Du kämpfst dich gerade durch BWL und verstehst nur Bahnhof bei Begriffen wie „Break-even-Point“ oder „Deckungsbeitrag“? Rechnungswesen, Mikro, Statistik, Investition & Finanzierung – klingt nach einem Dschungel? Kein Stress – damit bist du nicht allein. Viele Studierende in Wien (und ganz Österreich) holen sich Unterstützung, um besser durch das Studium zu kommen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Nachhilfe-Möglichkeiten es gibt, worauf du achten solltest und wie du mit gezielter Hilfe endlich den Durchblick bekommst.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für BWL
Anna
5
5 (15 Bewertungen)
Anna
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paulus
5
5 (17 Bewertungen)
Paulus
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Patrick
5
5 (27 Bewertungen)
Patrick
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Patrick
5
5 (5 Bewertungen)
Patrick
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dejan
5
5 (10 Bewertungen)
Dejan
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas georg
5
5 (7 Bewertungen)
Thomas georg
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra
5
5 (6 Bewertungen)
Sandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Louise
5
5 (7 Bewertungen)
Louise
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (15 Bewertungen)
Anna
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paulus
5
5 (17 Bewertungen)
Paulus
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Patrick
5
5 (27 Bewertungen)
Patrick
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Patrick
5
5 (5 Bewertungen)
Patrick
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dejan
5
5 (10 Bewertungen)
Dejan
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas georg
5
5 (7 Bewertungen)
Thomas georg
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra
5
5 (6 Bewertungen)
Sandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Louise
5
5 (7 Bewertungen)
Louise
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Warum überhaupt BWL-Nachhilfe im Studium?

Das BWL-Studium hat’s in sich. Am Anfang denkt man oft: „Wirtschaft, das klingt machbar.“ Und dann kommt Statistik, Buchhaltung oder Wirtschaftsrecht – und man fragt sich: Was zur Hölle soll das alles sein?

Gerade in den ersten Semestern ist die Durchfallquote hoch, viele Stoffgebiete bauen aufeinander auf – und wenn man einmal den Anschluss verliert, wird’s zäh. Nachhilfe kann dir helfen, wieder den roten Faden zu finden, gezielt offene Fragen zu klären und die Prüfungen nicht nur zu bestehen, sondern vielleicht sogar mit einem guten Gefühl rauszugehen. Ein guter Nachhilfelehrer oder Coach kann dir die Inhalte so erklären, dass du sie wirklich verstehst – nicht nur auswendig lernst.

Schau dir auch mal die Angebote an, die es in Graz gibt.

Wo finde ich die beste BWL-Nachhilfe in Österreich?

In Wien bist du auf jeden Fall richtig, was BWL-Nachhilfe betrifft – hier gibt’s eine große Auswahl an erfahrenen Tutor:innen, Coachings und Lernplattformen. Aber auch online gibt es Top-Angebote, die österreichweit funktionieren.

Ein paar beliebte Anlaufstellen:

  • Superprof.at – viele BWL-Studierende und Absolvent:innen bieten dort individuelle Nachhilfe an
  • GoStudent – professionelle Online-Nachhilfe mit strukturierter Begleitung
  • NachhilfeCampusWillhaben – für günstige Angebote von Privatpersonen
  • Facebook-Gruppen & Uniforen – z. B. “BWL Wien Nachhilfe gesucht/angeboten”
info
Tipp:

Achte auf Erfahrung, Spezialisierung (z. B. Rechnungswesen oder Statistik) und Bewertungen!

Wir haben dir hier einen Überblick zusammengestellt, um Angebote in ganz Österreich zu finden.

Welche Möglichkeiten gibt’s konkret?

1. Einzel-Nachhilfe von Betriebwirtschaftslehre-Profis

Viele Studierende oder Absolvent:innen bieten gezielte Hilfe für bestimmte Fächer an – perfekt, wenn du z. B. in Buchhaltung oder Mikro Probleme hast. Du bekommst individuelle Erklärungen, kannst Fragen stellen und den Stoff in deinem Tempo durchgehen.
→ Ideal, wenn du gezielt auf eine Prüfung lernst oder in einem Fach komplett hängst.

2. Gruppen-Coachings & Prüfungsvorbereitungen

Einige Anbieter machen Gruppenkurse für große Fächer wie „ReWe 1“, „Investition & Finanzierung“ oder „Kostenrechnung“.
→ Oft günstiger als Einzelunterricht, mit Fokus auf Prüfungsstoff & Wiederholungen.

Empfehlenswert z. B. bei:

  • Schwierigeren Fächern mit hohem Durchfallrisiko
  • Endspurt vor der Klausur

3. Online-Nachhilfe – flexibel & praktisch

Online-Sessions sind superpraktisch – du brauchst nur Laptop & WLAN. Viele Nachhilfelehrer:innen machen Zoom-Calls mit geteiltem Whiteboard oder arbeiten mit digitalen Skripten.
→ Spart Zeit & funktioniert auch, wenn du mal nicht in Wien bist.

Besonders cool:

  • Du kannst Sessions aufzeichnen & später nochmal durchgehen
  • Viele Tutor:innen bieten flexible Abendtermine

Hier findest du eine Auswahl an Anlaufstellen in Innsbruck.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für BWL
Anna
5
5 (15 Bewertungen)
Anna
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paulus
5
5 (17 Bewertungen)
Paulus
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Patrick
5
5 (27 Bewertungen)
Patrick
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Patrick
5
5 (5 Bewertungen)
Patrick
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dejan
5
5 (10 Bewertungen)
Dejan
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas georg
5
5 (7 Bewertungen)
Thomas georg
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra
5
5 (6 Bewertungen)
Sandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Louise
5
5 (7 Bewertungen)
Louise
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (15 Bewertungen)
Anna
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paulus
5
5 (17 Bewertungen)
Paulus
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Patrick
5
5 (27 Bewertungen)
Patrick
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Patrick
5
5 (5 Bewertungen)
Patrick
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dejan
5
5 (10 Bewertungen)
Dejan
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas georg
5
5 (7 Bewertungen)
Thomas georg
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra
5
5 (6 Bewertungen)
Sandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Louise
5
5 (7 Bewertungen)
Louise
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Konkrete Anlaufstellen für BWL-Nachhilfe (Wien & Online)

Privat-Nachhilfe & Plattformen

Superprof.at
Große Auswahl an Tutor:innen speziell für Betriebwirtschafts, mit Bewertungen & Spezialisierung Tipp: Achte auf Unispezialisierungen (z. B. „WU Wien“, „FH Wien“) in den Profilen

NachhilfeCampus.at
Nachhilfevermittlung in ganz Österreich – viele Studierende mit BWL-Hintergrund

Willhaben.at → Nachhilfe & Unterricht
Private Nachhilfeangebote – teilweise sehr günstig, ideal für Studierende mit knappem Budget

Nachhilfeinstitute in Wien

LernQuadrat
Mehrere Standorte in Wien
Fokus meist auf Schüler:innen, aber einzelne Institute bieten auch Uni-Nachhilfe – nachfragen!

ABACUS Nachhilfe Wien
Bieten auch BWL-Nachhilfe für Studierende, auch als Einzelunterricht möglich

easy4u-Nachhilfe Wien
speziell auf Studenten & FH-Studiengänge abgestimmt

Online-Nachhilfe-Plattformen (Österreichweit)

GoStudent
Professionelle Online-Nachhilfe – auch mit BWL-Fokus
Vorteil: Lernpläne, strukturierter Unterricht, auch in Kleingruppen möglich

Studienkreis.at
Online-Unterricht mit professionellen Lehrkräften – auch für Unifächer

Learnfox.at
Vermittlung von geprüften Nachhilfelehrern für diverse Uni-Fächer

Wie kann ich mein BWL-Studium mit Nachhilfe verbessern?

Mit Nachhilfe kannst du gezielt an den Themen arbeiten, bei denen du hängst – egal ob es ums Verstehen von Rechnungswesen, Marketingstrategien oder Wirtschaftsmathe geht. Viele Tutor:innen geben dir außerdem Tipps, wie du für Prüfungen lernst, wie du dir Inhalte besser merkst und wie du deinen Stoff strukturiert angehst. Das spart Zeit, Nerven und hilft dir langfristig, bessere Noten zu schreiben – oder einfach mal durchzukommen.

  • Lücken schließen: Wenn du ein Thema komplett verpasst hast oder einfach nie verstanden hast, hilft dir Nachhilfe dabei, das aufzuholen – ohne Frontalvorlesung oder 300-Seiten-Skript.
  • Gezielt für Prüfungen lernen: Viele Tutor:innen wissen genau, was in Prüfungen drankommt – sie haben selbst an der WU, FH Wien oder Uni Wien studiert.
  • Klausurstrategien: Wie du Aufgaben strukturiert angehst, was du rechnen musst, worauf Prüfer:innen achten.
  • Schneller & effizienter lernen: Lieber 2 Stunden gezielte Nachhilfe als 10 Stunden planlos im Skript blättern.

Individuelle BWL-Nachhilfe – was heißt das eigentlich?

Das bedeutet:

  • Du bestimmst, woran ihr arbeitet
  • Kein Standardprogramm, sondern genau das, was du brauchst (egal ob VWL, Mathe, Controlling oder Wirtschaftsrecht)
  • Lernmethoden, die zu deinem Stil passen – ob mit Karteikarten, Rechenbeispielen oder Mindmaps

Viele Tutor:innen bieten auch Lernpläne oder Prüfungssimulationen an – super hilfreich, um realistisch einzuschätzen, wo du stehst.

Ein Laptop, Handy, Blog und Glas Wasser auf einem Tisch
Online Nachhilfe lässt sich flexibel in jeden Alltag einbauen. |Quelle: Bram Naus

Welche Vorteile hat professionelle BWL-Nachhilfe?

  1. Schnellere Fortschritte beim Lernen
    Alleine brauchst du oft Stunden, um dich durch Skripten, Folien und YouTube-Videos zu kämpfen – und bist danach trotzdem nicht sicher, ob du’s wirklich verstanden hast.
    Mit Nachhilfe geht’s schneller: Dein:e Tutor:in erklärt dir genau das, was du gerade brauchst, spart dir Umwege und filtert die wichtigen Inhalte raus. Du kommst deutlich effizienter voran – und hast am Ende mehr Freizeit (oder Lernzeit für andere Fächer).
  2. Klarheit bei komplexen Themen
    Egal ob Kostenrechnung, Bilanzanalyse, Mikroökonomie oder Statistik – manche Themen sind einfach schwer zu durchblicken, vor allem beim ersten Mal.
    Eine gute Nachhilfe hilft dir, komplizierte Inhalte Schritt für Schritt zu verstehen. Du bekommst Beispiele, praktische Anwendungen und Erklärungen in deinem Tempo – so macht’s plötzlich Klick, wo vorher nur Fragezeichen waren.
  3. Bessere Noten & weniger Wiederholungsprüfungen
    Klar, Noten sind nicht alles – aber sie machen den Studienverlauf deutlich entspannter. Mit professioneller Unterstützung gehst du besser vorbereitet in die Prüfungen, bist sicherer bei der Stoffauswahl und bekommst oft auch gezielte Übungsaufgaben, die wirklich was bringen.
    Das Ergebnis: Höhere Erfolgsquote bei Prüfungen, weniger Stress mit Nachmeldungen oder Nachprüfungen.
  4. Mehr Motivation & Struktur im Lernen
    Viele Studierende verzetteln sich beim Lernen: zu viele Themen auf einmal, kein Plan, was wirklich wichtig ist – und am Ende wird’s hektisch.
    Gute Nachhilfe bringt Struktur rein. Du lernst, wie du dir die Inhalte einteilst, worauf du dich konzentrieren solltest und wie du realistische Lernziele setzt. Und wenn du Fortschritte siehst, kommt auch die Motivation ganz automatisch zurück.
  5. Weniger Panik vor Deadlines & Prüfungsphasen
    Die Prüfungszeit ist für viele der reinste Horror – zu viel Stoff, zu wenig Zeit, zu viele offene Fragen.
    Mit Nachhilfe startest du vorbereitet in die Prüfungsphase: Du hast frühzeitig angefangen, verstehst den Stoff und weißt, was dich erwartet. Das gibt Sicherheit und nimmt dir einen Großteil des typischen Studienstresses.

Nicht nur in Wien findest du eine große Auswahl an Nachhilfeangeboten. Auch in Linz hast du viele Möglichkeiten dir mit Betriebswirtschaftslehre helfen zu lassen.

Online oder Präsenz – was ist besser?

Beides hat Vor- und Nachteile – kommt drauf an, wie du am besten lernst:

Online-Nachhilfe

  • Flexibel, ortsunabhängig, oft günstiger
  • Weniger persönlich, Ablenkung möglich

 Präsenz-Nachhilfe

  • Intensiver, direkter Austausch, kein Technikstress
  • Terminabhängig, Zeit für Anfahrt

Wenn du nicht sicher bist – probier’s einfach aus! Viele Tutor:innen bieten kostenlose Probestunden.

Checkliste: Woran erkenne ich gute BWL-Nachhilfe?

Bevor du dich für einen Nachhilfelehrer oder ein Institut entscheidest, schau dir diese Punkte an:

  • Fachliche Kompetenz:
    Hat die Person BWL studiert oder gibt sie regelmäßig Nachhilfe in deinem konkreten Fachbereich (z. B. Rechnungswesen, Mikroökonomie, Statistik)?
  • Verständliche Erklärweise:
    Bringt er/sie den Stoff logisch und einfach rüber? Mach unbedingt eine Probestunde – dann merkst du gleich, ob’s passt.
  • Prüfungsbezug:
    Kennt der/die Tutor:in die Anforderungen deiner Uni oder FH? Optimal, wenn jemand selbst dort studiert (hat) oder den Prüfungsstil kennt.
  • Bewertungen & Empfehlungen:
    Check Google, Superprof, Facebook-Gruppen oder frag Leute aus deinem Jahrgang – persönliche Empfehlungen sind Gold wert.
  • Flexibilität & Zuverlässigkeit:
    Passt der Zeitplan zu deinem Alltag? Ist der/die Tutor:in verlässlich bei Terminen?
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:
    20–40 € pro Stunde sind normal. Wenn’s teurer wird, schau, ob der Unterricht wirklich hochwertig ist (z. B. mit Material, Lernplänen, Erreichbarkeit zwischen den Terminen etc.).

Fazit: Mit Nachhilfe entspannt durchs BWL-Studium

Wenn du das Gefühl hast, du blickst im Studium nicht mehr durch – du bist damit definitiv nicht allein. Gerade in BWL gibt’s viele Themen, bei denen man schnell mal ins Straucheln kommt: komplexe Rechnungen, trockene Theorie, abstrakte Modelle. Und oft geht’s im Studium Schlag auf Schlag – ein Thema ist kaum abgeschlossen, da kommt schon das nächste.

Nachhilfe zu nehmen ist da kein Zeichen von Schwäche, sondern ein cleverer Move. Es zeigt, dass du Verantwortung übernimmst für deinen Lernerfolg und dir gezielt Hilfe holst, wenn du merkst: Allein pack ich’s gerade nicht. So sparst du dir im besten Fall nicht nur viel Stress und Frust, sondern auch Wiederholungsprüfungen und verlorene Zeit.

In Wien und online findest du mittlerweile eine riesige Auswahl an professioneller Nachhilfe – speziell für BWL-Studierende. Ob du gerade frisch an der WU angefangen hast, an einer FH bist oder dich schon auf die Bachelorarbeit zubewegst: Nachhilfe kann dich genau da abholen, wo du gerade stehst.

Du bekommst:

  • klare Erklärungen statt verwirrender PowerPoint-Folien
  • Struktur im Lernalltag, damit du nicht ständig das Gefühl hast, hinterherzuhinken
  • und vor allem Motivation, weil du merkst: Hey, ich versteh das endlich!

Egal ob du nur eine Prüfung schaffen willst oder langfristig bessere Noten anstrebst – mit der richtigen Unterstützung wird das BWL-Studium plötzlich viel entspannter und machbarer. Also: Trau dich, such dir jemanden, der zu deinem Lernstil passt, und mach dir das Leben leichter. Dein zukünftiges Ich wird’s dir danken.

Und denk dran: Nachhilfe ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Motivation. Es zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung für deinen Lernerfolg zu übernehmen. Mit einem passenden Coach an deiner Seite kannst du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen – und mit mehr Selbstvertrauen durchstarten. Lege am besten noch heute los mit Superprof!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Pauline Pütz