Nach 2 Jahren sind wir Covid leider immer noch nicht los. Das Arbeiten im Home Office ist immer noch aktueller denn je und so musst Du schauen, wie Du Deine Arbeit online managen kannst. Skype, Zoom, Teams usw. sind uns allen inzwischen wahrscheinlich mehr als nur ein Begriff. Doch abgesehen von der virtuellen Kommunikation und den Familien-Videoanrufen, die jetzt wöchentlich, wenn nicht sogar täglich stattfinden, brauchen wir auch Tools und Möglichkeiten, um gemeinsam zu arbeiten, Ideen auszutauschen und kreativ zu sein. Brainstorming und anschauliche Vermittlung von Wissen an der Tafel oder einem echten Whiteboard sind für die allermeisten nicht mehr möglich. Und das gute alte Papier und Stift zum Zeichnen oder Aufschreiben tut es momentan nicht (zumindest nicht, wenn andere live sehen sollen, was Du da so fabrizierst). So stellt sich die Frage: Welche Online-Whiteboards eignen sich besonders gut zur Zusammenarbeit (sei es im Unterricht, bei der Arbeit oder um einfach gemeinsam ein bisschen kreativ zu sein)? Apps für mobile Endgeräte, browserbasierte Lösungen oder Softwares zum Downloaden – es gibt zahlreiche digitale Angebote in diesem Bereich. Und das Gute ist: Man kann damit nicht nur Ideen brainstormen oder Präsentationen kommentieren, auf virtuellen e-Learning-Plattformen interaktiv lernen, sondern auch malen und zeichnen! Schauen wir uns also gemeinsam einige der top Online-Whiteboards an ...
Was ist ein Online-Whiteboard?
Der Begriff „digitales Whiteboard“ beschreibt eine Art interaktive Tafel. Oft handelt es sich dabei um eine Leinwand und einen Beamer, die dann über eine Softwarelösung verbunden sind, sodass sowohl der Vortragende als auch die Zuhörerinnen bzw. Lehrerin und Schüler gemeinsam interaktiv an der „digitalen Tafel“ arbeiten können.

Oder so eine interaktive Tafel ist richtig smart. Dann handelt es sich um ein Gerät mit Touchscreen, das mit einem Computer (also der entsprechenden Software) verbunden ist und wie ein riesiges Tablet als interaktive bzw. Smart-Tafel fungiert. Doch es kann noch einen Schritt weiter, noch virtueller gehen, nämlich wenn die Teilnehmenden gar nicht im selben Raum sind und es auch keine physische Tafel bzw. Leinwand gibt, sondern alles online (z.B. in einem Browserfenster) abläuft. Letztere Ausführung des digitalen Whiteboards (auch Web-Whiteboard oder Online-Whiteboard genannt) wollen wir uns heute genauer ansehen. Bevor wir auf einige Beispiele, also Anbieter eingehen, wollen wir kurz anschauen, wozu Online-Whiteboards hauptsächlich dienen, also was die Funktionalitäten sind:
- Präsentationen
- Teilen und Kommentieren von Dokumenten
- Integrieren von Bildern, Videos (auf einem virtuellen Whiteboard)
- Zeichnungen und Grafiken
- Kommentare/Notizen
- Mindmaps
- Audios
- uvm.
Kurz gesagt ist ein digitales Whiteboard ein Instrument zur virtuellen Zusammenarbeit. Es funktioniert genauso wie ein echtes Whiteboard, auf das alle Teilnehmer etwas schreiben können und Ideen austauschen können, nur dass es eben online geschieht und man somit nicht am selben Ort sein muss. So kann man aus Hongkong, New York, Mailand, Berlin und London am gleichen Projekt arbeiten! Das ist unglaublich praktisch, wenn die Kollegin, die einem sonst immer wertvolle Tipps zu Präsentationen gibt, gerade im Ausland ist oder das Head Office nunmal nicht in der gleichen Stadt angesiedelt ist. Oder wenn eben gerade mal wieder alle im Homeoffice sitzen, weil ein doofes Virus grassiert ... Und natürlich können sich so auch Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt an gemeinsamen Projekten versuchen und sich gegenseitig Feedback zu ihren Werken und Designs geben. Dadurch, dass die Verwendungsmöglichkeiten so vielfältig sind, findet man online auch viele verschiedene Anbieter, die teilweise einen unterschiedlichen Fokus setzen. Anmerkung: In diesem Artikel konzentrieren wir uns nur auf Anbieter, die reine Whiteboard-Lösungen online anbieten. Doch natürlich gibt es auch Software, die mehr kann und lediglich zusätzliche eine Whiteboard-Funktion oder ein Whiteboard-Plug-in hat (z.B. Microsoft Teams oder Adobe Xd). Schau bei Superprof vorbei und finde deinen Tutor für einen Malkurs?
Was macht ein gutes Whiteboard online aus?
Doch bevor wir auf die einzelnen Anbieter und ihre Online-Whiteboards eingehen, wollen wir erst einmal kurz überlegen, was ein gutes digitales Whiteboard überhaupt ausmacht. Also blöd gefragt: Was muss ein Whiteboard online können?

Folgende Punkte finden wir besonders wichtig:
Unbegrenzter Platz auf dem whiteboard: ein Whiteboard im "echten Leben" ist im Platz natürlich eingeschränkt. Ein Vorteil eines digitalen Whiteboards ist, dass der Platz unbegrenzt ist und man meist auch mehrere Whiteboards in einem virtuellen Raum erstellen kann (mehr dazu bei den einzelnen Anbietern).
Optionen zur effizienten Zusammenarbeit: Cloud-basierte Systeme sollten es ermöglichen, dass man zusammen an einem Whiteboard arbeiten, kommentieren, Dateien teilen kann (am besten in Real Time). Wenn es verschiedene Versionen eines virtuellen Whiteboards gibt (z.B. web-basiert und für mobile Endgeräte), sollten diese synchronisierbar sein.
Möglichkeit, Dateien anzuhängen: Ein gutes digitales Whiteboard sollte die Möglichkeit bieten, Dateien (Dokumente, Bilder, Videos, Audios usw.) anzuhängen bzw. in Echtzeit mit anderen zu teilen.
Möglichkeit, Whiteboard-Inhalte zu speichern und zu teilen: Online-Whiteboards werden meist für die virtuelle Zusammenarbeit genutzt. Deshalb sollte es im Idealfall möglich sein, ein Video des Whiteboard-Prozesses oder zumindest die Ergebnisse (also die Inhalte auf den Whiteboards) zu speichern und zu teilen.
Jetzt weißt Du also, welche Maßstäbe wir bei der Auswahl geeigneter Online-Whiteboards für die virtuelle Zusammenarbeit oder digitalen Nachhilfeunterricht anlegen. Jetzt geht es aber wirklich los mit den verschiedenen Angeboten im Bereich virtuelles Whiteboard!
Online-Whiteboards für Brainstorming und virtuelle Teammeetings
Stormboard
Auf den ersten Blick ist Stormboad ein klassisches Post-it-Whiteboard. Man hat also eine weiße Wand, auf der man verschiedene virtuelle Klebezettel anbringen kann. Wenn man genauer hinsieht, merkt man aber, dass jedes Post-it wiederum ein eigenes Whiteboard in sich ist! Somit bieten sich extrem viele Möglichkeiten und quasi unbegrenzter Whiteboard-Platz in Stormboard. Wie das bei einem guten digitalen Collaboration Board sein sollte, kann man in Echtzeit kooperieren und brainstormen. Kostenfaktor: Kostenloser Basis-Account mit bis zu fünf "Storms" (= Brainsotrming-Board), dann ab 5 $/Monat. Lust auf einen Malkurs Hamburg?
Collaboard
Collaboard ist inzwischen ein großer Name im Bereich der virtuellen Collaboration Boards. Egal, ob Du und Deine Teams kreativ sein wollt, brainstormen wollt, oder es gemeinsame Konzepte zu erarbeiten gilt – das nutzerfreunliche Interface macht die Arbeit angenehm und einfach. Großes Plus für die Datensicherheitfans unter euch: Als Schweizer Unternehmen werden die Inhalte der Whiteboards unter höchsten Datensicherheitstandards in der Schweiz und in Deutschland gespeichert. Beim Arbeiten mit Collaboard steht definitiv die Teamarbeit im Fokus. Arbeite mit Karten, Texten, Bildern und vielem mehr visuell von unterschiedlichen Orten aus!
Natürlich findet die Kollaboration auch hier in Echtzeit statt. Kostenpunkt: Nach der kostenlosen Probeversion geht es ab 3€/Monat für einen persönlichen Zugang los, für ganze Teams gibt es natürlich Gruppenangebote.
Microsoft Whiteboard
Wenn Du online Unterricht geben oder nehme musst (weil z.B. gerade eine Pandemie wütet), kennst Du sicher Microsoft Teams. Dabei handelt es sich um eins der beliebtesten Tools für effizienten Fernunterricht. Microsoft hat allerdings nicht nur ein integriertes Whiteboard in seiner Software Teams, sondern auch eine eigene Whiteboard-Applikation entwickelt: Microsoft Whiteboard. Um es nutzen zu können, brauchen Du und Dein Team Microsoft Office 365. Man lädt sich dann die Microsoft-Whiteboard-App runter und schon kann es losgehen! Kostenfaktor: ab 99€ pro Jahr. Was nach viel klingt, ist aber der Preis für das gesamte Office365-Paket. Wenn Du dieses eh schon hast, kannst Du Microsoft Whiteboard kostenlos nutzen!
Ziteboard
Bei Ziteboard handelt es sich um einen Anbieter, der sein Angebot speziell auf Schüler*innen und Lehrer*innen ausgerichtet hat! Wenn Du also nach dem perfekten Whiteboard suchst, um Deinen virtuellen Unterricht zu gestalten, könntest Du hier an der richtigen Adresse sein. Das bedeutet aber nicht, dass Du nicht auch mit Deinen Kolleginnen und Kollegen brainstormen oder in der Pause mal bisschen rumkritzeln kannst ... Was kostet der Spaß? Es gibt eine kostenlose Version, je nachdem, welche und wie viele Funktionalitäten Du brauchst, gibt es aber verschiedene Preismodelle ab 9 $/Monat.
Limnu
Limnu hat sich in der Welt der Online-Whiteboards auf jeden Fall einen Namen gemacht. Doch welche Vorteile bietet genau dieses Whiteboard im Vergleich zu seinen Konkurrenten? Ein Vorteil ist auf jeden Fall die Benutzeroberfläche. Sie ist sehr gut konzipiert und sehr ganzheitlich. Man kann so alle möglichen Arten der Zusammenarbeit ausführen. Alle Teilnehmenden können außerdem live chatten und man sieht leicht, wer welche Änderungen vorgenommen hat. Von Limnu gibt es eine Gratisversion, die schon einiges kann. Eine Einschränkung ist aber, dass man nur drei Whiteboards gleichzeitig erstellen kann und diese nach 7 Tagen gelöscht werden. Man kann sie vorher aber natürlich auf seinen PC herunterladen. Wenn man mehrere Projekte gleichzeitig haben möchte, und diese auch unbegrenzt gespeichert werden sollen, muss man die kostenpflichtige Vollversion abonnieren (ab 5 $ pro Monat).
MURAL
MURAL ist besonders gut für Teamwork geeignet, wenn es für Dein Team oder Deine Teams wichtig ist, an verschiedenen Projekten und Whiteboards zu arbeiten. Hier kannst Du nämlich verschiedene digitale Räume mit Whiteboards erstellen, zu denen Du den Nutzern unterschiedlich viel Zugang und Rechte geben kannst. Wenn Du also nur mit einem kleinen Team arbeitest, brauchst Du MURAL vielleicht nicht unbedingt, für größere Teams ist das aber super! Preis: 12 $-20 $ pro Monat und Benutzer.
Sketchboard
Auch Sketchboard ist eines der Whiteboards, die speziell für die Arbeit von Teams entwickelt wurde. In seiner Ausführung ist es eher simpel. Es eignet sich aber gut, wenn du primär Mindmaps erstellen und Ideen mit deinem Team erarbeiten möchtest, also fürs Brainstorming. Diese Features bietet Sketchboard:
- Über 400 Sketch-Vorlagen
- Mögliche Integration mit Slack, GitHub und Google Drive
- Export des Whiteboards als PDF und SVG
- 500MG bis 1GB Speicher
Kostenpunkt: 7 $ für einen Benutzer, bis zu 45 $ für fünf Benutzer (monatlicher Preis).
AWW
Die Oberfläche dieses Tools ist sehr intuitiv und schlicht gehalten. Auch hier gibt es eine kostenlose Basic-Version und eine kostenpflichtige Premium-Version (ab 10 $ pro Monat). AWW ist eines der beliebtesten Online-Whiteboards mit mehreren Hunderttausend Nutzern und großen Namen wie Google, Adobe, PHILIPS, Apple, IBM usw. unter den Kunden. AWW ist einfach und effizient und es lohnt sich absolut, dieses Tool mal auszutesten, zumindest in der Gratisversion. Die Optionen bei dieser Version sind zwar recht beschränkt (vor allem was die Farben und Zeichenutensilien angeht), aber immerhin ist es einfach, die Arbeiten zu speichern.
Whiteboard Fox
Whiteboard Fox ist eines der simpelsten Tools im Bereich digitale Whiteboards. Du kannst damit über den Browser ganz einfach mit Deinem Team zusammen an Ideen und Boards arbeiten. Die Basic-Version (persönlicher Zugang) ist kostenlos. Wenn man werbefrei brainstormen und in mehr Farben zeichnen und malen möchte, kann man sich auch die Pro-Version für 7 $/Monat holen. Für Geschäftskunden gibt es dann das Enterprise-Abo ab 15 $ pro Nutzer und Monat. Ein Malkurs Stuttgart kann man bei Superprof ganz schnell buchen!
Online-Whiteboards für Präsentationen
IPEVO Annotator
Dieses digitale Whiteboard eignet sich insbesondere, um Live-Präsentationen zu kommentieren, aber auch gemeinsames Zeichnen und Gestalten ist möglich. Im Vergleich zu den anderen browserbasierten Tools ist IPEVO Annotator ein Programm, das man herunterladen muss, der Download ist allerdings kostenlos!

Sobald das Programm installiert und geöffnet ist, erscheint eine Toolbar, die die verschiedenen Optionen zum Schreiben, Zeichnen, Malen usw. enthält. Das Gute ist, dass man über das Programm den gesamten Bildschirm des Computers, Laptops oder mobilen Endgeräts zum Whiteboard machen kann. Das macht das Erlebnis noch greifbarer und interaktiver! Dieses Whiteboard ist besonders hilfreich, wenn Du live eine Präsentation halten willst, und dabei bestimmte Passagen hervorheben möchtest. Auch Anmerkungen, Pfeile usw. lassen sich super in Deine Live-Präsentation integrieren. Außerdem kannst Du Dateien, Bilder, Grafiken, Videos usw. hochladen und hast so die Möglichkeit, live und gemeinsam daran weiterzuarbeiten oder darüber zu diskutieren, auch wenn man eben nicht am selben Ort ist. Das bedeutet, dass IPEVO Annotator eine sehr gute Lösung für Fernunterricht ist!
Miro
Wie IPEVO Annotator auch hat Miro den Vorteil, dass es nicht nur eine Web-Version gibt, sondern auch als App für mobile Geräte existiert. Du kannst entweder auf einem weißen Board drauf los kritzeln oder aus verschiedenen Vorlagen wählen (z.B. UX Design, Kunden-Mapping, Retrospektive). Natürlich kannst Du Miro auch einfach nur zum Brainstormen nutzen, aber es ist auch super geeignet für Präsentationen – v.a. wenn Du Teammitgliedern oder anderen "Stakeholdern" zeigen willst, was ihr bisher erarbeitet habt. Du kannst sie via Slack oder E-Mail einladen und festlegen, ob sie Deine Arbeit nur anschauen oder auch bearbeiten dürfen. Während Live-Präsentationen kannst Du in einen extra Modus dafür schalten, damit alles etwas übersichtlicher wirkt. Du kannst auch Deinen Bildschirm teilen und Dein Audio einschalten – wiederum gute Funktionalitäten für Präsentationen und z.B. auch Unterricht! Kostenfaktor: Ein Benutzer kostenlos, 5+ Benutzer: 8 $ pro Nutzer pro Monat; 20+ Benutzer: 16 $ monatlich pro User.
Explain Everything
Explan Everything ist unter anderem deswegen gut für Präsentationen, weil Du Deine Whiteboard-Session (inkl. Audio!) aufzeichnen kannst. So kannst Du beispielsweise ganz einfach Tutorials, Webinare oder Unterrichtsstunden erstellen, die sich Deine Schüler*innen dann später nochmal anschauen können. Ansonsten sind alle üblichen Funktionalitäten enthalten:
- Zeichnen, Text schreiben
- Dateien hochladen
- Grundlegende Formen
Auch eine Funktion zum Zusammenarbeiten ist enthalten, Du kannst Deine Arbeit/Präsentationen/Deinen Unterricht usw. also interaktiv gestalten. Preis: Kostenlos für bis zu 3 Projekte mit einer maximalen Videolänge von 1 Minute (also nicht für Unterrichtsstunden geeignet); Bezahl-Abos ab 6,99 $ pro Monat für einzelne User.
Online-Whiteboards für Design-Teams und Kreative?
Ein virtuelles Whiteboard ist besonders auch für Hobby-Zeichner und -maler interessant. Man kann leicht Skizzen erstellen, Kreationen teilen oder sogar gleichzeitig an Projekten arbeiten – insbesondere natürlich, wenn man ein Grafiktablett hat oder auf dem Tablet arbeitet. Und auch für Online-Zeichenkurse oder Malkurs sind solche Lösungen geeignet, denn man kann zeigen, wie bestimmte Striche gesetzt werden bzw. in welcher Reihenfolge eine bestimmte Zeichnung angefertigt wird. Verabschiede Dich für Dienen Kunstunterricht in Corona-Zeiten also von den guten alten Stiften und den besten Pinseln, die Du sonst so gerne nutzt, und lass Dich ein aufs Kreativabenteuer auf dem Whiteboard online.

InVision
InVision ist besonders gut geeignet, um Design-Dateien gemeinsam zu bearbeiten. Man kann dort Sketch- und Photoshop-Dateien synchronisieren und sich während des Designens Live-Feedback vom Team einholen. Jeder eingeloggte User erscheint oben mit einem Icon und hat eine bestimmte Farbe für Anmerkungen. Außerdem gibt es eine Present-Option, mit Hilfe derer eine Person etwas präsentieren kann, während sich die anderen zurücklehnen und in Ruhe zugucken können. Danach kann man das Whiteboard wieder freigeben für Feedback, Kommentare, Änderungen usw. Dieses Tool ist für „normale“ Nutzer kostenlos (Freehand-Version), für mehr Funktionalitäten gibt es Abos ab 15 $ pro Monat. Auch hier gibt es natürlich eine Enterprise-Version für größere Teams und Firmenkunden. Das entspricht tatsächlich weniger Geld, als die meisten Hobby Maler für Leinwände ausgeben. Ganz zu schweigen von dem Preis, den man für die Rahmung eines Bildes auslegen muss!
Conceptboard
Conceptboard ist eine super Wahl, wenn Du auf einem Online-Whiteboard kreativ sein willst. Es bietet die Möglichkeit, große, komplexe Zeichnungen gemeinsam zu erstellen, z.B. Storyboards oder mehrseitige Designs (die nochmal zusammen durchgegangen werden sollen). Zusätzlich zu Zeichnungen, Formen und Text kann man auch Audio- und Videoinhalte einbetten. Die Teammitglieder können sich über einen Chat austauschen und man kann Kommentare hinterlassen und sogar Aufgaben verteilen. Perfekt also für alles kreativen Köpfe, die es aber auch geordnet mögen!
Und was kostet Conceptboard? Es gibt eine kostenlose Version, Bezahl-Abo dann 8 € pro Benutzer und Monat.
Online-Whiteboards auf mobilen Endgeräten für unterwegs
Natürlich kann man die oben aufgeführten webbasierten Tools auch in einem Browser auf einem mobilen Endgerät öffnen und so unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet damit arbeiten. Doch es gibt auch extra Apps, die dieselben Funktionalitäten bieten und sich entsprechend aufs mobile Endgerät laden lassen. Manche der vorgestellten Online-Tools haben auch ihre eigene App-Version, z.B. Limnu, Miro, IPEVO Annotator und InVision Freehand. Doch in Deinem App Store oder Google Play Store findest Du auch andere interessant Apps aus diesem Bereich.
Groupboard
Groupboard ist für beide Betriebssystem (Android und iOS) verfügbar und verwandelt das Tablet oder Smartphone in ein interaktives Whiteboard. Einfach downloaden und los kann es gehen mit dem kreativen Projekt mit Freunden und Kollegen. Die Zeichentools sind praktisch und einfach anzuwenden und mit Daumen und Zeigefinger kann man ganz leicht ran- und wieder rauszoomen. Wenn Du ein Tablet mit Pen hast, ist es natürlich noch einfacher, darauf zu zeichnen oder zu schreiben und das herkömmliche Tablet wird fast zum Grafiktablett (auch wenn die Qualität natürlich nicht ganz rankommt).
Lensoo Create
Das gleiche gilt für Lensoo Create. Die App verwandelt Dein iPad oder Android-Tablet in ein virtuelles Whiteboard. Die Oberfläche ist sehr intuitiv und bietet verschiedene Möglichkeiten zum Zeichnen, Malen, Schreiben usw. Besonderheit: Mit einem Klick kann man alle Schritte speichern und sich am Ende nach Abschluss das Video der Entstehung des Designs (oder des Brainstormings) anschauen!

Wie wir gesehen haben, sind solche digitalen Whiteboards eine gute Möglichkeit, seine Kreativität auszuleben und zu teilen und sie eignen sich hervorragend, um gemeinsam an den unterschiedlichsten Projekten zu arbeiten. Und spätestens seit der Corona-Krise sind solche Tools natürlich auch für den Fernunterricht oder digitalen Nachhilfeunterricht (oder Privatunterricht) wichtiger denn je ... Ob Mindmap, Grafik, Präsentation, Skizze, Video, Post-its, e-Learning-Tool usw. – für jeden Anwendungsbereich ist die richtige Plattform, Software oder App dabei und Möglichkeiten zur Personalisierung sind zu Genüge enthalten.
Die besten Online-Whiteboards im Preisvergleich: Unsere Entscheidungshilfe
Nun hast Du also eine ganze Reihe an Online-Whiteboards kennengelernt, aber welches ist das richtige für Dich (und Dein Team bzw. Deine Schülerinnen)? Welche Funktionalitäten brauchst Du und was darf der Spaß kosten?

Die besten Whiteboard-Softwares inkl. Preise im Überblick:
| Online-Whiteboard | Besonders gut geeignet für | Preis |
|---|---|---|
| Stormboard | Brainstorming | kostenlose Basic-Version; dann ab 5$/Monat |
| Collaboard | Teamarbeit, Datenschutz-Fans | kostenlose Basic-Version; dann ab 3€/Monat |
| Microsoft Whiteboard | Brainstorming | kostenlos für Office365-Abonnenten |
| Ziteboard | Fernunterricht | kostenlose Basic-Version; dann ab 9$/Monat |
| Limnu | Kommunikative Teamworker | kostenlose Basic-Version; dann ab 5$/Monat |
| MURAL | Größere Teams | 12 $-20 $ pro Monat und Benutzer |
| Sketchboard | Mindmaps | kostenlose Basic-Version; dann ab 7$/Monat |
| AWW | Leute, die ihr Whiteboard in eine Webseite integrieren wollen | kostenlose Basic-Version; dann ab 10$/Monat |
| Whiteboard Fox | Leute, die es schlicht und einfach mögen | kostenlose Basic-Version; dann ab 7$/Monat |
| IPEVO Annotator | Präsentationen; mobile Nutzer | kostenlos |
| Miro | Mobile Nutzer; Live-Präsentationen | kostenlose Basic-Version (1 Benutzer); dann ab 8$/Monat |
| Explain Everything | Erstellung von Webinaren, Tutorials & Co. | kostenlose Basic-Version; dann ab 6,99$/Monat |
| InVision | Gemeinsames Arbeiten an Designs | kostenlose Basic-Version; dann ab 15$/Monat |
| Conceptboard | Große Zeichnungen, Storyboards usw. | kostenlose Basic-Version; dann ab 8€/Monat |
- Wie wichtig ist die Arbeit am Whiteboard für euren Arbeitsprozess?
- Wie viele Collaboration Features braucht ihr in eurem Team?
- Muss das Whiteboard schön präsentiert werden können (z.B. gegenüber Kunden oder dem Management)?
- Muss das Online-Whiteboard mit bestimmten Apps und Plattformen kompatibel sein (Slack, Google Drive, Office 365 usw.)?
- Was sind die genauen Bedürfnisse bzw. das Hauptmerkmal der Benutzergruppe (z.B. Design-Team, viele Teammitglieder, Projektmanagement usw.)?
*
Wir hoffen, wir konnten Dir einen guten Überblick verschaffen, sodass Du die verschiedenen Optionen vergleichen kannst und das passende Online-Whiteboard für Deine Projekte und Dein Team findest. Viel Spaß beim Brainstormen, Planen, Präsentieren, Zeichnen, Schreiben, Designen … Kreativsein!









