Im Ausland leben und arbeiten? Ein Thema, das heutzutage immer mehr Personen anspricht.

Die Gründe, warum man sich fürs Auswandern entscheidet, sind vielfältig:

  • Bessere Arbeitsbedingungen
  • Bildungsmöglichkeiten (Schule, Studium, Ausbildung)
  • Niedrigere Lebenskosten
  • Höhere Bezahlung
  • Ein gutes Sozialwesen
  • Familie
  • Kennenlernen einer neuen Sprache und Kultur
  • Sammeln von Erfahrungen

Insbesondere EU bzw. EWR-Bürger haben hier einen großen Vorteil, denn in der EU ist keine Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis nötig, um ins Ausland zu ziehen.

Im Gegenteil wird die internationale Mobilität von Studierenden und Arbeitskräften dank Programmen wie z.B. ERASMUS+ innerhalb der EU sogar gefördert.

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, nach Österreich auszuwandern? Dann bist du mit dieser Idee nicht allein – der Anteil an Zuwanderern in Österreich beträgt rund 16,7 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Besonders beliebt ist das Land bei deutschen Auswanderern. Da die Gesetze in Österreich und Deutschland ähnlich sind und dort ebenso die deutsche Sprache und der Euro zum Einsatz kommt, bedeutet ein Umzug ins Nachbarland keine enorme Umstellung, bringt aber häufig eine höhere Bezahlung mit sich.

Nicht sicher im Deutschen! Wir bieten Deutschkurse Wien!

Österreich ist bekannt als das Land mit der höchsten Lebensqualität weltweit, die Zufriedenheit der Österreicher wird auf einer Skala von 0 bis 10 mit 7,2 bewertet (Europäischer Durchschnitt: 6,7).

Und wer möchte nicht in einem Land wohnen, das eine große kulturelle Vielfalt sowie unzählige Freizeitmöglichkeiten im Winter und Sommer bietet?

Nicht zuletzt sind es vor allem die guten Arbeitsbedingungen, die viele Menschen aus dem Ausland nach Österreich ziehen.

Du möchtest mit deiner Familie nach Österreich auswandern? Erfahre vor eurem Umzug mehr über das österreichische Bildungssystem.

Leben in Österreich – eine Entscheidung, die du bestimmt nicht bereuen wirst. Wir zeigen dir, welche Vorteile das Arbeitsleben in Österreich bietet und wie du passende Jobs findest.

Gute Jobchancen

Insbesondere seit der Coronakrise herrscht in Österreich ein großer Mangel an Fachkräften – vor allem die Bereiche Gastronomie, Hotellerie, Elektrotechnik, Elektronik und Gesundheitsversorgung sind davon betroffen.

Es wird angenommen, dass rund 160.000 Fachkräfte im Lande fehlen. Besitzt du eine Ausbildung in den oben genannten Branchen, hast du also gute Chancen, in kurzer Zeit eine Stelle in Österreich zu finden.

Es kann aber auch andere Gründe geben, warum sich Arbeiten in Österreich lohnt. Das Alpenland beherbergt viele internationale Unternehmen, ist eine moderne Industrienation, betreibt viel Export und ist zugleich ein Land der Forschung und Innovation.

Die Möglichkeiten für Zuwanderer sind zahlreich!

Für EU- und EWR-Bürger ist es jederzeit möglich, zum Arbeiten nach Österreich zu kommen. Fachkräfte aus Drittstaaten, die eine entsprechende Qualifikation besitzen, können eine Rot-Weiß-Rot-Karte erhalten, die es ermöglicht, in Österreich zu leben und zu arbeiten.

Die Rot-Weiß-Rot-Karte ermöglicht es, sich befristet in Österreich niederzulassen und bei einem bestimmten Arbeitgeber angestellt zu sein.

Denke daran, deine Rot-Weiß-Rot-Karte bereits vor der Einreise nach Österreich zu beantragen, die Bearbeitung dauert im Normalfall bis zu zwei Monate!

Suchst du einen Deutschkurs St Pölten? Wir bei Superprof helfen dir gerne weiter.

Hohe Lebensqualität

Als eines der reichsten Länder weltweit ist auch der Lebensstandard in Österreich auf einem dementsprechend hohen Niveau.

Die Kriminalitätsrate ist niedrig und das Land kann zusätzlich mit sozialer Sicherheit und einem vielfältigem Freizeit- und Kulturangebot punkten.

Hier bekommst du alle Informationen zum Thema österreichische Kultur.

Zusätzlich zeichnet sich der Staat durch ein gutes Gesundheitssystem, eine intakte, saubere Umwelt und qualitativem Trinkwasser aus.

Die Hauptstadt Wien trägt seit vielen Jahren den Titel „lebenswerteste Stadt der Welt“, was sich auf Aspekte wie Bildung, Kultur, Infrastruktur und Sicherheit zurückführen lässt.

Du interessierst dich für Geografie, Geschiche und Traditionen Österreichs? Hier kannst du deinen Wissensdurst stillen.

Pferdekutsche vor dem Heldenplatz in Wien
Die guten Lebensbedingungen in Österreich ziehen viele Zuwanderer an. | Quelle: Unsplash

Gute Arbeitsbedingungen

In Österreich herrscht grundsätzlich ein gutes Verhältnis zwischen Dienstgeber und Mitarbeiter, was sich in der Motivation und Zufriedenheit letzterer widerspiegelt.

Arbeiterkammern und Gewerkschaften vertreten die Interessen der Arbeitnehmer und können bei rechtlichen Fragen weiterhelfen.

Über welche Rechte bzw. Pflichten Arbeitnehmer/innen in Österreich verfügen, hängt von der Art des Beschäftigungsverhältnisses ab, wobei zwischen Arbeitsvertrag, freiem Dienstvertrag und Werkvertrag unterschieden wird.

Diese Arten von Beschäftigung gibt es in Österreich:

  • Vollzeit: 38,5/40 Stunden pro Woche
  • Teilzeit: weniger als 40 Stunden und ein angepasstes Gehalt
  • Geringfügig: Verdienst unter der Geringfügigkeitsgrenze (485,85 Euro)
  • Saisonarbeit: befristete Anstellung

Bei einer Vollzeit-Beschäftigung beträgt die reguläre Arbeitszeit acht Stunden pro Tag. Überstunden werden im Normalfall mit einem Zuschlag von 50 Prozent oder in Form von Zeitausgleich angerechnet.

Grundsätzlich darf die Arbeitszeit aber nicht mehr als zwölf Stunden pro Tag bzw. 60 Stunden pro Woche betragen.

Jeder Angestellte hat in Österreich außerdem das Recht auf fünf Wochen Urlaub pro Jahr.

Besonders vorteilhaft kann das Leben in Österreich auch für Paare mit Kinderwunsch sein: bezahlte Elternkarenz kann in Österreich bis zum zweiten Geburtstag des Kindes beantragt werden (Vergleich: in Frankreich beträgt diese nur vier Monate).

Überdurchschnittliche Bezahlung

Das durchschnittliche Bruttogehalt der Österreicher beträgt etwa 33.200 Euro jährlich, wobei dieser auf europäischer Ebene im oberen Bereich liegt. Die Lebenserhaltungskosten sind im Vergleich eher moderat, weshalb es sich in Österreich gut leben lässt.

Person mit blauem Hemd sitzt an Tisch und stapelt Münzen
Die Bezahlung in Österreich ermöglicht vielen Menschen einen hohen Lebensstandard. | Quelle: Unsplash

Hier erfährst du, mit welchen Lebenskosten das Leben in Österreich verbunden ist.

Eine Besonderheit in Österreich ist, dass es jährlich 14 Gehälter gibt (dieser Punkt ist nicht im Gesetz sondern in den Kollektivverträgen festgelegt). Der 13. und 14. Lohn wird auch als Urlaubsgeld bezeichnet und wird meistens im Mai und November ausbezahlt.

Einen einheitlichen Mindestlohn gibt es in Österreich nicht, wodurch der Arbeitgeber im Prinzip selbst über die Bezahlung seiner Mitarbeiter bestimmt. Der Mindestlohn wird jedoch im Kollektivvertrag bzw. im Mindestlohntarif festgelegt.

Soziale Sicherheit und Gesundheitssystem

Ein weiterer Pluspunkt ist das Sozialsystem, das zahlreiche Vorteile für Arbeitnehmer/innen aus dem In- und Ausland bietet.

Diese Bereiche sind unter anderem gesichert:

  • Altersvorsorge
  • Krankheit
  • Beruf- und Erwerbsunfähigkeit
  • Arbeitslosigkeit
  • Pflege
  • Soziale Bedürftigkeit

Jeder Arbeitnehmer in Österreich ist verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen. Im Normalfall ist es der Dienstgeber, der diese bezahlen muss. Ausnahme sind Erwerbstätige mit Gewerbe, Neue Selbstständige und Werksunternehmende – diese müssen die Beiträge selbst beim Finanzamt entrichten.

Neben Krankenversicherung sind auch Unfallversicherung, Pensionsversicherung und Arbeitslosenversicherung Teil der österreichischen Sozialversicherung.

Kaum anderswo ist das Gesundheitssystem so vorteilhaft wie in Österreich – die Kosten für medizinische Behandlungen sind für alle zugänglich und werden im Normalfall gänzlich von der Krankenkassa übernommen.

Wie wäre es mit einem Deutschkurs Klagenfurt?

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

So findest du einen Job in Österreich

Ist man mit der Bürokratie eines Landes noch nicht vertraut und hat keine Kontakte vor Ort, kann es zu Beginn schwierig sein, passende Arbeitsplätze zu finden.

Wo muss ich suchen und wie formuliere ich meine Bewerbung in Österreich?

Besonders beliebt unter Zuwanderern ist die Landeshauptstadt Wien. Die Stadt ist Sitz zahlreicher internationaler Unternehmen sowie Kultur-, Gastronomie- und Tourismuszentrum Österreichs.

Doch auch in anderen Städten wie Linz oder Graz sind unzählige Jobs für Zuwanderer verfügbar, besonders beliebt ist ebenso Saisonarbeit in der Landwirtschaft oder im Wintertourismus.

Mangelberufe in Österreich

Wie schnell du Arbeit in Österreich findest, hängt einerseits davon ab, nach welchen Stellen du suchst und andererseits von deinem gewünschten Arbeitsort.

In folgenden Berufen herrscht derzeit ein Fachkräftemangel in Österreich:

  • Elektroberufe.
  • Warenhausverkäufer/innen.
  • Technische Zeichner/innen.
  • Elektromechaniker/innen.
  • Buchhalter/innen.
  • Ärzt(e)innen.
  • Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen.

Qualifizierte Arbeiter aus dem Ausland werden daher mit offenen Armen empfangen.

Mann mit gelbem Helm und kariertem Hemd arbeitet mit Kabeln
In gewissen Berufen gibt es immer Platz für Arbeiter aus dem Ausland. | Quelle: Unsplash

Besonders gute Chancen hast du also, wenn du eine Ausbildung im handwerklichen (Tischler, Zimmerer, Dachdecker, Installateur, …), technischen oder medizinischen Bereich besitzt.

Doch keine Sorge, auch in vielen anderen Berufen ist es möglich, Jobs in Österreich zu finden!

Unterstützung bei der Jobsuche

Im besten Fall beginnst du bereits Monate vor deinem Umzug mit der Suche nach Arbeit in Österreich.

Zum Glück gibt es verschiedene Anlaufstellen, bei denen du online als auch vor Ort um Informationen zum Thema Jobsuche in Österreich erhältst:

  • Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
  • Berufsförderungsinstitut (BFI)
  • Berufsinfo und Bildungsberatung (WKO )
  • Portal der Europäischen Kommission (EURES)

Offene Stellen werden von Arbeitgeber/innen auch auf online Portalen, wie z.B. jobs.ams.at, karriere.at, jobs.at oder jobboerse.gv.at sowie in diversen Facebook-Gruppen ausgeschrieben.

Hole dir auch rechtzeitig alle Informationen bezüglich Einbürgerung in Österreich, Versicherung, Steuern, Rechte und Pflichten Arbeitnehmer und Arbeitgeber, benötigte Dokumente etc., damit dein Umzug so entspannt wie möglich verläuft.

Bewerbung und Lebenslauf

Österreichische Arbeitgeber achten bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter/innen auf folgende Aspekte:

  • Gestaltung Lebenslauf
  • Nationalität
  • Ausbildung
  • Berufserfahrung
  • Deutschkenntnisse und andere Fremdsprachen
  • Persönliche Qualitäten

In großen Städten wie Wien oder Graz ist es durchaus möglich, mit nur geringen Kenntnissen in Deutsch einen Job zu finden. Kannst du ein gutes Niveau in deinem Lebenslauf vorweisen, hast du es aber definitiv leichter.

Diese Redewendungen und Vokabeln im österreichischen Dialekt solltest du auf jeden Fall kennen.

Lerne jetzt die deutsche Sprache mit einem unserer professionellen Lehrer von Superprof und erhalte Tipps zur Jobsuche!

Hier erfährst du, was du bei deinem Bewerbungsschreiben beachten solltest.

Schreibmaschine druckt Bewerbungsschreiben auf weißem Papier
Du möchtest dich für einen Job in Österreich bewerben? Informiere dich über den Bewerbungsprozess! | Quelle: Unsplash

Egal ob es dich nun wegen der guten Arbeitsbedingungen, dem vorteilhaften Sozialsystem, Forschungs- bzw. Bildungsmöglichkeiten oder dem reichen Freizeitangebot nach Österreich zieht, wie du siehst gibt es mehr als einen Grund, warum es sich lohnt, dort zu arbeiten.

Natürlich kannst du einfach deine sieben Sachen packen und dich schon morgen ins Abenteuer stürzen. Dennoch empfiehlt es sich, deine Auswanderung am besten ein paar Monate davor zu planen. So hast du ausreichend Zeit, alle notwendigen Informationen (Steuern, Aufenthaltsgenehmigung, Versicherung etc.) zu recherchieren und bürokratische Schritte in Gang zu setzen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Hannah

Sprachenliebhaberin, Weltenbummlerin und Sportskanone aus Österreich, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.