäßig spannende Ausstellungen zum Thema Fotografie statt, die Dich faszinieren werden!
Alles rund um Fotografie in Innsbruck erfährst Du hier.
Das richtige Equipment
Wie gut Deine Bilder tatsächlich werden, hängt leider nicht nur von Deinem Talent, sondern auch zu einem großen Teil von Deiner Kamera ab.
Zu einer Profi-Fotografen-Ausrüstung gehören:
- Mehrere unterschiedliche Kameras (z.B. von Canon)
- Verschiedene Objektive (Zoom vs. Weitwinkel)
- Blitzgerät
- Filter
- Stative
- Speicherkarten
- Fototasche
Keine Angst, als Einsteiger musst Du Dir nicht sofort die teuerste Ausrüstung kaufen. Wenn Du aber vorhast, digitale Fotografie professionell auszuüben, lohnt es sich, gleich in ein besseres Gerät zu investieren.
Anfänger und Hobbyfotografen können sich für den Beginn ein Modell aus einer preiswerten Kategorie kaufen. In Frage kommen dabei verschiedene Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkameras von Canon, Nikon, Sony, …
Da aber auch Smartphones immer bessere Kameras besitzen, wird auch die Handyfotografie zunehmend beliebter. Vielleicht musst Du also gar nicht extra Geld ausgeben!
Die perfekte Tageszeit
Wann soll ich fotografieren? Wenn Du zuhause ein eigenes Studio hast, brauchst Du Dir darüber weniger Gedanken machen – mit künstlichem Licht kannst Du Deine Motive jederzeit perfekt in Szene setzen.
Fotografierst Du aber lieber draußen bzw. bist noch Einsteiger, solltest Du Dich nach der Tageszeit richten.
Warum? Ganz einfach – je nach Uhrzeit steht die Sonne unterschiedlich; direktes Licht oder Schatten machen sich auf Fotos nicht immer gut.
Der beste Zeitpunkt ist die sogenannte „Goldene Stunde“, also nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang, dann werden Deine Motive in einem warmen, angenehmen Licht erstrahlen. Diese findet im Sommer natürlich später statt als im Winter.
Grundsätzlich gilt: Fotografiere nie gegen die Sonne, denn so werden die Bilder meistens überbeleuchtet.
Als professioneller Fotograf kannst Du verschiedene Lichtquellen jedoch auch anders nutzen und bewusst einsetzen, um Deine Bilder interessanter zu gestalten.
Du möchtest noch mehr über digitale Fotografie herausfinden? Da lang!
Fotoschulen in Wien
Fotosafari
Fotokurse, Fotoworkshops und mehr findest Du bei Fotosafari Wien. Sei z.B. dabei bei einer Citytour und finde heraus, wo es in Wien den besten View gibt.
Du hast die Auswahl aus folgenden Angeboten:
- Grundlagen-Kurse
- Tierfotografie
- Porträtfotografie
- Fotowalks
- Wien-Safari
Wähle Dein gewünschtes Thema aus und begib Dich auf ein fotografisches Abenteuer mit professionellen Kursleitern.
Der Preis für einen Porträt-Fotokurs beträgt € 139,- pro Teilnehmer. Lerne dort alles über Bildgestaltung, Umgang mit Models, fotogene Posen und Co.!
LIK Akademie für Foto und Design
Du möchtest die digitale Fotografie zu Deinem Beruf machen? An der LIK Akademie für Foto und Design lernst Du, wie Du Dein Talent und Wissen professionell einsetzen kannst.
Entscheide, ob Du Dich lieber für den berufsbegleitenden oder Vollzeit Lehrgang anmelden möchtest.
Zuerst solltest Du Dir überlegen, welche Kategorie Dich am meisten interessiert: Foto, Film, Design, Social Media, Journalismus, … Dann kannst Du Dich für die Ausbildung Deiner Wahl entscheiden.

An der LIK Akademie musst Du mit Kosten von rund € 890,- pro Semester rechnen. Besonders ambitionierte Fotografen können sich auch für zwei Kurse gleichzeitig anmelden!
Eine Ausbildung zu Fotografie in Graz gesucht? Hier wirst Du fündig.
Fotoschule Wien
An der Fotoschule Wien hast Du ebenso die Möglichkeit zu einer professionellen Fotografen-Ausbildung. Es handelt sich dabei um einen Lehrgang, der entweder zwei oder vier Semester lang besucht werden kann.
Pro Semester fallen Kurs-Gebühren von € 1490,- an. Nach Abschluss kannst Du Dich ausgebildeter Fotograf nennen – und vielleicht sogar eines Tages selbst Fotografie-Workshops anbieten?
Du bist bereits fortgeschrittener Fotograf und möchtest gerne in einem Intensiv-Fotokurs Dein Wissen vertiefen? Dann melde Dich jetzt für die Sommerakademie an, wo Du zum Preis von € 650,- eine Woche lang mit anderen Fotografen üben kannst und dabei wertvolle Tipps erhältst!
Fotokurse Gerhard Figl
Die Privat-Akademie von Gerhard Figl bietet Fotoworkshops für alle Niveaus aus unterschiedlichen Themenbereichen.
Als Einsteiger empfiehlt es sich, einen Grundlagenkurs zu besuchen. Fortgeschrittene Knipser können einen Kurs zu einem bestimmten Thema auswählen: Bearbeitung mit Lightroom/Adobe Photoshop, Bildgestaltung, Nachtfotografie Wien, Fotografieren mit Aufsteckblitz, …
Auch hier wird eine Sommerakademie angeboten, allerdings zum Preis von € 850,-. Diese eignet sich jedoch auch ideal für Anfänger!
Ein privater Fotoworkshop in Wien
Fotoworkshops in der Gruppe machen Dir nicht wirklich Spaß? Besonders als Einsteiger in die Fotografie hat man viele Fragen, wodurch es meist nicht hilfreich ist, wenn der Kurs auf mehrere Teilnehmer ausgerichtet ist.
Zum Glück gibt es auch die Möglichkeit, einen privaten Kurs für Fotografie oder Film zu buchen! Stell es Dir so vor: Dein persönlicher Lehrer, der Dir alle Grundlagen erklärt und mit Dir gemeinsam Fotos machen übt.
Welche Einstellungen brauche ich bei hellem Licht? Wie fotografiere ich bewegte Objekte? Wie funktioniert Bildbearbeitung (Stichwort: Adobe Photoshop bzw. Lightroom)?

Dieser wird Dir zu jedem Thema Fragen beantworten können und Dir hilfreiche Tipps geben, die Du sofort in die Praxis umsetzen kannst.
Anders als in der Fotoschule ist ein privater Workshop genau an Deine Bedürfnisse angepasst. Dein Lehrer wird Dir außerdem passende Übungen für zuhause mitgeben, anhand von denen Du das Gelernte wiederholen kannst.
Wie findet man also einen privaten Fotokurs für digitale Fotografie, Film oder Bildbearbeitung?
Wenn Du schon einmal intensiv online nach einem Fotoworkshop gesucht hast, wirst Du bereits wissen, dass es in Wien ein nahezu erdrückendes Angebot gibt.
Damit Du nicht die Nadel im Heuhaufen suchen musst, können wir Dir weiterhelfen. Über Superprof finden wir den idealen Fotokurs für Dich!
Einen privaten Fotoworkshop in Linz finden ist auch auf Superprof möglich.
Du suchst einen Kurs für Foto, Film, Design oder Adobe Photoshop? Sag uns, was Du lernen möchtest und schon schlagen wir Dir einen Lehrer aus der gesuchten Kategorie vor.
Wenn Du noch Zweifel hast, kannst Du Dir gerne das Profil des Lehrers anschauen, um Informationen über dessen Ausbildung, Bewertungen früherer Teilnehmer etc. zu erhalten. Vor der ersten Stunde kannst Du natürlich auch Fragen zum Fotokurs stellen.
Lerne Fotografie von überall aus ganz entspannt in einem Fotografie Online Kurs über Superprof!
Selbstständig fotografieren lernen
Du lernst Dinge lieber auf eigene Faust? Dann kannst Du versuchen, Dir als Anfänger das Fotografieren selbst beizubringen.
Dazu braucht es aber ein gewisses Maß an Selbstdisziplin. Erstelle einen Lernplan und setz Dir Ziele, damit Du auch wirklich einen Fortschritt machst. Nimm Dir jede Woche mindestens eine Stunde Zeit, in der Du intensiv übst!
Fotografieren ist grundsätzlich nicht schwer, Voraussetzung ist aber, dass Du alle Grundlagen verinnerlicht hast, und weißt, wie Du Deine Kamera bedienst.
Wichtig ist, ein Auge für gute Fotos zu entwickeln. Folgende Tipps solltest Du beachten:
- Wähle den richtigen Bildausschnitt
- Passe Deine Kameraeinstellung an das Licht an
- Wechsle ab und zu die Perspektive
- Achte auf Farben und störende Objekte im Hintergrund
Ein Bild kann nicht immer geplant werden. Die besten Fotos entstehen oft bei Spontanaufnahmen! Sei also jederzeit bereit, Deine Kamera zu zücken – und hab Spaß dabei!

Möchtest Du tolle Bilder machen, solltest Du vor allem eins tun: intensiv üben. Alle theoretischen Grundlagen aus Sommerakademie, Fotokurs oder Workshop bringen Dir nichts, wenn Du nicht lernst, diese in die Praxis umzusetzen!
Also los, raus mit Dir! Suche Dir ein paar schöne Plätze in Wien, mache eine Fullsize Aufnahme von Deiner Familie oder probiere, mal nur Details zu knipsen.
Einmal alle lächeln bitte!