Du hast gerade gelernt, wie du mit Stricknadeln und Garn umgehst? Dann ist es an der Zeit, dich an dein erstes ernsthaftes Strickprojekt zu wagen. Für den Anfang eigen sich einfache Teile wie Schals, Socken oder eine Mütze.

Und schon lange ist Stricken nicht mehr nur ein Hobby für alte Omas im Schaukelstuhl, immer mehr junge Menschen begeistern sich für diese entspannende und kreative Freizeitbeschäftigung.

Online oder in Büchern findest du zahlreiche Anleitungen, die Schritt für Schritt durchgehen und mit denen sich fast jedes Teil realisieren lässt. Man muss die Anleitungen nur lesen können.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie du die Strick Anleitungen liest und welche Strickideen sich für Anfänger eignen. Ganz gleich ob du einen neuen Pulli für dich oder ein Geschenk für den nächsten Geburtstag von Oma brauchst, Stricken bietet viele Anwendungsoptionen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Stricken
Maria
5
5 (2 Bewertungen)
Maria
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
Elisabeth
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Astrid
5
5 (19 Bewertungen)
Astrid
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Célina
5
5 (32 Bewertungen)
Célina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Karen
5
5 (8 Bewertungen)
Karen
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (1 Bewertungen)
Birgit
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maria
5
5 (2 Bewertungen)
Maria
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
Elisabeth
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Astrid
5
5 (19 Bewertungen)
Astrid
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Célina
5
5 (32 Bewertungen)
Célina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Karen
5
5 (8 Bewertungen)
Karen
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (1 Bewertungen)
Birgit
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wie liest man eine Strick Anleitung?

Stricken ist nicht nur eine kreative Aktivität, sondern wirkt auch beruhigend und entspannend. Aber wenn du gerade erst damit beginnst, kannst du dich leicht von komplexen Strickanleitungen eingeschüchtert fühlen. Aber keine Sorge, Strickanleitungen sind wie Landkarten, die dich durch dein Strickprojekt führen.

Hier ist ein einfacher Leitfaden, wie man Strickanleitungen liest. Die meisten Strickanleitungen beginnen damit, die benötigten Materialien aufzulisten. Das umfasst das empfohlene Garn, die passende Nadelgröße und alle zusätzlichen Utensilien, die du für das Projekt benötigst.

Wenn du nach einer Anleitung strickst, ist es wichtig, das empfohlene Garn zu verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen!

Rot und grüner Pulli mit Stricknadeln oben drauf.
Für die meisten Strickteile gibt es detaillierte Anleitungen. |Quelle: Samantha Romero

Die meisten Strickanleitungen sind mit einem Schwierigkeitsgrad versehen, der angibt, ob die Anleitung für Anfänger, Fortgeschrittene oder Experten geeignet ist. Als Beginner ist es ratsam, mit einfachen Anleitungen zu beginnen, um die Grundlagen zu erlernen.

Strickanleitungen verwenden oft Abkürzungen und Symbole, um die Schritte zu erklären. Bevor du beginnst, solltest du die gängigsten Strickabkürzungen und Symbole kennenlernen. Diese Informationen findest du normalerweise in einem Glossar am Ende der Anleitung.

Die eigentlichen Anleitungen bestehen aus einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir genau sagen, welche Maschen du machen musst. Beginne mit dem ersten Schritt und arbeite dich durch die Anleitung. Lies jede Anleitung sorgfältig, um sicherzustellen, dass du sie richtig verstehst.

Wenn in deiner Anleitung beispielsweise steht „1 M li, 1 M re im Wechsel“ dann heißt das: Eine Masche links, eine Masche rechts im Wechsel stricken.

Oft enthalten die Anleitungen wiederkehrende Muster. Diese Muster werden oft in Klammern gesetzt und geben an, wie oft du eine bestimmte Abfolge von Maschen wiederholen sollst. Achte darauf, diese zu erkennen und zu wiederholen, um das gewünschte Design zu erhalten, das in der Strickanleitung beschrieben ist.

Sicherlich hilft dir eine Anleitung enorm, aber das Lesen und Verstehen erfordert Geduld und Übung. Es ist völlig normal, dass du am Anfang die Anleitung mehrmals lesen musst, bevor du sie verstehst. Mit der Zeit wirst du sicherer im Lesen der Anleitung und im Stricken im Allgemeinen.

Definitiv bildet die Anleitung einen ersten Start für Stricken.

Die Top 5 Strickideen für Anfänger

Wenn du die ersten Schritte erfolgreich abgeschlossen und dein erstes Stück Stoff gestrickt hast, dann kannst du dich an größere Herausforderungen wagen und versuchen, ein erstes richtiges Strickprojekt zu machen.

Dann möchtest du wahrscheinlich einfache und lohnende Projekte auswählen, die dir dabei helfen, die Grundlagen des Handwerks zu erlernen. Den meisten Menschen fallen als erstes Wollsocken ein, denn die sind nicht nur relativ einfach, sondern auch nützlich und eignen sich als gutes Geschenk. Wir zeigen dir die Top 5 der besten Strickideen für Beginner.

1. Schals

Ein selbstgestrickter Schal ist ein ideales Projekt für Beginner. Du benötigst lediglich Grundkenntnisse der Strickmaschen, also wie du eine rechte und linke Masche strickst, um einen warmen und schönen Schal zu zaubern. Es geht wirklich einfach.

Drei Schals in grau und grün liegen übereinander auf einem Tisch.
Einen Schal können auch Anfänger stricken. |Quelle: Kelly Sikkema

Wähle eine weiche Wolle in deiner Lieblingsfarbe, um ein persönliches Accessoire zu gestalten. Alles, was du dafür benötigst, sind Stricknadeln in mittlerer Größe, Strickwolle in deiner Wunschfarbe und eine Nähnadel zum Vernähen der Enden.

2. Waschlappen

Ein Waschlappen ist ein einfaches, aber nützliches Strickprojekt für Anfänger. Du kannst mehr als eine Strickanleitung ausprobieren und kleine, praktische Geschenke selber machen. Wenn du etwas Erfahrung gesammelt hast, dann kannst du auch kleine Muster auf die Lappen stricken.

Was du dafür brauchst, sind Stricknadeln in kleiner Größe und Baumwollgarn in verschiedenen Farben. Online findest du zahlreiche Anleitungen, mit denen du lernen kannst, einen Waschlappen zu machen.

3. Socken

Wer über Stricken redet, der erwähnt fast immer selbstgestrickte Socken, denn die gehören zum Grund-Repertoire eines jeden Strickers. Das liegt auch daran, dass Wollsocken recht einfach zu stricken sind und sich gut als Geschenk eignen.

Wer Wollsocken selber „basteln“ möchte, der benötigt dafür nur Wollgarn oder Mischgarn und ein Set Stricknadeln, vorzugsweise Rundstricknadeln. Online findest du unzählige gute Socken Strickanleitungen.

4. Mütze

Ob als Weihnachtsgeschenk oder für sich selbst, eine Mütze ist gerade für Anfänger ein absolutes Essential. Schließlich sind sie einfach zu machen, eignen sich sich auch für die ganze Familie, sind vielseitig und bieten Raum für Kreativität. Du kannst verschiedene Farben auswählen, um individuelle Stücke zu erstellen.

Dafür brauchst du lediglich Stricknadeln in mittlerer Größe und passendes Garn in den Farben deiner Wahl. Online gibt es viele Strickanleitungen hierfür.

5. Topflappen

Topflappen sind nicht nur praktisch, sondern auch ein einfaches Strickprojekt und eignen sich damit für Strickanfänger. Du kannst sie in verschiedenen Formen und Farben gestalten und sie sind eine großartige Möglichkeit, deine Küche aufzupeppen oder ein schönes und schnelles Geschenk zu haben.

Ähnlich wie bei den Waschlappen brauchst du hierfür nur Stricknadeln in mittlerer Größe und Baumwollgarn.

Diese fünf Strickideen für Anfänger sind nicht nur unterhaltsam beim Prozess, sondern auch lehrreich. Am Ende hast du nicht nur schöne handgemachte Stücke, sondern auch wertvolle Strickerfahrung gesammelt.

Für all diese Ideen brauchst du das richtige Strickzubehör für Anfänger.

Andere kreative Ideen

Neben diesen fünf Essentials gibt es natürlich noch einige andere kreative Strickideen, die Newcomer gut meistern können. Dazu findest du meistens online oder in Büchern hilfreiche DIY Strickanleitung und Instruktionen.

Bunte Socken an einer Wäscheleine hängend.
Socken sind beliebte Strickprojekte. |Quelle: Nick Page

Hier kommen einige kreative Strickideen:

  • Babydecken: Wenn du etwas Größeres ausprobieren möchtest, ist eine Babydecke eine großartige Wahl. Die meisten Babydecken bestehen aus einfachen Mustern und sind eine wunderbare Geschenkidee für werdende Mütter.
  • Untersetzer: Stricke Untersetzer in verschiedenen Farben und Mustern, um deinem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen. Untersetzer sind ein schnelles und einfaches Projekt, das dir hilft, das Stricken von Maschen zu üben.
  • Stirnbänder: Stirnbänder sind nicht nur modisch, sondern auch schnell gestrickt. So kannst du verschiedene Muster und Zopfmuster auszuprobieren, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
  • Handytaschen: Stricke kleine Taschen, um dein Handy oder andere kleine Gegenstände aufzubewahren. Diese Taschen sind praktisch und ein tolles Geschenk.
  • Hausschuhe: Ganz beliebt in der Welt der Geschenke! Stricke einfache Hausschuhe, die bequem und warm sind. Mit dicker Wolle und größeren Nadeln sind Hausschuhe ein schnelles Projekt.
  • Babyschuhe: Wenn du Stricken für ein neugeborenes Baby erlernen möchtest, sind sogenannte Baby Booties eine großartige Wahl. Es gibt viele einfache DIY Muster für diese niedlichen kleinen Schuhe.
  • Lesezeichen: Lesezeichen kannst du in verschiedenen Farben und Muster häkeln. Diese kleinen Accessoires sind schnell gestrickt und können als Geschenk oder für deine eigenen Bücher verwendet werden.
  • Kissenbezüge: Ebenfalls als Deko im Haus eignen sich Kissenbezüge in verschiedenen Farben und Mustern, um deine Wohnzimmerdekoration aufzufrischen. Du kannst einfache glatte rechte oder linke Muster verwenden oder dich an komplexeren Strickmustern versuchen.

Diese kreativen Strickideen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Anfänger, ihre Strickfähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig nützliche oder dekorative Gegenstände zu erstellen. Wähle das Projekt aus, das dich am meisten anspricht und fange an zu stricken!

Tipps für Anfänger

Jetzt hast du eine Vielzahl an DIY Ideen für dein nächstes Strickprojekt parat. Aber wie gelingt dir dein Projekt, wenn du noch neu in der Welt des Strickens bist? Es gibt einige hilfreiche Tipps, die dir den Einstieg erleichtern.

Bevor du mit dem eigentlichen Projekt beginnst, kann es hilfreich sein, eine Probenstrick zu machen. Das bedeutet, dass du eine kleine Version des Musters strickst, um sicherzustellen, dass deine Maschengröße korrekt ist und das Garn die richtige Textur hat.

Strickzubehör in kleinen Boxen auf einem Tisch.
Besorge dir zu Beginn das passende Material. |Quelle: Junseong Lee

Ganz gleich, welches Projekt du als erstes angehst, es gibt einige Essentials, die du als Newcomer benötigst. Dazu gehören:

  • Stricknadeln: Investiere in ein Set von Stricknadeln in verschiedenen Größen, um für jedes Projekt gerüstet zu sein.
  • Garn: Wähle das Garn entsprechend deines Projekts aus. Weiches, leicht zu strickendes Garn ist besonders für Newcomer geeignet.
  • Strickanleitungen: Suche nach einfachen und gut verständlichen DIY Anleitungen, die Schritt-für-Schritt-Erklärungen bieten.
  • Maschenmarkierer: Diese kleinen Hilfsmittel helfen dir, den Überblick über deine Maschen zu behalten.
  • Nähnadeln: Du benötigst Nähnadeln, um am Ende die Fäden zu vernähen.
  • Gerade als Anfänger ist es ratsam, mit mitteldicken Garnen und passenden Nadeln zu beginnen. Diese sind einfacher zu handhaben und ermöglichen es dir, die Maschen klar zu sehen.

Bevor du komplexere Projekte angehst, solltest du die Grundtechniken des Strickens wie das Maschenanschlagen, das Rechts- und Linksstricken sowie das Abketten beherrschen. Übe diese Techniken, bis du dich sicher fühlst. Dazu eignen sich kleine Strickteile, die du nur zum Üben verwendest.

Verwende Maschenmarkierer, um den Anfang deiner Runden oder Reihen zu markieren, besonders wenn du Rundstricknadeln verwendest. Dies verhindert Verwirrung. Mach dir gleichzeitig aber keine Sorgen über kleine Fehler. Jeder Stricker hat sie gemacht. Sie sind eine Gelegenheit, aus ihnen zu lernen und dich zu verbessern.

Achte darauf, die Fadenspannung konstant zu halten, um gleichmäßige Maschen zu erhalten. Generell erfordert Stricken Geduld und mit der Zeit wirst du schneller und geschickter. Dabei kannst du auch lernen, wie du Fehler beheben kannst, ohne dein gesamtes Projekt aufzuribbeln. Das Wissen, wie man Maschen fallen lässt und sie wieder aufnimmt oder wie man Löcher im Strickstück repariert, ist sehr nützlich.

Dein neues Hobby kann auch anstrengend für die Hände sein, da du ungewohnte Bewegungen machst. Mach daher regelmäßig Pausen, um deine Hände zu entspannen und Krämpfe zu vermeiden.

Sei geduldig mit dir selbst und genieße den Prozess des Lernens. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass Stricken eine entspannende und kreative Aktivität ist, die dir viele Möglichkeiten bietet, wunderschöne handgemachte Projekte zu schaffen.

Auch Anfänger können Stricken, das hat dieser Guide gezeigt.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (5 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams