Schon in den vergangenen Jahren mussten die Maturant:innen aufgrund der Covid-19 Pandemie auf eine abgespeckte Matura zurückgreifen. Online Schooling, viele Ausfälle und erschwerte Lehrbedingungen schränken den Schulalltag der Schüler:innen stark ein, weshalb die Prüfung auch entsprechend angepasst wurde.
Ganz generell wird es auch dieses Jahr wieder zu Anpassungen der Reifeprüfung kommen, zwar nicht mehr in dem Ausmaß, wie es in den Maturajahrgängen 2020 und 2021 war, jedoch gibt es auf jeden Fall Erleichterung.
Blickt man auf das Fach Deutsch, so ändern sich im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren nichts. Verbleibend sind für die schriftliche Matura immer noch die sieben statt neuen Textsorten und der Aufgabenpool mit 24 Themen der mündlichen Matura.
Mit diesem Wissen voranstehend, steht jedoch immer noch die Frage im Raum, wo sich die Materialien und Unterlagen für die Reifeprüfung und Berufsreifeprüfung verstecken, welche sollte man davon nutzen und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?
Unterlagen von der Schule
Die beste Vorbereitung für die Berufsreifeprüfung und die allgemeine Reifeprüfung sind die Aufgaben, die du in den vergangenen Jahren in jeder Schulstufe gemacht hast. Was damals schwierig erschienen ist, ist heute vielleicht für dich ein Kinderspiel. Aus Fehlern lernt man eben. Bildung ist ein Prozess.
Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst deine Unterlagen zu durchsuchen, dann könnte dir dieser Artikel behilflich sein. Was kann man überhaupt lernen? Was sind die Grundlagen für die Deutsch Matura, die auf jeden Fall sitzen sollten? Diese Frage kannst du auch direkt an deine Lehrkraft oder die Nachhilfe Deutsch stellen!
Viele Lehrer:innen bieten für ihre Schüler:innen Förderstunden an, in denen zusätzliches Material als Vorbereitung durchgemacht wird. Bietet deine Schule keine Stunden an, so kannst du trotzdem deine Lehrkraft nach extra Aufgaben und Übungen fragen. Fragen kostet bekanntlich ja nichts.
Für die mündliche Prüfung müssen die Mitschüler:innen deiner Klasse und du euch sowieso mit eurer Lehrerin bzw. eurem Lehrer zusammensetzten, da ihr die Themen des Aufgabenpools bekommt und darüber sprechen werdet. Dort kannst du deine Fragen äußern und konkrete Beispiele durchbesprechen.
Besonders die Literatur, die ihr über die Jahre durchgemacht habt, ist wichtig für die Matura. Schau dir nochmal die Unterlagen dazu an. Bei etwaigen Fragen kannst du dich auch an deine Lehrkraft wenden.

Fit für den Termin im Mai mit Arbeitsbüchern
Sowohl für die mündliche, als auch für die schriftliche Reifeprüfung gibt es Arbeitsbücher zur Vorbereitung. Mit den Arbeitsbüchern werden dir wichtige Tipps und Tricks für die Deutsch Matura an die Hand gegeben. Dazu kannst du auch gerne unseren Artikel abchecken.
Wer gezielt nach einem Arbeitsbuch sucht, der sollte auf jeden Fall die unten stehenden Verlage durchstöbern. Die Bücher sind oftmals online einsehbar, so kannst du dir bevor du dir das Arbeitsbuch kaufst einen Überblick zum Inhalt machen.
Diese bieten Arbeitsbücher, Lernunterlagen und weitere Materialien für Maturanten an. Grammatik wiederholen, die Textsorten üben, Rechtschreibung verbessern und an deinem Ausdruck feilen, für fast jeden Teilbereich der Matura gibt es Unterlagen.
- Veritas Verlag
- Österreichischer Bundesverlag
- Hölzel Verlag
Altklausuren der vergangenen Jahre
Wer sich nach der Reifeprüfung für ein Studium entscheidet, der wird schon bald Altklausuren gut zu schätzen wissen. Alte Aufgaben können dir zeigen, wie eine Prüfung aussieht und im besten Fall, dir jene Aspekte aufzeigen, die bei der Beurteilung stark ins Gewicht fallen.
In Österreich findet seit dem Jahr 2014/15 an den Allgemein höheren Schulen (AHS) bzw. seit 2015/16 an den Berufsbildenden höheren Schulen (BHS) eine Zentralmatura statt. Jeder Schüler und jede Schülerin ist der gleichen Prüfungssituation ausgesetzt und bekommt die gleichen Beispiele vorgesetzt, egal ob im Fach Mathematik, Englisch oder Deutsch.
So wird in Österreich dafür gesorgt, dass einheitliche Bildungsstandards herrschen und ein allgemeines Niveau an Kompetenzen geschaffen wird.
Diese Altklausuren sind über die offizielle Seite matura.gv.at unter dem Reiter SRDP, welcher für Standardisierte Reife- und Diplomprüfung steht, einzusehen. Alle Haupt- und Nebentermine mit einer zusätzlichen kommentierter Datei zu den Beurteilungskriterien kannst du dir dort als PDF-Datei herunterladen.
Stelle dir die bevorstehende Prüfungssituation nach. Nimm dir selbst für ein Zeitfenster von 360 Minuten Zeit. Setzt dich ohne Ablenkung hin und gib dein Bestes. Übung macht den Meister! Mit jedem Text, den du schreibst, wirst du immer besser werden. Vielleicht findest du auch ein zwei Phrasen, die gut klingen und die du bei den Maturaaufgaben einbringen kannst.
Mithilfe der Beurteilungskriterien im zusätzlichen PDF-Dokument kannst du deine eigene Kompetenz in Bezug auf Inhalt und Anforderungen abschätzen, vielleicht kennst du ja auch jemanden in deiner Umgebung, der dir einen Gefallen macht und sich deine Übungstexte ansieht.
Auch in einer Lerngruppe mit anderen Maturanten könnt ihr euch gegenseitig eure Texte korrigieren. So übst du auch gleichzeitig die Kompetenz Korrekturlesen, welche du bei denen Maturatexten auf jeden Fall auch anwenden solltest.

Nachhilfeunterricht mit Superprof
Wem die selbst organisierten Unterlagen nicht ausreichen oder Deutsch einfach schwierig findet, der sollte es in Erwägung ziehen für die optimale Vorbereitung eine Nachhilfelehrerin bzw. einen Nachhilfelehrer sich zur Seite zu stellen.
Mit Superprof bist du da in den besten Händen. Hier findest du qualifiziertes und erfahrenes Personal, welches dir spezifisch bei deinen Problemen unter die Arme greifen kann.
Sowohl bei der Strukturierung deiner Texte, finden von wieder verwendbaren Phrasen, Übungen zu Grammatik und Rechtschreibung und noch vieles mehr steht dir deine Lehrperson zur Seite. Dein ganz persönlicher Deutschprofi leitet dich so an der Hand durch die Deutsch Matura und zeigt dir alles, was du wissen musst.
Wir haben dir auch einen Guide dazu zusammengestellt, wo du noch einmal alle wichtigen Fakten zur Reifeprüfung zusammengefasst nachlesen kannst.
Das Angebot findet sowohl in einem Online-Format, als auch in Person statt, abhängig von deinem Wohnort. In der Hauptstadt in Österreich, in Wien, befinden sich momentan 52 Lehrkräfte in deiner Nähe, im Online-Format sogar noch mehr. Du kannst aber auch Deutsch Nachhilfe Salzburg oder in deiner Nähe finden.
Die erste Einheit ist kostenlos. So kannst du und eine Lehrperson euch erstmal ungezwungen kennenlernen.
Auch andere Plattformen bieten zur Reifeprüfung und Berufsreifeprüfung unterstützende Angebote an. Oftmals bietet auch die Schule Förderstunden vor der Matura an, wo in der Klasse gemeinsam wichtige Aspekte noch einmal durchgekaut werden. Für spezifische Schwachstellen lohnt es sich aber auf jeden Fall professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Mit Online Lernvideos zum Erfolg
Lernvideos können sehr hilfreich sein, wenn es um die Vorbereitung geht. Der Aufbau und Ablauf der schriftlichen und mündlichen Deutsch Matura sollte dir bereits bekannt sein. Falls dies nicht der Fall sein sollte, fassen wir dir hier noch einmal kurz die wichtigsten Informationen zusammen.
Der schriftliche Antritt: Dir werden drei Themengebiete vorgesetzt, die je zwei Textsorten als Aufgabe beinhaltet. Jede Aufgabe hat eine Textbeilage angehängt, die die Ausgangsbasis deiner Texte bilden. Du wählst ein Themengebiet aus. Insgesamt stehen dir 360 Minuten zum Bearbeiten zur Verfügung, um zwei Texte zu schreiben.
Der mündliche Antritt: Deine Lehrer:innen müssen dir im Vorfeld den Aufgabenpool mit den 24 Themen bekannt geben. Der Inhalt widerspiegelt die letzten Jahre. Am Maturatag ziehst du zwei Themen aus dem Pool, entscheidest dich für ein Thema. Dir wird eine Aufgabenstellung gegeben, für die du 20 Minuten Vorbereitungszeit hast. Anschließend musst du vor einer Kommission für weitere 20 Minuten über dein Thema sprechen.
Lernvideos bauen meistens darauf grundlegende Kompetenzen zu stärken. Genau das, was Bücher und Lernzeitschriften schriftlich vermitteln, bekommst du dort mündlich mit an die Hand.
Welche Ausdrücke sollte ich für einen Kommentar verwenden? Wie leite ich am besten einen Leserbrief ein? Wie funktioniert der Fünfsatz für Argumentationsketten?
Diese Fragen kannst du 1:1 genau so in die Suchleiste in YouTube eingeben. In nur wenigen Sekunden hast du dort Zugriff auf Unmengen von Informationen. Der Kanal "Maturaexpress" liefert dir beispielsweise einen Überblick zu allen Textsorten zur Deutsch Matura, die dich bei der Prüfung im Mai erwarten werden. Dabei wird auf den Aufbau, sowie beispielhafte Phrasen eingegangen, die sich gut in den einzelnen Textsorten unterbringen lassen.
Besonders für ausgelaugte Tage eignen sich solche Videos hervorragend, um trotzdem noch die ein oder andere Information mitzunehmen.

Egal ob AHS oder BHS, nach der Zentralmatura solltest du gemeinsam mit den anderen fünf Fächern, wie Englisch oder Mathe die vorgeschriebenen Bildungsstandards des Bildungsministeriums in Österreich erfüllen. Du kannst stolz auf dich sein, denn die Reifeprüfung verlang viel Können und Kompetenz von jedem Maturanten ab.
Wenn du noch unsicher bist, kannst du dich auch mit der Deutsch Nachhilfe Linz auf die Matura vorbereiten.
Mit der Vorwissenschaftlichen Arbeit lernst du wissenschaftliches Arbeiten. Mit der schriftlichen Matura werden deine Grundkompetenzen abgeprüft und durch die mündliche Prüfung lernst die mündliche Prüfungssituation kennen. Hier musst du nicht nur vor der Klasse zu sprechen, sondern dich vor einer Kommission zu behaupten. Hut ab!
Mach fleißig deine Übungen, schreib regelmäßig einen Text, such dir Beispiele zu guten Phrasen und Ausdrücken und lass dich nicht von schlechten Kommentaren runterziehen. In ein paar Jahren wirst du dir denken "so schwierig war es nicht". Du schaffst das!
Wir wünschen dir nur das Beste und drücken dir bis dahin die Daumen.