Wusstest du, dass singen richtig gesund für deinen Körper ist? Der Musikpsychologe Gunther Kreutz der Uni Oldenburg hat erforscht, dass singen gesundheitsfördernde Hormone wie Oxytocin und Serotonin in deinem Körper ausschüttet. Daneben trainiert es bestimmte Teile deines Körpers, wie zum Beispiel dein Herz-Kreislauf-System.

Wenn du dir also nicht sicher bist, ob du möglicherweise schon zu alt bist, um singen zu lernen oder wieder damit anzufangen. Nein! Das bist du definitiv nicht! Mit Singen tust du nicht nur etwas, was einfach Spaß macht – es kommt auch deiner Gesundheit zu Gute.

Das tolle am Singen ist, dass man es auf unterschiedliche Arten und in verschiedenen Formen ausüben kann. Du kannst aus diversen Stilen auswählen und es alleine, in kleiner Runde oder in einem Chor tun. Du kannst wählen, ob du es in Begleitung von Musik machen möchtest oder Acapella. Hast du also Lust, deiner Stimme (wieder mal) freien Lauf zu lassen, zögere nicht lange. Entscheide dich für einen Stil der dich interessiert und probiere es einfach aus.

Es ist sinnvoll, sich als Erwachsener professionellen Gesangsunterricht zu suchen. Schließlich sind wir dem Alter entwachsen, in dem wir ohne Ziel einfach mal loslegen. Bei einem Profi lernst du im Präsenzunterricht die Stimm -, Atem- und Gesangstechnik kennen und machst gezielte Fortschritte. Egal ob im Chor oder im Einzelcoaching, du wirst staunen, wie schnell sich deine Stimme weiterentwickelt. Und Spaß macht es ohnehin - oder hast du schon mal jemand schlecht gelaunt singen gehört?

In diesem Artikel haben wir dir Möglichkeiten zusammen gestellt, wo und wie du singen kannst und welche Kosten in etwa auf dich zukommen werden.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Gesang
Oliver
5
5 (32 Bewertungen)
Oliver
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thilo
5
5 (25 Bewertungen)
Thilo
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (25 Bewertungen)
Sebastian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Isabelle
5
5 (32 Bewertungen)
Isabelle
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (27 Bewertungen)
Diana
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christina
5
5 (7 Bewertungen)
Christina
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Martin
5
5 (7 Bewertungen)
Martin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joyce
5
5 (8 Bewertungen)
Joyce
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oliver
5
5 (32 Bewertungen)
Oliver
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thilo
5
5 (25 Bewertungen)
Thilo
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (25 Bewertungen)
Sebastian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Isabelle
5
5 (32 Bewertungen)
Isabelle
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (27 Bewertungen)
Diana
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christina
5
5 (7 Bewertungen)
Christina
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Martin
5
5 (7 Bewertungen)
Martin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joyce
5
5 (8 Bewertungen)
Joyce
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Erwachsene lernen anders als Kinder

Was wir als Kinder mehr intuitiv als bewusst erlernt haben, wollen wir im Erwachsenenalter genau verstehen. Wir haben ein viel größeres Verständnis für Technik und das Zusammenspiel einzelner Faktoren als Kinder. Das hat im Gesangunterricht für Erwachsene einen großen Vorteil. Denn, um den richtigen Ton von sich zu geben, müssen Atem- und Stimmapparat perfekt zusammenspielen. Oft sind es nur kleine Veränderungen im Gaumen oder bei der Zungenposition, die den großen Unterschied machen. Wenn wir Erwachsenen verstehen was gefragt ist, können wir schneller zum Ziel kommen. Und das wünschen wir uns meistens auch. Während bei Kindern und Jugendlichen der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen sollte, möchten wir wissen, wofür wir Zeit und Geld investieren. Je genauer du weisst, was du dir vom Unterricht erhoffst, umso leichter wird es sein, die richtige Lehrperson zu finden.

Singen als  Frontfrau in einer Band dafür ist es nie zu spät wie diese Sängerin mittleren Alters auf der Bühne mit Band beweist.
Will deine Stimme raus auf die Bühne? Tu es, singen kennt kein Alter. /Credits: Gaurang Alat

Wie wäre es mit privatem Gesangsunterricht?

Wie finde ich den richtigen Gesangsunterricht?

Wenn du singen lernen möchtest, sei dir Unterricht wärmstens empfohlen. Gesang bedeutet nicht nur, aber auch Technik, und die muss man lernen. Es sei denn, dass du einfach nur darauf los singen möchtest. Das ist völlig in Ordnung. Dann ist die Mitgliedschaft in einem "jeder-kann-mitmachen"-Gemeindechor vielleicht das Richtige für dich. Für alles andere empfehle ich dir, dich nach Unterricht umzuschauen (oder zumindest einen ehrgeizigen Chor ins Auge zu fassen).

Die richtige Lehrperson finden

Singen ist eine ziemlich persönliche Angelegenheit. Es braucht Mut, seine Stimme laut durch den Raum klingen zu lassen. Es ist daher unabdingbar, dass du dich im Gesangsunterricht wohl fühlst. In einem verkrampften Körper kann sich die Stimme nicht frei entfalten. Ein Rat: Bevor du dich gleich für ein ganzes 10er-Abo oder einen Semesterkurs verpflichtest, vereinbare ein Probestunde – sofern das möglich ist. An einer Musikschule zum Beispiel ist das leider oft nicht der Fall.

Guten Unterricht zeichnet sich darin aus, dass auf deine Bedürfnisse aber auch Defizite eingegangen wird. Hast du das Gefühl, dass einfach ein standardisiertes Programm abgespult wird, lernst du zwar schon irgendwas, aber es wird nicht unbedingt dort ansetzen, wo du mit deiner Stimme weiter kommen möchtest. Es gibt unzählige Atem- und Stimmübungen, die sich genau auf deine Bedürfnisse zuschneiden lassen. Nur so wirst du langfristig große Schritte machen.

Wenn sich der Unterricht nur auf das interpretieren eines Songs oder eines Liedes beschränkt, lernst du zwar etwas über Lied-Interpretation. Das ist schön. Aber die eigentliche Gesangstechnik fehlt. Achte bei der Auswahl des Unterrichts, dass auch an deiner Atem- und Stimmtechnik gearbeitet wird.

Die Theorie ist ganz hilfreich, sollte aber nicht im Vordergrund stehen. Eine ausgewogene Balance zwischen Technik und freiem singen sollte gegeben sein.

music_note
Guter Gesangsunterricht

zeichnet sich darin aus, dass auf deine Bedürfnisse eingegangen und an Defiziten gearbeitet wird.
Atem-, Stimm- und Gesangstechnik sollte genauso zum Zug kommen wie Lied-Interpretation.
Eine ausgewogene Balance zwischen Theorie und Praxis ist wünschenswert.

Bei Superprof kannst du Gesangsunterricht finden.

Möchtest du privat Gesangsunterricht online nehmen?

Entscheide dich für einen Musikstil

Du solltest wissen, für welchen Stil du dich interessierst. Also ob für Klassik, Operngesang, Pop oder Jazz. Jede Stilrichtung hat eine andere Technik, die du bei der entsprechenden Person erlernen kannst. Ob deine Stimme zu deinem Wunschstil passt, wird sich im Unterricht zeigen.

Hier ein paar Unterschiede zwischen den Gesangsstilen, die du kennen solltest:

Klassischer Gesang:

  • Im klassischen Gesang muss man an seinem Stimmvolumen arbeiten, um ohne Verstärkung einen Raum füllen zu können und gegen Klavier oder sogar Orchester anzukommen.
  • Klassischer Gesang ist von einem Ideal geprägt. Anhand von Technik und Stimme kann leicht eingeordnet werden, ob jemand ein guter Sänger, eine gute Sängerin ist oder nicht.

Rock, Pop und Jazz:

  • Im Rock, Pop und Jazz verstärkt das Mikrophon deine Stimme. Du kannst ganz leise und persönlich singen und doch von allen gehört werden.
  • Im Pop und im Jazz steht die Persönlichkeit und der persönliche Ausdruck im Zentrum.

Wie wäre es mit privatem Gesangsunterricht Wien?

Ein Unterrichtsmethode finden, die zu dir passt

Jeder Gesangslehrer und jede Gesangslehrer hat eine eigene Unterrichtsmethode. Meistens wird sie auf der Webseite beschrieben, oder du kannst direkt danach fragen. Je nachdem, wofür du dich interessierst, kann das ziemlich relevant sein. Der falsche Fokus kann zur Geduldsübung werden. Je klarer du weisst, was du im Gesangsunterricht erreichen möchtest, umso genauer kann dir der Profi sagen, ob du mit seiner Methode innerhalb eines nachvollziehbaren Zeitrahmens zum Ziel kommst.

Notenblatt auf Klavierständer mit Metronom daneben sind Hilfsmittel für den Musikunterricht.
Im klassischen Gesangsunterricht wird man oft am Klavier begleitet. /Credits: Rachel Loughman

Bist du auf der Suche nach Gesangsunterricht?

Wo findest du Gesangsunterricht?

Musikschule

Musikschulen sind nicht nur was für Kinder und Jugendliche. Viele haben auch Unterrichtsangebote für Erwachsen. Musikschulen gibt es flächendeckend in ganz Deutschland und sehr viele bieten Gesang an. Sie sind eine kostengünstige Variante, um seiner Leidenschaft nachzugehen. Da es sich um einen Schulbetrieb handelt, sind die Stunden fix und auch nicht verschiebbar. Von dir wird ein regelmäßiges Besuchen des Unterrichts erwartet. Aus manchen Musikschulen gehen Chöre heraus, denen du dich anschließen kannst.

Im privaten Gesangsstudio oder bei dir zu Hause

Viele Sänger und Sängerinnen bieten neben ihrer professionellen Tätigkeit auf der Bühne Singen für Erwachsene im Einzelunterricht an. Manchmal sogar bei sich zu Hause oder im Gesangsstudio. Oder sie nehmen die Mühe auf sich, dich bei dir zu Hause zu besuchen. Da ist es von Vorteil, wenn du ein Keyboard oder Klavier bei dir stehen hast. Wichtig ist, dass du dir die Ausbildung der Lehrperson genau anschaust, damit die Stilrichtung des Gesangs mit deinen Vorstellungen korrespondiert. Klassischer Gesang erfordert nun einmal eine andere Technik als Rock,Pop oder Jazz.

Frau am Klavier in dunklem einem Musikzimmer mit Gitarre im Hintergrund.
Singen und sich dazu am Klavier begleiten – im Unterricht kannst du auch das lernen. /Credits:Priscilla du Preez

Privater Unterricht ist die flexibelste Form des Gesangsunterrichts. Es kann direkt auf deine Wünsche eingegangen werden und du erzielst schnell Fortschritte.

Wenn du schon immer davon geträumt hast, deinen Gesang am Klavier selber zu begleiten, kann dir ein Vocal-Coach dabei helfen.

Suche dir eine Lehrperson aus, die selber gut Klavier spielt, dann kannst du dir am einfachsten Tipps und Hilfestellungen bei ihr holen.

Der Bekanntheitsgrad bestimmt oft den Preis. Erfolgreiche Profis müssen aber nicht unbedingt gute Lehrpersonen sein. Manchmal sind unbekannte Sänger und Sängerinnen mit einer langen Unterrichtserfahrung hilfreicher. Das solltest du bedenken, wenn du dir einen Unterricht suchst.

Online-Unterricht

Ist deine Zeit knapp und der Weg ins Gesangsstudio zu weit, ist Online-Coaching eine gute Alternative zum Präsenzunterricht. Per Webcam ist Musikunterricht gut durchführbar. Gerade, wenn du nicht zu den blutigen Anfängern gehörst. Der Vorteil: du bist nicht an eine Region gebunden und kannst mit einem Vocal-Coach eine Probestunde vereinbaren, egal wo ihr euch befindet.

Singen im Chor

Wenn ein gewisser Ehrgeiz unter den Mitgliedern und der Leitung vorhanden ist, kannst du auch im Chor einiges lernen. Die Chorprobe teilt sich immer in Atem- und Gesangsübungen und der eigentlichen Arbeit am Repetoire auf. Und du kommst in den Genuss des gemeinsamen Singens – Gänsehaut garantiert. Ein weiterer Pluspunkt bei der Teilnahme an Chorproben ist, dass auf ein Ziel hin gearbeitet wird. die Mühe führt also nicht ins Leere, sondern mündet in einem meist feierlichen Erlebnis.

Hände einer am Keyboard sitzende Frau mit Giarre auf den Beiden und Music Programm am Laptop.
Mit etwas Erfahrung kann man den Gesangsunterricht auch dafür nutzen, um eigene Song-Kompositionen zu machen. /Credits: Soundtrap

Welche Kosten kommen auf dich zu?

Gesangsunterricht kannst du überall nehmen. Es geht sogar online, falls dich das interessiert. Übrigens schätzen auch immer mehr die Hilfestellungen von Gesangs-Apps. Um wirklich singen zu lernen, taugen sie vielleicht zu wenig. Aber als Zusatz sind sie auf jeden Fall ein gutes Hilfsmittel.

Privatunterricht ist nie billig, und so ist es auch beim Gesangsunterricht. Du musst mit mindestens 35,- Euro pro Stunde rechnen. Bei durchschnittlich 50,- Euro findest du auf jeden Fall eine geeignete Lehrperson.

An der Musikschule ist es günstiger, da bezahlst du die Einheiten pro Monat, aber du verpflichtest dich quartals- oder semesterweise. Dafür gibt es dort die Möglichkeit, im Zweier- oder Gruppengespann zu lernen, was wiederum deutlich billiger ist als Einzelunterricht. Und du kannst dich gleich in der Mehrstimmigkeit ausprobieren.

Sehr günstig ist die Mitgliedschaft bei einem Chor. Kirchenchöre sind sogar gratis, da die Chorleitung direkt von der Kirche bezahlt wird. Aber auch privat organisierte Chöre sind bezahlbar.

Wir haben dir hier ein paar Preise für Gesangsunterricht zusammengestellt, damit du in etwa ein Gefühl dafür kriegst, mit wie viel Ausgaben du rechnen musst. Einheiten dauern meistens 45 Minuten, manchmal 30 Minuten und selten 60 Minuten.

Form des GesangsunterrichtsOrt des GesangsunterrichtsPreis  
Privatunterricht, einzeln, unregelmäßigBochum30,- bis 60,- pro Einheit
Privatunterricht, einzeln regelmäßigBochum125,- bis 175,- pro Monat
Musikschule, GruppenunterrichtBochum39.50,- pro Monat
Musikschule, EinzelunterrichtBochum8.50,- pro Monat
Privatunterricht, einzelnFrankfurtca 50,- Euro pro Einheit
Musikschule, einzelnFrankfurt4,.-bis 55,- pro Einheit im 10er Abo
Privatunterricht, einzelnLeipzig35,- bis 65,- pro Einheit
Musikschule, Partnerunterricht48,- pro Monat
Musikschule, Acapella-Ensemble22,- pro Monat
Privatunterricht, einzelnBerlinca. 50,- pro Einheit
Musikschule, PartnerunterrichtBerlin (Mitte)40.50,- pro Einheit
Chor-Gesang, 1x pro WocheBerlin22,- pro Monat

Wir hoffen, dass wir dir den letzten Motivationskick gegeben haben um mit Gesangsunterricht loszulegen. Viel Spaß!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams