Das Lesen von deutschsprachiger Literatur eignet sich besonders gut, um Deutsch zu lernen oder wirklich zweisprachig zu werden.

Schüler bzw. Studenten, die Deutsch für Anfänger lernen, können entweder Hörbücher anhören oder die Texte selbst, am besten laut, lesen.

Mithilfe dieser Technik können sie sowohl die Schriftsprache als auch ihre Aussprache verbessern.

Die deutschsprachige Literatur hat übrigens weltweit einen sehr hohen Stellenwert!

Wenn Du österreichische oder deutsche Literatur liest, kannst Du beim Deutsch Lernen schnelle Fortschritte machen und gleichzeitig etwas über die österreichische Kultur erfahren.

Wenn Du ein Buchliebhaber bist, hast Du Glück, denn Österreich hat viele Autoren und Dichter. Egal, ob Du nun einen Autor finden möchtest, der einen Roman geschrieben hat, den Du an einem Abend im Dezember zu Hause lesen möchtest, während es draußen schneit, oder Gedichte, die Du im März, April oder August irgendwo am See genießen möchtest - wir haben das Richtige für Dich.

Im Folgenden stellen wir Figuren der deutschsprachigen Literatur vor, die Du unbedingt lesen musst!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Franz Kafka

Der Schriftsteller Franz Kafka wurde als ältester Sohn einer großbürgerlichen jüdischen Familie am 3. Juli 1883 in Prag geboren, in einem Königreich, das Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie war.

Deutsch war seine erste Sprache. Trotz seines tschechischen Hintergrunds und seiner jüdischen Wurzeln bevorzugte Kafkas Identität die deutschsprachige Kultur.

Seine populärste und meistverkaufte Kurzgeschichte, "Die Verwandlung", wurde 1912 fertig gestellt und 1915 veröffentlicht. Die Erzählung wurde von Kafkas Zimmer im dritten Stock aus geschrieben, das einen direkten Blick auf die Moldau und ihre Mautbrücke bot.

Der Prozess ist ein kurzer Roman, der die Geschichte von Josef K. erzählt, einem Mann, der eines unbekannten Verbrechens beschuldigt wird. Während des gesamten Buches versucht er vergeblich herauszufinden, was er angeblich getan hat, aber es wird weder K. noch dem Leser enthüllt. Er wird von einer Behörde angeklagt, zu der er keinen Zugang hat, noch hat er eine wirkliche Möglichkeit, sich zu verteidigen.

Unglaublicherweise war Kafkas Name zum Zeitpunkt seines Todes nur einer kleinen Gruppe von Lesern bekannt. Erst nach seinem Tod und nachdem Max Brod sich gegen die Forderungen seines Freundes gestellt hatte, erlangten Kafka und sein Werk Berühmtheit. Seine Bücher fanden vor allem während des Zweiten Weltkriegs großen Anklang und hatten großen Einfluss auf die Literatur.

Hier sind einige der Werke für Franz Kafka:

  • Die Metamorphose, Juli 1915.
  • Das Schloss, November 1926.
  • In der Strafkolonie, März 1919.
  • Das Jüngste Gericht, December 1912.

Kafka zählt übrigens auch zu unseren 10 Botschaftern der deutschen Sprache!

Er ist am 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich gestorben.

Mit einer Deutsch Lehrerin lernt es sich noch einfacher!

Sigmund Freud für Psychologie-Liebhaber

Der am 6. Mai 1856 geborene Sigmund Freud war ein österreichischer Tiefenpsychologe, Arzt, Neurophysiologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er ist der eigentliche Gründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts.

Seine Theorien und therapeutischen Methoden werden auch heute noch angewandt, diskutiert und kritisiert.

Kennst du berühmte Österreicher?
Sigmund Freud war der Begründer und unbestritten der bestimmende Theoretiker der Psychoanalyse. Quelle: Pixabay

Das grundlegende Werk Freuds zur Erforschung des Unbewussten war sein Buch Die Traumdeutung, das 1899 erschien. Populär wurde auch seine 1904 erschienene Studie Zur Psychopathologie des Alltagslebens, aus der die späteren, nach Freud benannten Irrtümer noch heute bekannt sind.

Seine 1916/17 erschienenen Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse kommen einem Lehrbuch am nächsten und gelten bis heute als Freuds meistgelesenes Werk.

Freud ist am 23. September 1939 in London gestorben.

Suchst Du einen Deutschkurs St Pölten?

Bertha von Suttner

Bertha von Suttner wurde am 9. Juni 1843 in Prag als Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau geboren und stammte aus einer böhmischen Adelsfamilie. Ihr Vater Franz Joseph Graf Kinsky von Wchinitz und Tettau, der vor ihrer Geburt im Alter von 75 Jahren starb, war General, ihr Großvater mütterlicherseits Hauptmann bei der Kavallerie. Sie wuchs mit ihrer Mutter Sophie Wilhelmine (geborene von Körner, entfernt verwandt mit dem Dichter Theodor Körner) im aristokratischen Umfeld der österreichisch-ungarischen K.u.K.-Monarchie und ihres militaristischen Regimes auf Monarchie und deren militaristischem Hintergrund. Als Kind und Jugendliche lernte sie mehrere Sprachen, beschäftigte sich mit Musik und unternahm zahlreiche Reisen.

Sie war Schriftstellerin und Journalistin, setzte sich für eine friedlichere Gesellschaft ein und engagierte sich für das Thema Pazifismus. So schrieb sie 1886 das Buch "High Life", in dem sie sich für die Achtung der Menschen und ihrer freien Entscheidungsgewalt einsetzte.

Zahlreiche Städte in Österreich und Deutschland bewahren durch Benennung von Schulen, Plätzen und Straßen sowie der Umbenennung der Grazer Schönaubrücke in Bertha-von-Suttner-Friedensbrücke ihr Andenken.

Ihre wichtigsten Werke sind:

  • Die Waffen nieder! 1889.
  • Vor dem Gewitter. Wien, März 1894.
  • Einsam und arm. Dresden 1896.
  • Schach der Qual. 1898.
  • Die Haager Friedenskonferenz. Pierson, Leipzig 1900.
  • Marthas Kinder (= Die Waffen nieder. Teil II). 1902.
  • Franzl und Mirzl. Leipzig 1905.
  • Eva Siebeck. 1892.
  • Rüstung und Überrüstung. Berlin 1909.
  • Memoiren. Stuttgart 1909.
  • Der Menschheit Hochgedanken. Berlin, März 1911.

Sie starb am 21. Juni 1914 in Wien.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Thomas Bernhard für österreichische Romane und Erzählungen

Nicolaas Thomas Bernhard wurde am 9. Februar 1931 in Heerlen, Niederlande, geboren. Er starb am 12. Februar 1989 in Gmunden, Oberösterreich. Bernhard war ein österreichischer Schriftsteller. Im Jahr 1970 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. Seit den 1980er Jahren gilt er international als einer der bedeutendsten österreichischen und deutschsprachigen Autoren.

Schreibstil

Viele von Bernhards Romanen und Erzählungen bestehen weitgehend oder ganz aus Monologen des Ich-Erzählers und eines fiktiven stummen oder fast stummen Zuhörers oder Schülers, wie etwa der Erzähler Franz-Josef Murau und seine Schülerfigur Gambetti im späten Hauptwerk Auslöschung. Anlässlich einer oft überspitzt und grotesk dargestellten Alltagssituation oder einer von ihm selbst konstruierten philosophischen Frage referiert der Ich-Erzähler seine Sicht der Dinge. Eine ähnliche Konstellation findet sich auch häufig in Bernhards Dramen.

Ein besonderes stilistisches Merkmal vom Thomas Bernhard ist eine Technik der Steigerung, der Übertreibung, des Mitreißens bzw. des Sich-Verlierens in fixen Ideen, die jeweils sehr kunstvoll durch eine Technik der Wiederholung inszeniert wird, bei der bestimmte Themen, Versatzstücke und abwertende Begriffe mit hoher Frequenz (aber immer auch leicht variiert) wiederholt und dabei ständig gesteigert werden.

Die Technik vom Bernhard ist verwandt mit Kompositionsmethoden der Barockmusik und der seriellen Musik; solche Passagen sind oft komische Höhepunkte seiner Werke. Seine Sprache hat eine starke melodische Wirkung.

Berühmte Werke

Der Roman "Der Italiener" wurde sogar erfolgreich verfilmt.

Zu den berühmtesten Werken Bernhards zählen:

  • Heldenplatz
  • Der Italiener,
  • Die Ursache: Eine Andeutung,
  • Frost,
  • Amras,
  • Der Ignorant und der Wahnsinnige,
  • Auslöschung. Ein Zerfall usw.

Bernhards letztes großes Prosawerk war "Auslöschung. Ein Zerfall".

Der Unfalltod seiner Eltern und seines Bruders zwingt Ich-Erzähler Franz-Josef Murau, der in Rom lebt, zur Heimkehr auf den Familiensitz Schloss Wolfsegg in Oberösterreich. Im inneren Monolog taucht der Leser in einen Erinnerungsstrom ein, mit dem Murau seine Erinnerungen "augelöscht" haben und seinen "Herkunftskomplex" verarbeiten will.

Elfriede Jelinek: Österreichische Nobelpreisträgerin

Elfriede Jelinek wurde am 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag (Steiermark) als Tochter von Friedrich und Olga Ilona Jelinek geboren. Heute lebt sie in Wien und München. Jelineks Vater, der jüdischer Herkunft war, konnte während des Zweiten Weltkriegs als Chemiker, der in der Kriegsforschung tätig war, der nationalsozialistischen Verfolgung entkommen.

Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek verschonte weder sich selbst noch ihr Land.

Die Schriftstellerin veröffentlichte "Wir sind Lockvögel, Baby", in dem sie sich mit dem Thema des Kapitalisten auseinandersetzte. Jelinek erörterte auch das Thema des sexuellen Missbrauchs und der Unterdrückung von Frauen. Doch aufgrund dieser Thematik hielten Kritiker ihr Werk für halbpornografisch und nicht der Zeit wert.

Obwohl Jelineks Werke manchmal faszinierend sind, wurde sie für ihr Werk mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedensnobelpreis für Literatur 2004.

Hier sind einige der Werke von Elfriede Jelinek

  • Bukolit, Hörbuch, April 1969.
  • Wir sind Köder Baby, December 1970.
  • Michael. Ein Jugendbuch für die infantile Gesellschaft, Juli 1972.
  • Die Liebenden, November 1975.

Die Gebrüder Grimm für die Kinder- und Jugendliteratur

Schreibstil

Die im Februar 1785 und im Februar 1786 geborenen Brüder Jacob und Wilhelm Grimm waren Sprachwissenschaftler und Philologen, die für ihre Märchen berühmt wurden.

Die beiden Brüder, begeisterte Anhänger der deutschen Sprache, verfassten auch Grammatikbücher, um ihren jungen Landsleuten die deutsche Wort- und Satzbildung näher zu bringen.

Die beiden Sprachwissenschaftler waren auch die Herausgeber des berühmten Deutschen Wörterbuchs!

Im Gegensatz zu herkömmlichen Wörterbüchern liefert das Wörterbuch der Gebrüder Grimm auch Erklärungen zum Ursprung der Wörter und zu ihrer Herkunft. Dieses umfassende Werk wurde jedoch leider nie vollendet, da die Brüder den Umfang eines solchen Vorhabens unterschätzt haben.

Um das Sprachniveau der Deutschen zu verbessern und Erwachsene für Literatur zu begeistern, haben die Gebrüder Grimm selbst Märchen geschrieben.

Wirklich jeder kenn wenigstens ein Märchen der Gebrüder Grimm! | Quelle: Pixabay

Ursprünglich waren die Märchen der Gebrüder Grimm nicht für Kinder bestimmt: Erst im Laufe der Zeit wurden die Märchen kindgerechter. Themen wie Mord, Grausamkeit, Gewalt wurden aus den Texten verbannt, so dass auch Kinder die Texte lesen konnten.

Die Märchen der Gebrüder Grimm sind doppeldeutig: Überall gibt es Symbole, die auf die gesellschaftlichen Probleme des Deutschlands des 17. Jahrhunderts hinweisen. Vielleicht kennst du die Geschichten auch schon aus Filmen oder dem Deutschkurs Wien 1100?

Berühmte Werke

Dank der Disney-Verfilmungen kennt jeder wenigstens ein Grimm Märchen!

Zu den berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm zählen:

  • Aschenputtel,
  • Die Schöne und das Biest,
  • Hänsel und Gretel,
  • Der Froschkönig,
  • Dornröschen,
  • Der kleine Däumling,
  • Schneewittchen,
  • Rotkäppchen,
  • Rapunzel usw.

Die Märchen der Gebrüder Grimm im Original lesen, ermöglicht Schülern, die Deutsch lernen, sich einen Grundwortschatz, der für jeden verständlich ist, anzueignen. Durch das Eintauchen in die Geschichten ihrer Kindheit, können Deutschschüler sowohl ihre Sprachkenntnisse vertiefen, als auch die Geschichten der beiden Sprachwissenschaftler besser kennenlernen.

Stefan Zweig für die Kriegsliteratur

Schreibstil

Der im November 1881 in Wien, Österreich geborene Stefan Zweig ist einer der weltweit berühmtesten zeitgenössischen deutschsprachigen Schriftsteller. Seine persönlichen Erlebnisse während des ersten Weltkriegs, wo er Teil des Militärkorps war, haben den österreichischen Schriftsteller jüdischer Herkunft insbesondere geprägt.

Die Gewalt, die er selbst erlebte, hat Spuren in seinen Texten hinterlassen: Im Laufe der Zeit werden seine Texte immer brutaler, so wie es auch bei anderen deutschsprachigen Schriftstellern der gleichen Epoche der Fall war.

Die Werke Zweigs behandeln Themen wie sozialer Ausschluss, physische und psychische Gewalt, Verdrängung und Psychologie. Zweig war übrigens einer der engsten Freunde des Psychiaters Sigmund Freud, der viele seiner Romanfiguren inspirierte.

Lernst du Deutsch? Probiere die Lektüre einiger der besten österreichischen Autorinnen und Autoren aus!
Stefan und Lotte Zweig begangen aufgrund des erneuten Welkriegs im Jahr 1942 zusammen Selbstmord. | Quelle: Visualhunt

Die Romane von Stefan Zweig sind sicherlich auch wegen des tragischen Schicksals des Autors so berühmt geworden. Der Zweite Weltkrieg war für ihn ein weiteres Trauma. Zweig verlor den Glauben an die Menschheit und beging mit seiner Lebenspartnerin Lotte im Februar 1942 Selbstmord.

Berühmte Werke

Seine berühmtesten Werke sind:

  • Verwirrung der Gefühle,
  • Reise in die Vergangenheit,
  • Schachnovelle,
  • Angst,
  • Die Liebe der Erika Ewald,
  • Brief einer Unbekannten,
  • Der Zwang,
  • Amok. Novellen einer Leidenschaft

Die Werke von Zweig sind insbesondere geeignet, um die deutsche Sprache besser kennenzulernen. Die meisten seiner Texte sind Novellen; das Lesen seiner Texte nimmt daher nicht viel Zeit in Anspruch.

Zudem sind seine Werke für jeden zugänglich, seine Romane werden seit 2013 auf der ganzen Welt publiziert. Wer online deutsch lernen möchte, kann seine Texte natürlich auch in digitaler Version herunterladen.

Das Lesen von Büchern österreichischer Autoren und Dichter wird Dir helfen, Deine Kenntnisse in deutscher Sprache zu verbessern. Die österreichischen Autoren sind nicht alle weltbekannt, aber ihr Leben und ihre Erfahrungen haben sie in einzigartiger Weise inspiriert. Deshalb ist es auch nicht schwer, einen guten österreichischen Roman zu finden.

Durch das Lesen österreichischer Literatur kann man nicht nur seine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch die österreichische Kultur entdecken!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (4 Note(n))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.